Beiträge von Padua

    Ich denke auch dass das absolut normal für einen Welpen ist! Je älter sie wird desto besser wird das auch mit dem Laufen!


    Bleibt sie dann manchmal auch einfach sitzen? In dem Fall würde ich dann gar nicht lange rufen und betteln dass sie mitkommt sondern einfach langsam weitergehen. Sie soll ja lernen dass die schauen müsst wo ihr seid und den Anschluss nicht verpasst.
    Das ist später auch sehr wichtig dass sie euch im Auge behält und selber schaut dass sie bei euch bleibt.

    Der freiwillige Hundeführerschein ist ein nette Sache. Allerdings werden den eh wieder nur die Leute machen die sich eh schon Gedanken über Hundeerziehung und Haltung machen und nicht die "Problem(hunde)halter"!

    Wir sind in einer ähnlichen Situation. Unsere Hündin ist nun 18 Wochen, mein Sohn 2,5 Jahre.
    Wenn ich hier oft höre "Dann muss man das Kind hald erziehen!" oder "Eure Kinder sind nur verzogen sonst würden sie hören" muss ich oft grinsen, da sie meist von jungen Frauen ohne Kinder kommen.


    Wir machen es so: die beiden dürfen schon Kontakt haben, aber an der Kleidung ziehen, den Hund grob anfassen oder hochheben ist verboten!
    Dazu muss ich aber sagen dass unser Sohn mit Tieren nicth sooo viel am Hut hat dass er den Hund meist in Frieden lässt.


    Außerdem haben wir eine Box für den Hund in die sie sich zurückziehen kann wenn sie ihre Ruhe haben will, und der Sohn auf keinen Fall ran darf. Kinder kapieren das schneller als bei einem offenen Körbchen, ich würde dir auf jeden Fall zu so einer Rückzugsmöglichkeit raten.

    Ich würde mir eine ander Hundeschule suchen, wenn ihr nicht überzeugt seid dann lieber gleich als erst mit deren Methoden rumdoktern und später dann doch wechseln.
    Mir würde das grobe Anfassen und dieses "Zeig ihm wer der Chef ist"-gerede stören.


    Vielleicht schaust du mal hier ob was in deiner Nähe dabei ist:
    http://www.bhv-net.de

    Zitat

    Padua: das ist dann ein Versicherungsproblem, wenn man den falschen Hund dabei hat. Soweit ich weiß reicht eine normale Haftpflicht für jagdl. geführte Hunde nicht aus, bin aber auch kein Experte.


    Das würde erklären warum mit ein Jäger mal erklärte dass sein Dackel mit spätestens einem Jahr die Gebrauchshundeprüfung machen soll weil er dann "mit in der Jägerversicherung versichert ist".


    Mir würde ja durchaus einleuchten dass nur ein Hund mit bestandener Prüfung als "Jagdhund" versichert ist, aber warum muss das an die Rasse gekoppelt sein?
    Wenn ich zB einen Münsterländer-BorderCollie-mix habe der super arbeitet dann darf er das nicht tun weil er keine Papiere hat.



    EDIT: ich hab jetzt mal beim JGHV sowie in wikipedia nach der Liste der zugelassenen Rassen geschaut. Da ist jetzt der Border Terrier zB gar nicht aufgeführt - ich weiß aber dass es einige Jäger gibt die diese Rasse zur Jagd einsetzen und auch auf Prüfungen führen :???:

    Wirkich gutes Hundefutter kriegt man leider nicht im Supermarkt, und meist auch nicht zu Supermarktpreisen... Lies dir die Links mal durch die bereits angegeben wurden dann bist du schlauer!


    Kurz sagen möchte ich nur: sieht man dass ein Hund in freier Wildbahn zB ein Kaninchen frisst, dann merkt man dass zum einen Trockenfutter weit davon weg ist, und zum anderen so ein Tier (hier das Kaninchen) kein Getreide entählt!


    Grade jetzt wenn der Hund im Wachstum ist würde ich bereits auf hochwertiges Futter umstellen!

    Nur am Rande: wenn du auf eine Ausstellung gehst - auch als Besucher - muss der Hund eine gütltige Tollwutimpfung haben sonst darf er nicht rein!
    Habe schon einige Leute gesehen die am Eingang wieder umdrehen mussten.