Beiträge von Padua

    Es kommt wirklich stark darauf an ob du eine Schwiegermutter oder ein Schwiegermonster hast :p

    Wenn ihr mit ihr gut auskommt und euch sicher sein könnt dass sie den Hund gut behandeln wird, der Hund bei ihr auch erwünscht ist, dann halte ich das für eine gute Konstellation!

    Bei uns wohnen auch die Schwiegereltern im Haus und es ist wirklich optimal! Wenn wir mal länger weg möchten dann darf unser Hund runter und wird dort betreut. Da meine Schwiegermutter nicht mehr all zu gut zu Fuß ist kann ich keine Spaziergänge erwarten, auch bei einem großen ungestümen Hund würde sie sich schwer tun (ich denke an einen ausgewachsenen DSH der überraschend anzieht weil der Hundekumpel kommt), aber so ist das absolut ok!

    Ich könnte mir auch vorstellen dass ein Herdenschutzhund mit drinsteckt, die sind nicht ohne, habt ihr denn einen Trainer dem du die Situation schildern kannst?

    Vorerst würde ich jegliche Aktion abbrechen wenn er solches Verhalten an den Tag legt. Will heißen er knurrt weil er zum Spaziergang los will - "Nein!" sagen, Leine ab und wieder in die Wohnung. Dort kurz bleiben und wieder versuchen.
    Kommt dann auf den Hund an ob er eine Besserung oder gar eine Verschlechterung einschlägt.

    Aber: auf lange Sicht würde ich unbedingt einen erfahrenen Trainer konsultieren denn er wird noch wachsen und irgendwann hat man bei einem großen knurrenden Hund kein gutes Geühl mehr.

    Das ist für den Hund eine schwierige Situation, das sollte man nicht unterschätzen.

    1. kann die Bindung/das Vertrauen nach so kurzer Zeit noch nicht stabil sein
    2. ist die Umgebung einer Freilichtbühne fremd, belebt und es gibt viele fremde Menschen
    3. ist die Person die den Hund hält für ihn fremd, er ist somit auf sich allein gestellt
    4. hat der Hund rassebedingt Schutztrieb, den wird er so kurzfristig wohl nicht ablegen


    Ich würde für die Zeit nach einem Hundesitter suchen der den Hund Zuhause betreuen kann, denn so knall auf fall wird man dieses Problem nicht lösen können. Ich könnte mir aber gut vorstellen dass die Problematik nächstes Jahr schon anders aussehen kann wenn der Hund Vertrauen aufgebaut hat und Kommandos wie "Alles ok" und Entspannungssignal konditioniert wurden.