Beiträge von Padua

    Ein Yorkshire Terrier lernt genau wie ein großer Hund auch (vielleicht sogar schneller), mit 13 Wochen kann man durchaus schon mit Kommandos anfangen. Auch in die Hundeschule kannst du schon gehen, allerdings solltest du schauen dass diese gut ist.
    Will heißen dass nicht nur gespielt wird sondern den Hunden auch beigebracht wird ihre Aufmerksamkeit trotz der Anwesenheit der anderen Hunde auf den Besitzer zu lenken.

    @ Nostraventjo
    Na das finde ich auch ein bisschen übertrieben. Die hochgelobten Tierschutzhunde müssen sogar schon fliegen damit sie überhaupt in D an den Flughafen kommen um dann nochmal Fahrt zu Pflegestelle/neuem Besitzer ausgesetzt zu sein.
    Tierschutz oder Züchter ist so eine glaubensfrage, aber lieber für den guten Züchter ein bisschen länger fahren als vom Vermehrer um die Ecke holen.

    Zitat

    Also eher ne Verwandschtliche Beziehung, als eine Liebesbeziehung,die ja schneller vorbei sein kann als man sich vorstellt.

    Deshalb hatte ich gefragt ;) Wenn Frauchen auch Zeit und Liebe in den Welpen steckt dann denke ich schon dass eure Situation "zumutbar" ist.

    Zitat

    also ich würde nur einen bestimmten Bereich zur Verfügung stellen, wo du weißt das nichts schlimmes kaputt gehen kann (bei uns Flur und Schlafzimmer) und dann nen leckeren Kauknochen geben oder n gefrorener Kong ist doch auch ne prima Beschäftigung . . .

    So würde ich es auch machen. Der Hund muss ja nicht die ganze Wohnung zur Verfügung haben, es reichen 1-2 Zimmer. Bei uns ist das das Wohnzimmer und Küche, da halten wir uns auch am meisten auf wenn wir Zuhause sind. Ich denke ins Bad, Klo und Kinderzimmer muss sie in der Zeit ja nicht.

    Ich will nicht indiskret sein, aber in welchem Verhältnis stehst du denn zum genannen "Frauchen"?

    Ich frage deshalb, wie stabil die Verbindung von dir und dem Frauchen ist? Also ist davon auszugehen dass die Verbindung auch noch die nächsten Jahre besteht, oder könnte sie abbrechen? Denn im Falle eine Streits, Trennung ect musst du einen Notfallplan haben wie du dann den Hund unterbringst.

    Das ist natürlich eine richtig doofe Situation, und Hunde die nicht hören gehören - erst recht nicht im Doppelpack - in einem belebten Gebiet nicht in den Freilauf. Wie haben denn die BEsitzer der Hunde reagiert?

    Die These "Der Hund darf nur ohne Leine Kontakt zu anderen Hunden haben also leine ich schnell ab" greift leider nicht überall. Beim nächsten solchen Vorfall lasst euren Hund an der Leine und blockt die anderen Hunde ab, so merkt euer Hund dass ihr euch drum kümmert und er sicher ist. Denn durch das ableinen kann er sich unter Umständen ziemlich allein gelassen fühlen.

    Welche Rasse man sich anschafft hängt einfach auch von den eigenen Vorlieben an. So könnte ich mir keinen langhaarigen Hund vorstellen.
    Ich würde mich jederzeit - auch mit Kindern - für einen (Border) Terrier entscheiden. Ich bin einfach ein Terriermensch und mir liegt dieser Typ Hund am meisten. Außerdem sehe ich dass Krankheiten oder Behinderungen durch den Phänotyp bei diesen Hunden sehr gering sind.

    Jedem das seine, aber in dem Moment wo ich merke dass ein Hund allein aufgrund seiner Anatomie im alltäglichen Leben Probleme hat ist die Rasse für mich ein Nogo.