Beiträge von Padua

    Bei einem Welpen muss dir klar sein dass du ihn am Anfang noch nicht allein lassen kannst. Da musst du dann eine Betreuung parat haben die a) zuverlässig ist und b) der du voll und ganz vertrauen kannst.

    Mit einem Hund bist du sehr gebunden, mal übers WE wegfahren geht meist nicht spontan, die Suche nach einer Wohnung kann schwierig werden ect.
    Zudem sollte man den finanziellen Aspekt nicht außer acht lassen. Ein Hund kostet Geld, laufende Kosten für Futter, dazu kommt jährlich Steuer, Versicherung, Impfen. Was ist wenn der Hund überraschend krank wird - hättest du im Notfall 1.000€ für Tierarztkosten übrig?


    Zur Hundetrainerausbildung: diese muss selbst bezahlt werden - hast du ein so gutes finanzielles Polster (oder Eltern die dich unterstützen) dass du 1 Jahr lang auf Einkommen verzichten und deinen Lebensunterhalt auch noch finanzieren kannst?

    Ich persönlich würde mit dem eigenen Hund noch warten bis ich weiß wie es nach der Ausbildung weiter geht und ob ein Hund dann immernoch in mein Leben passt.

    Zitat

    Ich hab jetzt schon mit meinen "Mitherrchen und -frauchen" geredet und wir lassen sie ab jetzt nicht mehr raus, wenns ums allein sein geht (wie gesagt: max. 2 Stunden), sondern gestalten einen Aufenthaltsraum hundesicher und dann kann sie da sein.

    :gut: Halte ich für den richtigen Weg!


    Unser Hund darf sich übrigens auch im Garten lösen. Der Garten ist groß genug, und ich habe nicht mal Ekel barfuß durch den Garten zu gehen. Würde ich mich schon vor ein bisschen Hundepipi ekeln hätte ich mir wohl keinen Hund angeschafft...

    Das hört sich doch super an! :gut:

    Leider sind die Retrieverzüchter die ich kenne sehr retriever-fixiert - so nach dem Motto "Nur ein Retriever kann wirklich apportieren und nur ein Retriever ist ein perfekter Hund!" :roll:

    Übt das Alleinbleiben erst mal in der Wohnung. Dort wird es ihr vermutlich leichter fallen weil sie sich dort sicher fühlt. Im Garten ist sie mit Umweltreizen konfrontiert mit denen sie allein noch gar nicht fertig werden kann (und auch nicht sollte)!

    Mit Ausbüchsen im Sinne von Weglaufen ohne nach dem Besitzer zu schauen hat das mMn nichts zu tun. Sie will ganz einfach bei euch sein. Die Situation als WG-Hund mit verschiedenen Bezugspersonen ist für den Welpen am Anfang schon viel, da würde ich ihn nicht auch noch aussperren!


    Wir haben auch einen (eingezäunten) Garten der über eine Treppe vom 1. Stock der Wohnung aus zu erreichen ist. Unsere Hündin geht runter wenn sie mal muss, aber auch wenn alle Türen offen stehen und sie runter könnte -sind wir in der Wohnung geht sie nicht runter (nicht mal wenn unten ihre Hundefreundin vorbei läuft).
    Selbst wenn wir gemeinsam im Garten sind und ich gehe raus um bei der Nachbarin etwas zu holen finde ich sie oben in der Wohnung.

    Dazu kommt natürlich noch dass du weder unter Kontrolle hast was sie im Garten macht, noch was eventuelle Passanten über den Gartenzaun hinweg mit ihr machen! Vom Verkehr in den sie geraten könnte wenn sie sich durch den Zaun durchgräbt mal ganz zu schweigen...
    Wäre mir wirklich zu heiß!

    Kommt drauf an wie groß das Feld ist/wie lange ihr da laufen müsst. ;)

    Also ich muss sagen dass ich ab und an auch mal länger gegangen bin. Aber eben in langsamen Tempo (ca 10 Minuten hin und wieder zurück), dann haben wir irgendwo eine Pause gemacht und sie hat einfach die Umgebung erkundet.

    Da ich einen Sohn habe der auch mal länger als 15 Minuten raus will habe ich sie oft in meine Jacke gepackt und getragen. Oft ist sie da dann eingschlafen und hatte so auch ihre Ruhe.

    Zitat


    Pina hat heute ihre Portion Essen am Morgen nicht angerührt, ich habs dann nach 15 min wieder weggeräumt, gut so?

    Ja, hätte ich auch so gemacht. Wie oft fütterst du sie denn noch? Es kann sein dass du eine Mahlzeit reduzieren kannst (zB von 4 Mahlzeiten auf 3).

    Es ist schon gut dass du überprüfst ob sie zunimmt und ein Auge auf ihre Entwicklung hast! Kannst ja berichten was der TA gesagt hat!

    Also ich hab jetzt mal nachgeschaut, unsere Border Terrier Hündin (Endgewicht 6,7kg) wog mit 14 Wochen 2,9 kg.

    Ich persönlich würder eher Platinum statt Royal Canin füttern. Aber: manche Hunde setzen von Platinum ziemlich an - ich würde mal abwarten was der TA zu ihrem Ernährungszustand sagt.
    Wie viel ein Hund von einem bestimmten Futter braucht stimmt nicht immer mit der Angabe auf der Packung überein. Fütterst du das RC speziell für Yorkshire Terrier? Da finde ich den Kilopreis von 9,33€ wirklich astronomisch, evtl wollt ihr am Ende der Packung ja wechseln, hier findest du noch mehr empfehlenswerte Futtersorten: https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html


    @ Wheatenfan
    Wundert mich auch, wobei das Gewicht vermutlich zur bei Zuchtzulassungsprüfung ermittelt wird, oder? Da ist die Versuchung dann groß dass man dem Hund für den Tag "zurechtfüttert".

    Die meisten kalt gepressten Futtersorten haben recht harte und große Pellets - muss für einen Chi kein Problem sein, aber hier hörte man schon öfters dass die sehr kleinen Hunde das nicht wirklich gerne fressen.
    Zu Platinum findest du hier unter der Suchfunktion bereits unheimlich viel:
    https://www.dogforum.de/search.php?key…=0&submit=Suche
    Ich finde das TF ist ein ordentliches Futter, zum NF kann ich nichts sagen, das ist noch nicht wirklich lange auf dem Markt.


    Ach ja: wir füttern das Nassfutter von Real Nature als Hauptfutter, ich wechsle die Sorten durch - da ich allerdings merke dass Unsere kein Schaf/Lamm-Fan ist kaufe ich diese Dosen seltener.