Beiträge von Padua

    Ich würde spontan auch sagen dass es am Besten wäre wenn ihr hier schon Kontakt mit einer Organisation aufnehmt die dort im Tierschutz aktiv ist. Evtl kann dann bereits die Vorkontrolle bei euch gemacht werden, und ihr könnt dann direkt dort ins TH fahren.

    Zudem haben seriöse Organisationen sicherlich Erfahrung mit der Ausreise von Hunden/Welpen aus Sardinien bzw der Einreise nach D. Auch die notwendige Bescheinigung sollte bei einer Organisation bekannt sein.

    Unglaublich...

    Da kann ich im Nachhinein froh sein dass mir meine Eltern nie einen Hund erlaubt haben. Übrigens wegen - heute - logischen Gründen:
    - "Du bist zu jung und weißt nicht welche Verantwortung das ist."
    - "Wir haben keine Zeit für einen Hund."
    - "In 4 Jahren machst du eine Ausbildung, dann gehst du arbeiten. Du weißt nicht ob du dann noch zeit für den Hund hast."
    usw usf

    Heut ist das für mich alles logisch und es war gut dass sie es damals nicht erlaubt haben (wollen die Eltern selbst auch einen Hund und stehen dafür ein sieht es anders aus), auch wenn ich es damals überhaupt nicht verstanden habe und sehr ungerecht fand :D

    Wir haben 4 Halsbänder die passen (dann noch aus der Welpen/Junghundzeit die nicht mehr passen).
    - ein ledernes für Sonntag, das wird geschont
    - eins von blaire für jeden Tag
    - ein weiteres von blaire 2cm kleiner für frisch getrimmt
    - ein altes vom Vorgänger als Ersatz


    Bei mir sind es jetzt weniger die Halsbänder, sondern eher die Leinen :ops:

    Ach so ja, ganz vergessen... Natürlich muss der Hund beim Ordnungsamt angemeldet werden für die Hundesteuer. ImA unerlässlich ist auch eine Haftpflichtversicherung (wie du schon gesehen hast um die 50€ jährlich), eine Kranken- oder OPversicherung haben wir persönlich nciht.

    Für mich persönlich ist nicht die Unterbringung der Welpen dort das in erster Linie Verwerfliche.
    Sicher können sie es bei einem guten Züchter und dem direkten Umzug zu den neuen Besitzern besser treffen, aber allein durch die Unterbringung dort sollte ein normaler Welpe keinen Knacks davon tragen.

    Ich persönlich finde aber die Frage nach der Herkunft der Hunde weitaus fragwürdiger. Schließlich sollen die Verkaufsräume stets voll mit Welpen im "richtigen" Alter und der "richtigen" Rassen (+ Farben) sein - da braucht man schon ein bisschen Sicherheit dass dies auch immer gewährleistet wird.
    Und damit man den Gewinn maximieren kann ist ein günstiger Einkaufspreis notwendig. Tja, wo bekommt man dies alles wohl....? :pfeif:

    Der zweite Punkt der mir Magenschmerzen bereitet ist die Auswahl der neuen Hundebesitzer. Auch ein Züchter kann den Leuten nur vor den Kopf schauen, aber idR geht es dort nicht vorrangig um den Gewinn sondern darum dass der Hund in gute Hände kommt.
    Zudem hat man beim Züchter meistens Wartezeiten - wenn jemand bereit ist auf einen Welpen mehrere Wochen (oder gar Monate) zu warten dann kann man davon ausgehen dass er es sich wirklich gut überlegt hat.

    Zitat

    Also ich kenne Leber, Herz und Niere auch als ganz normales Gericht für Menschen. .... Mein Freund sieht das schon anders. Gekochte Innereien riechen für mich ganz angenehm

    Ich auch. Mein Mann kriegt sogar Appetit wenn ich Leber für den Hund anbrate (finde ich als Leckerchen angenehmer) - für uns riecht werden da hald Kindheitserinnerungen wach von früher als man noch hausgeschlachtet hat, das war immer ein schöner Tag mit viel Besuch, dem lustigen Metzger und einem Essen am großen Tisch!

    Ja, Hundemenschen sind anders! :ugly:

    Ich für meinen Teil spüre zB gern das rauhe Fell meines Terriermädchens an der Wange und finde das überhaupt nicht eklig. Wobei ich mir das jetzt bei einem fremden Hund nicht vorstellen könnte, beim Eigenen ist das immer etwas anders.

    Mein Mann hat generell keine Probleme wenn der Hund einen Ochsenziemer oder ähnliches zum Knabbern hat. Aber als wir neulich auf der Ausstellung waren (1,5h Fahrt) streikte er bei meinem Vorhaben einen ganzen Ochsenziemer zu kaufen - ok, hätte wohl auch nicht so gut gerochen im Auto...

    Mich amüsiert es auch immer wenn Leute mit großen Augen verfolgen wie ich eine Mahlzeit (für den Hund :D ) mit rohem Fleisch zubereite. Bei Vegetariern absolut zu verstehen, aber was denken die Fleisch-essenden Menschen denn wie ihr Fleisch vor der Zubereitung aussieht? :roll:

    Na da bin ich ja mal gespannt wie der Besuch im TH verläuft, wir erwarten natürlich Bericht! :D

    Am Anfang braucht der Hund eigenltich gar nicht sooo viel. Ich würde besorgen:
    - Wassernapf
    - 2 Futternäpfe
    - Schlafplatz
    - Halsband oder Geschirr
    - Führleine
    - evtl Schleppleine (eine lange Leine an der der Hund mehr Bewegungsfreiheit hat wie an der Normalen)
    - FUTTER

    Grade zum Futter kannst du dich hier informieren was empfehlenswert ist: https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html
    Oft ist es leider so, dass es viele Futtersorten nicht bei Edeka ect gibt sondern im Internet zu bestellen sind. Das ist aber kein Problem (kannst du ja vielleicht für deine Eltern machen), wird schnell bis zur Haustür geliefert.


    Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole:
    TH ist prima, aber von privat bitte gaaanz genau die Augen auf machen! Genau so bei Welpen ohne Papiere die manchmal unter ... dubiosen Umständen angeboten werden (ausländische Telefonnummer, Welpe wird geliefert ect). Von Märkten im östlichen Ausland ganz zu schweigen.