Beiträge von Padua

    Zitat


    ich denke, wenn ich danach gehe, wird jede Rasse seine Defitzite haben.Mir kommt es in erster Linie darauf an, dass sie mit Kindern gut verträglich ist, genügsam und ruhig ist und KEINEN Jagdtrieb besitzt! Krank können alle werde, der Dalmatiner taub & blind, der Labbi HD etc etc...darum geht es mir nicht!

    Na bei dieser Aussage könnte man schon drauf kommen dass die GEsunheit hinten ansteht. Krank werden im Sinne von ED, HD oder Taubheit ist für mich etwas anderes als einen Hund zu züchten der schon von vorn herein anatomische Defizite hat.

    Labradoodle ist eine sogenannte Designerrasse, ich persönlich würde sie mir daher nicht anschaffen, ABER: ich halte sie vom gesundheitlichen Aspekt weit besser als die EB.
    Allerdings haben die meisten dooodels kein glattes Fell.

    @ Rittho
    Ich meinte es eher so, dass die EB doch eingeschränkt ist um über Mimik und Körpersprache mit anderen Hunden zu kommunizieren. An dem besagten Tag waren 3 Hunde die ich als "normal" im Sozialverhalten sind da und alle waren irritiert als die EB vor ihnen stand und röchelte.

    @ n1971
    Sorry, aber die Gesundheit des Hundes sollte an gleicher Stelle stehen wie die Kinderfreundlichkeit!
    Grundsätzlich ist dies Erziehungssache. Wenn ein Hund ein Kind anknurrt, dann hat das nichts mit der Rasse an sich zu tun, man sollte dieses Knurren auch nicht als Einzelnes sehen. Da ist dann meist vorher schon etwas vorgefallen was wir Menschen vielleicht gar nicht als tragisch empfinden.
    Zudem ist Knurren ein Warnverhalten, wenn der Hund dies tut muss man nach den Gründen suchen und diese ändern! Und das kann dir bei jeder Rasse passieren.

    Das Real Nature TF ist ja kaltgepresst, ich nehme an dass es relativ große und auch harte Stücke sind? Da kann sich so ein kleiner Hund natürlich schon schwer tun.

    Die meisten Sorten die es bei Fressnapf zu kaufen gibt sind wenig empfehlenswert. Grade bei den Marken wie Royal Canin oder Hills ist meist sehr viel GEtreide enthalten was für einen Hund nicht so wirklich artgerecht ist ;)
    Zumal diese Futtersorten der Preis das "gehaltvollste" ist. Schau dir mal den Lind den Balljunkie gepostet hat durch, da wird dir sicher geholfen.

    Ich füttere das Nassfutter von Real Nature und bin damit zufrieden.
    Evtl kannst du mal Platinum probieren, das ist halbfeucht, die meisten Hunde fressen es gerne und die Zusammensetzung ist ok.

    Zur EB schließe ich mich den Vorrednern an.

    Also wenn es wirklich so in Richtung Bulldogge gehen soll dann würde mir noch die Französische Bulldogge einfallen, die ist mMn nicht gar so eingeschränkt.

    Ein Hund der 5 Tage in der Woche beschäftigt wird kann sicher damit leben dass er 2 Tage die du arbeitest nicht so viel beschäftigt wird.

    Die FCI unterteilt die HUnderassen in Gruppen. Gruppe 3 sind zB Terrier, Gruppe 9 steht für Begleit- und GEsellschaftshunde. Einfach mal bei wiki eingeben.

    Wir haben als Rückzugsort eine Klappbox mit Vetbet und diesem Körbchen drin: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ten_stoff/14160

    Im Schlafzimmer hat sie ein ausgemustertes Körbchen von der Katze meiner Freundin. Die Katze mochte dieses nicht, meine Freundin brachte es dann zu mir und unsere Hündin legte sich sofort rein. Das sieht so aus (nur ohne die Vertiefung vorne:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_material/47667

    Das sind hald Sachen die für einen kleinen Hund gehen, aber bei einem großen Hund sollte es schon besser gepolstert sein.
    Bei einem Huskymischling könnte ich mir gut vorstellen dass er gerne auf einer Decke oder auf einer Matratze liegt. Am Anfang würde ich so ein ovales Kunststoffkörbchen anschaffen und dann kuschelig ausstatten. Ist nicht all zu teuer, lässt sich gut reinigen und hat doch so ein bisschen Höhlencharakter durch die hochgezogenen Ränder.
    Später könnt ihr dann immer noch ein teures Bett kaufen wenn dann die Zeit des Anknabberns vorbei ist und ihr wisst wie groß er ca wird.

