@ family-penny
Was macht ihr in eurer Hundeschule denn für Übungen zur Impulskontrolle? Es ist sehr wichtig dass der Hund jetzt schon lernt sich zu beherrschen und auch mal Frust auszuhalten...
Beiträge von Padua
-
-
Zitat
Ich finde das sogar ziemlich unverschämt dem Hund gegenüber! Aber hauptsache mal im TV nach dem Hund suchen lassen!
Wenn es wirklich so war, dass der Hund mehrere Wochen nicht mehr gesehen wurde und dann Frank ... von VOX ohne das Wissen der BEsitzer einen Tierfänger engagiert, dann mache ich den Leuten jetzt nicht sooo den Vorwurf.
Ich persönlich hätte die Hündin dann aber auf jeden Fall wieder aufgenommen, trotz neuem Hund. -
Zitat
Außerdem sind sie da so auf die Nase konzentriert, dass sie meistens eh nix sehen.
Die Nase systematisch einsetzen müssen sie erst lernen.
Das kann ich bestätigen! Am Anfang, oder heute noch bei Seitenwind kann es schon sein, dass der Hund über das Dummy stolpert und es nicht bemerkt
Lass deinen Hund zu Anfangs absitzen und versteck den Dummy so, dass er ihn sieht - dann mit "Such" losschicken. Wenn das klappt täusche verschiedene Verstecke an und achte darauf dass der Hund möglichst nicht sieht in welches du den Dummy getan hast - wieder mit "Such" schicken.
Wenn er das zuverlässig macht den Dummy verstecken ohne dass er ihn sieht (am Anfang noch nicht so schwierig) und suchen lassen.
Was auch hilfreich sein kann, ist ein "Startritual" einfzuführen. Bei uns steht dazu der Hund zwischen meinen Beinen, ich halte ihn an den Schultern sanft fest und sag leise "such".Damit dein Hund seine Nase entdeckt, kannst du ihm zB auch eine Leckerchenspur legen, oder diese einzeln ins Gras werfen und er darf es nach einigen Sekunden suchen.
-
Genau, Rezept!!!
Kuchen stell ich mir immer so krümelig vor, ist er von der Konstenz her so dass man ihn gut in kleine Stücke schneiden kann?
-
Zitat
ich muß die ganze Zeit über an die Folge von Martin Rütter und dieser komischen Familie mit dem RR-Labbimix denken....
die dann letztendlich den Hund abgeben wollten,weil der Hund so "schwierig" war weils kein "richtiger" Labbi war...Daran musste ich auch schon denken! Die wollten doch eigentlich einen Labrador, und dann wurde es ein RR-mix weil "Der sieht doch sehr ähnlich aus!" - wirklich erstaunlich dass er dann eben doch ganz anders war als ein Labrador...
-
Ui, 65€ ist ja nicht ganz günstig...
Wir haben das Buch "Dummytraining - Apportieren Schritt für Schritt" von Viviane Theby für 16,90€ :
Auch für mich als "Nicht-Retriever-Besitzer" ist alles sehr gut und Schritt für Schritt erklärt. Es werden erst die einzelnen Pfeiler der Dummyarbeit erarbeitet und später alles zusammengesetzt. Ich würde das Buch nicht mehr hergeben!
Wegen dem Dummy:
Viviane Theby setzt für den Anfang erst mal einen anderen Gegenstand ein, und zwar aus dem Grund, dass der Hund sich das Tragen nicht falsch angewöhnt. Ich denke wenn der Hund verstanden hat um was es geht hat er nachher schnell auf den "richtigen" Dummy umgelernt. -
Welche Pfeife meint ihr denn? So eine die man als Mensch nicht hört oder die Pfeifen wie zB die von ACME?
-
Nochmal zurück zum Thema:
Ich fand den Vorschlag mit dem Besuch einer großen Hundeausstellung sehr gut! Da sieht man mal die verschiedenen Rassen live, kann mit Züchtern ins Gespräch kommen und Fragen stellen. Dresden zB wäre Ende April und die Stadt ist auch einen Ausflug wert
Termine findest du auch hier: http://www.vdh.de/internationale….html?jahr=2011 -
Ich hab unserer Hündin mal eine Probe vom Fenrier bestellt und sie mag es bisher sehr (TF bekommt sie nur draußen als Leckerchen, drinnen gibt es NF von Terra Pura). Sie verträgt es wohl auch sehr gut, einzig was mich etwas irritiert und stört ist, dass sie wirklich große Haufen macht :/
Mal gucken ob es am Ende der 2 Kilo immer noch so ist, dann bleib ich mal dabei...
-
Wenn es ein hochwertiges Futter ist, dann füttert den Sack zu Ende!
Bei einem DSH mit fast 7 Monaten werden die 15kg nicht reichen bis er 3 istUnd in dem Alter würde ich auch so noch Welpenfutter geben.
Was füttert ihr denn?