Beiträge von Padua

    Gleich verlangen dass sie sitzen bleibt wenn der Ball dynamisch fliegt ist auch wirklich schon sehr hoch gegriffen! ;)
    Du kannst anfangen sie ins sitz-bleib zu geben, gehst einen Schritt zurück und lässt den Ball ganz "undynamisch" auf den Boden fallen. Schafft sie es sitzen zu bleiben bekommt sie eine Belohnung (bei mir wäre das Click+Leckerchen).
    Und so kannst du die Schwierigkeit langsam (!) steigern.

    Evtl würde es ihr auch helfen wenn sie nicht DAS Superspielzeug bringen soll. Wir haben zB einen Ball an einer Schnur, der zappelt natürlich und verführt geradezu mit ihm zu spielen, schlenkern und rennen. Nehmen wir aber einen simplen Ball oder so eine kleine Hantel aus Gummi fällt es ihr wesentlich leichter es zu bringen.

    Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: dein Hund wird erwachsen, jetzt heißt es durchhalten und am Ball bleiben!

    Könnte ich es mir aussuchen würde ich wohl Frühjahr nehmen.
    Es ist doch angenehmer bei Plusgraden rauszugehen als bei eisiger Kälte. :D Wir haben Bekannte die ihren Welpen im Winter bekamen. Nun gewöhnte sich der Kleine an in den Schnee zu pinkeln, als dieser schmolz suchte er sich die Reste - er war sichtlich irritiert als überall Gras war und musste dann erst lernen dass er nun darauf machen soll :D

    Grundsätzlich ist es aber doch so, dass es schon schwierig genug ist den "richtigen" Welpen zu finden... Es sollte passen
    - Züchter + Aufzucht
    - Elterntiere / Linie
    - evtl örtliche Nähe (für mich persönlich auf 700km beschränkt)
    - Geschlecht und Wesen des Welpen

    Wenn da alles passt ist die Jahreszeit wohl nebensächlich ;)

    Wie du aber schon geschrieben hast: wenn du weißt dass du voraussichtlich bald operiert wirst und eine Woche "aushäusig" bist dann würde ich auch noch warten - sehr vernünftig :gut:

    Die Entscheidung zu einem älteren Hund halte ich für die Richtige :gut:
    Bei einem älteren Hund kann man auch schon absehen ob dieser es schafft auch mal für eine Weile ruhig zu sein oder ob er Hummeln im Hintern hat, bzw eine niedrige Reizschwelle. Zudem ist er im Normalfall schon stubenrein und so musst du nicht alle 1-2 Stunden mit ihm zum Lösen raus.
    Schau mal hier:
    http://www.drc.de
    http://www.golden-retriever-club.de
    http://www.retriever-in-not.de

    Es kommt durchaus vor dass Züchter einen Hund abgeben weil er zur Zucht nicht tauglich ist, dass verkaufte Welpen zum Züchter zurück kommen (was oft nicht an den Hunden sondern den Besitzern liegt) oder Hunde aus schlechter Haltung geholt werden.

    Was für ein Ladenlokal hast du denn? Ein Speiselokal?
    Ich weiß ja nicht wie es da mit den Auflagen vom Gesundheitsamt ist - würde ich evtl noch abklären.

    Hallo,

    nachdem die Grundausbildung unserer Hündin (20 Monate) so langsam fertig ist und die Basics gut klappen mache ich mir Gedanken wie die Zukunft aussieht... Eigentlich würde ich gerne Sport mit ihr machen - Obedience und/oder Fährtenarbeit wäre sicher etwas für uns. Eigentlich würde ich dann gerne auch mal auf eine Prüfung mit ihr gehen.

    Aber: sie ist ein Terrier mit 33cm Schulterhöhe.

    Der nächstgelegene Verein scheidet aufgrund verstaubter Ausbildungsmethoden (Teletakt, Erziehung über Meideverhalten statt positiver Bestärkung) aus. Dann gibt es noch diverse andere, aber dort werden meist nur große Hunde geführt.
    Wie ist das denn bei euch, was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit einem kleinen Hund in einem Sportverein? Wurdet ihr für voll genommen oder war die Suche schwierig?

    Ich hab jetzt grad mal nachgemessen, wir haben ein Halsband von blaire.de das mit Neopren eine Breite von 3cm hat. Ich finde es für unser Terriermädchen nicht zu breit, und sie hat sicherlich einen kürzeren Hals als Deine.

    Bis die Leinenführigkeit geklappt hat haben wir es so gemacht dass sie in Situationen wo sie es noch nicht schaffte locker an der Leine zu gehen ein Geschirr genommen haben. Am Halsband jedoch musste sie immer "schön" laufen.
    Inzwischen nehme ich für die normalen Spaziergänge nur noch eine dünne Moxonleine.

    Schwierig... wenn es deinen aber Hund so sehr stresst, und er schon hochfährt wenn er nur merkt dass es ans Wasser geht dann würde ich die Ausflüge zum Schwimmen reduzieren.
    Es gibt ja sehr viele Möglichkeiten den Hund zu beschäftigen - Fährtensuche, Tricks, Dummytraining... Was macht ihr denn sonst mit ihm was ihm Spaß macht?

    Unsere Hundeschule bietet nun auch ein Ein-Tages-Seminar dazu an, später soll es eine Übungsstunde dazu geben (also immer einmal wöchentlich oder alle zwei Wochen). Vor dem Sommerfest an dem es vorgestellt wurde hatte ich auch noch nie davon gehört...

    Ich weiß nicht ob es für Hunde die eh schon hibbelig sind so das Richtige ist. Das schnelle Laufen und die Hürden, zudem das schnelle Arbeiten der anderen Hunde können einen Hund schon ziemlich aufdrehen. Da würde ich persönlich eher Nasenarbeit oder Dummytraining empfehlen.