    Zum Thema Boxer und ruhig wurde ja schon ausreichend geschrieben. Die Boxer die ich kenne sind zwar nicht überdreht aber absolut keine Schlaftabletten - zudem werden sie ausgelastet.

    Habt ihr denn schon mal eine Englische Bulldogge live gesehen? Auf Bildern so einen Hund zu sehen ist das eine - als ich das erste mal so ein faltiges, schnaufendes Etwas ohne Rute und Mimik (sorry an alle Liebhaber dieser Rasse :ops: ) gesehen habe war ich echt geschockt, mein Hund übrigens auch...
    Ich kann leider nur von diesem einen Hund ausgehen den ich "in echt" gesehen habe.

    Ich denke mal dass der Hund ja den Alltag mit euch bewältigen soll, will heißen er soll auch mal mit wenn ihr einen Tag wandern geht, oder vielleicht am Rad laufen wenn ihr 15min zum See fahrt ect., da würde ich doch eher zu einer aktiven Rasse tendieren die dies zwar alles abkann, aber trotzdem eher ein ruhigeres Gemüt hat.

    Welche Anforderungen an das Äußere stellt ihr denn an den Hund?
    Größe, Fellbeschaffenheit ect?

    Da ich immer spekuliere ob es bei uns im Süden nicht auch mal eine Dummyprüfung vom BHV gibt denke ich dass dies die erste Prüfung war, vorher hab ich zumindest keine auf der HP entdeckt.

    Unsere Trainerin ist Prüferin für diese Prüfungen, daher macht sie selbst natürlich keine Prüfung für ihre Kunden - wäre ja ein bisschen ... dubios ;)
    Auf der HP vom BHV sind ja auch die Prüfungsregularien drin, ich finde diese sind wirklich human und man weiß aus was man hinarbeiten muss. Für mich mit einem Terrier ist es zB ziemlich schwierig dass der Hund ein so "weiches Maul" zeigt wie die Retriever - aber trotzdem finde ich dass es auch für Nichtretriever eine tolle Beschäftigung ist und man das unterstützen sollte.


    Du kannst ja berichten wie der Kurs war den du besuchen möchtest!

    Versucht habe ich schon selbst eine Spur zu legen bei der der Hund dann nach dem GEruch der Bodenverletzung (und Meinem dann logischer Weise auch) sucht. Aber irgendwie habe ich immer das Gefühl dass sie denkt "Die steht doch schon neben mir, was soll ich denn eigentlich suchen?"

    Ist mein Mann dabei sucht sie diesen ruhig und konzentriert wenn er sich versteckt (an Geschirr + SL) - ber der ist nun mal meistens nicht greifbar (mein Sohn ist leider noch zu ungeduldig um sich zu verstecken und dann ruhig zu bleiben), deshalb suche ich eine Möglichkeit vorher eine "Fährte" zu legen die sie dann nachher abarbeiten kann.

    Wie läuft das denn bei den Fährtenprüfungen, da wird doch auch eine künstliche Duftspur gesucht, oder?

    Zum einen kannst du einen Handtarget nehmen - hat man immer dabei - oder zB ganz einfach eine Fliegenklatsche als Zielpunkt, bekommst du überall und es ist erschwinglich.

    Um Tricks wie Rolle oä zu üben habe ich es weniger benutzt, ich finde aber dass es für gerade junge Hunde oder Welpen eine tolle Einstiegsübung ist überhaupt den Target in verschiedenen Situationen zu erreichen.
    Das kann dann erst mal in der Wohnung sein, später hielt ich den Target draußen so hin dass sie wo aufspringen oder drum herum gehen musste. Oder auch zwischen meinen Beinen hindurchgehen.

    Aufbauen kannst du es so, dass du die Fliegenklatsche (=FK) hinter deinem Rücken hälst, dann nimmst du sie hervor und hälst sie etwas entfernt von ihr hin. Am Anfang wird schon geclickt wenn sie überhaupt hinschaut, dann die FK sofort wieder verschwinden lassen und Leckerchen geben.
    Nach ein paar Wiederholungen wird sie schon drauf zugehen - auch diesen Schritt clicken!
    Wichtig ist vor allem dass sie zum Target geht und nicht der Target zu ihr kommt!