Beiträge von Padua

    Ich denke ihr habt hier einen ganz normalen Welpen :D
    Terrier-temperament + spitze Zähne + Welpe = *Autsch*

    Welpen haben am Anfang noch keine Beißhemmung, auch im Spiel mit den Geschwistern wird schon mal heftig zugepackt. Da wir Menschen aber nun mal kein schützendes Fell haben spüren wir die kleinen Nadelzähnchen ziemlich schnell.
    Ich rate dir dringend davon ab so Erziehungsratschläge wie Schnauzgriff, auf den Rücken drehen und andere "Unterwerfungsmethoden" anzuwenden!!!!

    Die sogenannte Beißhemmung ist nicht angeboren, sie muss aufgebaut werden. Beißt der Welpe im Spiel zu doll zu würde ich kurz *AU* sagen, aufstehen, das Spiel beenden und erst mal ignorieren. So kann er lernen dass das wohl gerade nicht richtig war was er getan hat.
    Geht er dir dann hinterher und kneift womöglich in die Beine dann würde ich ihn einfach kurz in einen anderen Raum packen und warten lassen (1-2 Minuten).


    Überhaupt würde ich mit ihm:
    - keine Werfspiele mit hinterherhetzen machen (Bällchen werfen)
    - Übungen zur Impulskontrolle machen
    - ruhiges Verhalten immer belohnen!

    Wir haben eine Kooiker-hündin in der Hundeschule - und das ist ein richtiges Biest!
    Oder hald - eine intakte Hündin die sehr stark von ihren Launen abhängt. :D Die geht dann wirklich auch massiv nach vorn so dass sie in der Kleinhundegruppe (wo es Freilauf gibt) nun einen Maulkorb trägt...

    Vom Münsterländer würde ich komplett abraten! Das ist mMn eine Rasse die in Jägerhände gehört!

    Die Hütehunderassen wie Border Collie, ACD werden oft empfohlen weil sie ja keinen Jagdtrieb haben und so einfach zu erziehen seien. Finde ich jetzt auch nicht ideal, dann schon eher richtung Retriever.

    Zitat

    Guck doch mal Border Terrier an, die sind net so groß und wollen arbeiten!
    Meine sehr sportliche Tochter will sich einen holen, wenn sie fertig mit der Lehre ist

    Wir haben 2 Border Terrier, ohne Zweifel eine tolle Rasse, aber ich würde da jetzt nicht sagen dass das hier passt.
    Der Border hat Jagdtrieb (auch wenn es Züchter geben soll die diesen eigenen Angaben nach "weggezüchtet" haben :headbash: ), dies soll die gesuchte Rasse ja nicht haben. Dazu noch mehrere Katzen... kann gut gehen, muss aber nicht.
    Dazu ist es zwingend notwendig dass er auf der Arbeit "unauffällig" ist - darauf würde ich bei einem Border auch nicht wetten (bei eigentlich keiner Rasse).

    1. Elterntiere / Linien
    Wenn ich einen - hier Labrador - Hund aus Leistungszucht möchte informiere ich mich zuerst mal über die Linien. Evtl würde ich Kontakt zur Ortsgruppe des DRC aufnehmen und dort mal beim Training oder einem Workintest zuschauen.
    --> bekommt man schon fachkundige Kontakte

    2. Wurfplanung?
    Will ich einen Welpen, würde ich gezielt Züchter besuchen die a) passende Zuchttiere haben und b) in nächster Zeit einen Wurf planen. Anrufen, versteht man sich am Telefon gut fährt man hin. (Es ist ja nicht davon auszugehen dass der Züchter in der Nähe wohnt, da kann ein Telefonat im vorhinein ganz hilfreich sein.)

    3. persönliche Sympathie
    Ist für mich auch wichtig. Das soll nicht heißen dass der Züchter alles so sieht wie ich (Ausbildung oder Fütterung entsprechend), aber dass er eben auf der gleichen Wellenlänge ist.


    Ich hoffe die Frage war überhaupt so gemeint :ops:

    Zitat

    ...und ich denke, da kommen wir dem eigentlichen Problem, glaube ich, schon näher. Ich denke, daß größte Problem ist, daß in einem solchen Format nicht alles differenziert genug dargestellt werden kann/ dargestellt wird. Dabei wird eben leider nicht immer deutlich genug, daß solche Methoden zwar in bestimmten Fällen notwendig sein können, dabei sehr sorgfälltig eingesetzt werden müssen um nicht zu Fehlverknüpfungen zu führen aber nicht "Allproblemlösend" sind. Von daher sehe ich, daß Problem weniger in der Methode selbst, die im Einzelfall richtig sein mag, als darin, daß alles nicht differenziert genug dargestellt wird und Leute damit zu undifferenziert umgehen und einfach nachahmen.

    LG
    Franziska mit Till

    Da stimme ich zu! :gut:

    Naja... es sollte hald irgendwo schon vermittelt werden dass Hundetraining Arbeit ist und nicht alles mit einer Wasserflasche gelöst werden kann.

    Denn was ich hald schon bemerkt habe:
    seit MR seine Reizangel (welche ja mal sehr groß in Mode bei ihm war) gegen die alleProblemelösende Wasserflasche getauscht hat lese ich hier öfter mal Tipps wie "Wenn der Hund meiner Mutter am Zaun gebellt hat flog einfach ein Plastikeimer nach ihm" oder ähnliches. Seither wird auch gegen den Einsatz von Spritzpistolen oder Wasserflaschen nciht mehr so heftig protestiert...

    Hoffen wir nur dass CM von Sixx keinen ähnlichen Einfluss nehmen kann :sad2:

    Zitat

    Ich würde mich da immer wieder voll und ganz auf die Einschätzung des Züchters verlassen.
    Vielleicht hat der Welpe, der da so ruhig in der Ecke hockt vor 5 minuten noch wie ein Irrer gespielt? Oder der freche Lausbub hat gerade geschlafen und ist jetzt erholt und fit für Schandtaten?

    Nur der Züchter, der diese Hunde jeden Tag 24/7 sieht, kann deren Charakter einschätzen, kann mit dir sprechen und dich einschätzen. (Und nur du kannst ihm deine Präferenzen mitteilen)

    Da schließe ich mich vollkommen an!

    Damit bin ich bei den ersten beiden Hunden sehr gut gefahren, ich gebe zu beim 3. hat auch die Optik eine nicht unwesentliche Rolle gespielt :ops: Aber bei kleineren Würfen bleibt dann eh oft nur die Wahl zwischen 2 oder 3 vom Wunschgeschlecht...