Was soll ich sagen... ich finde sie ergänzen sich wunderbar!
Als wir unseren ersten Hund als Welpen bekamen war unser Sohn 4 MOnate alt - das war wirklich überhaupt kein Problem. Der Hund lernte das VErhalten des Kindes von Grund auf kennen, war dabei als er krabbeln/hochziehen/laufen lernte und es gab somit nie Probleme mit Kindern.
Leider musste unser erster Hund viel zu früh von uns gehen, und so zog der 2. Welpe ein als unser Sohn 2,5 Jahre alt war. Da war schon alles ein bisschen anstrengender - für mich. Ich konnte meinen Sohn nicht mal eben in den Laufstall legen um mit dem Welpen pieseln zu gehen, auch wurde der Hund gleich mit einem rennenden/Dinge werfenden
Kleinkind konfrotiert. Ehrlich: am ersten Tag dachte ich der arme Hund würde bei uns untergehen. Am 2. Tag war sie dann schon mutiger und am 3. hatte sie gar keine Angst mehr vor unserem Sohn.
Was ich allerdings elementar wichtig finde: der Hund muss einen Rückzugsort haben wo er sicher sein kann dass er dort seine Ruhe hat!
Das war bei uns so eine Stoffbox die sie heute noch als Schlafplatz benutzt!
Was jedoch auch dazu führte dass wir eine Zeit lang ein Kinderzelt im Wohnzimmer stehen hatten da unser Sohn neidisch auf das "Hundezelt" war...