Beiträge von Padua

    Mein "Jägerfreund" hat mir mal erklärt dass nur Hunde mit Papieren des JGHV oder Rassen die dort anerkannt sind Prüfungen machen dürften.
    Wir kamen drauf weil die Altdeutsche Hütehündin seiner Schwiegereltern sehr gut auf der Fährte ist und Die das Nachsuchen sicher schnell lernen würde.


    Aber das ginge wohl nicht :???: Ich mein... eigentlich sieht doch dann eh keiner welchen Hund du nun zum Jagen dabei hast und ob der eine Prüfung hat oder nicht, er muss hald für DICH gut arbeiten.
    (Aber das ist nur meine Nichtjägermeinung)

    Ich fand den Herrn auch etwas... gewöhnungsbedürftig :hust:


    Aber die Schäferin mit den Border Collies finde ich so was von klasse! Die ist genau das Gegenteil des oben Genannten! Die kann toll mit Hunden, reitet prima und ist noch sympathisch :gut:
    Und das Beste war der Border Terrier der in dem Rudel Border Collies mitgelaufen ist als wäre er selbst einer!

    Zu viel Bewegung/Beschäftigung kann einen Hund aber auch aufputschen. Das heißt dass er immer in Erwartungshaltung ist und gar nicht zur Ruhe kommt.


    Der Hund muss lernen dass Zuhause auch einfach mal Ruhe ist. Das heißt dann liegt kein Spielzeug mehr herum mit dem er sich beschäftigen kann und er bekommt keine Beachtung.
    Evlt kann für die erste Zeit ein Zimmerkennel helfen in den der Hund rein kommt wenn "Ruhezeit" ist. Soll nicht heißen dass der Hund in der Wohnung immer eingesperrt ist, sondern eben mal eine halbe Stunde. Er soll wissen "Ich hab jetzt Pause!"


    Man muss die richtige Mischung zwischen Bewegung+Beschäftigung und Ruhe finden, dann kann auch der Hund ausgeglichen sein.

    Ich hatte das auch noch nicht, klar sind beim letzten Rest den man aus der Tüte kippt Krümel, aber wirklich wenig!
    Wenn du es so wie ich verwenden würdest - also nur als Leckerchen - wäre das ja schon blöd!

    Unsere hat auch angefangen ihre Leckerchen nicht mehr immer zu nehmen - 1 Tag später verlor sie ihren ersten Zahn. Ich nehme das Platinum als Leckerchen, achte nun aber drauf dass ich sie wirklich immer frisch aus dem Behälter nehme damit sie noch weich sind :ops:

    Ich hab zwar nen Terrier, aber ich antworte trotzdem mal ;)


    Am Anfang ist die Bindung zum Ort stärker als die zum Menschen, denn der Welpe weiß Zuhause ist es sicher, bleib ich lieber mal da. Ich glaube nicht dass das was mit faul zu tun hat.


    Mit 10 Wochen lief unsere Kleine auch noch nicht gerne an der Leine, mit 13 Wochen lief sie dann nebenher ohne zu ziehen - aber aus Erfahrung weiß ich dass das nicht normal ist!



    Eine Welpengruppe ist absolut zu empfehlen - wenn sie gut geführt wird!
    Be uns läuft es so ab, dass wenn alle ankommen erst mal alle angeleint bleiben und jeder HH die Aufmerksamkeit des Hundes auf sich lenkt.
    Dann wird ein großer Kreis gebildet und jeder darf eine Frage stellen die ihn beschäftigt (Hunde sind immer noch angeleint).
    Erst dann werden die Hunde abgeleint und dürfen spielen. Wird ein Welpe gemobbt wird eingegriffen.
    Meist folgt kann eine kurze Übung, es kehrt wieder Ruhe ein und danach dürfen die Welpen nochmal spielen.
    Zum Schluss werden noch unklare Fragen besprochen (Welpen sind angeleint und warten) und dann gehen alle nach Hause.

    Dann habt ihr ja noch nicht sooo viel ausprobiert. Er sollte auf jeden Fall erst mal die ERfahrung machen dass es sich immer lohnt wenn er zu dir kommt.
    Du kannst ihn auch mal rufen und ihn dann mit einem Spielzeug empfangen und das gemeinsame Spiel ist dann die Belohnung.


    Leckerchen werden oft als "Bestechung" gesehen, aber nur weil du ihm jetzt beibringst dass es immer was positives gibt wenn er kommt musst du nicht das ganze Hundeleben lang immer Leckerchen dabei haben!

    Zitat


    soweit ich weis darf ich aber ein Welpen net BARF


    Warum denn nicht? Selbstverständlich kann man einen Welpen auch roh ernähren, mir persönlich war es aber nicht so wichtig weil ich den "Welpenbrei" der nach Swanie Simon empfohlen wird nicht machen wollte.


    Es gibt eine große Lobby der Barfer, aber die der Gegner ist mindestens genau so groß!
    Ich denke es ist wichtig dass du von dem Futter das du fütterst überzeugt bist, man sollte allerdings jedes Futter kritisch hinterfragen. Es könnte sein dass der Züchter ein bestimmtes Futter wählt weil er es von der Firma kostenlos zur Verfügung bekommt wenn er es den Welpenkäufern weiterempfiehlt und deren Adresse an die Firma weitergibt.

    @ Rockabelli
    Beim KfT (Klub für Terrier) kann die Hündin bis zum 8. Geburtstag Welpen bekommen, danach ist schluss und die Welpen können nicht mehr als Rassehunde dort eingetragen werden.
    Bedenkt man dass Terrier gut und gerne 15 Jahre alt werden finde ich persönlich diese Grenze ok.