Bei uns kam heute das geänderte Geschirr an - einfach toll!
Mal sehen ob ich heute mittag ein Bild machen kann, dann stell ich es rein!
Beiträge von Padua
-
-
Bei uns kommt es drauf an in welcher Situation das ist.
Bsp 1: ein lauter LKW fährt vorbei und sie hüpft in die Leine und will weg. Dann bleibe ich stehen, gehe vielleicht in die Hocke und warte bis sie sich beruhigt hat.
Bsp 2: ein unbekannter Hund rennt laut bellend von seinem Grundstück auf uns zu und ich denke dass er nicht unbedingt gute Absichten hat. Dann nehme ich sie hoch und verlasse sofort die Situation.Zitatich gehe jetzt auch einmal am tag mit einer bekannten zusammen raus. Sie hat eine gut sozialisierte hündin die vor nichts Angst hat, da kann sie sich auch nochmal einiges abgucken.
Das ist eine sehr gute Idee!
-
Zitat
Eine Bekannte hat schonmal was von Rängen erzählt. Das heisst meine Mutter wäre aufRang 1, mein Vater auf 2 und ich leider auf Platz 3.
Das darfst du auf keinen Fall abwertend sehen! Ich bin hier auch die unangefochtene Nr. 1 (für den Hund) - weil ich eben den ganzen Tag Zuhause bin, spazieren gehe oder Welpenkurse besuche. Das ist ganz normal
Vielleicht möchtet ihr ja etwas in einer Hundeschule mit ihm noch machen? Erziehungskurse für die Grunderziehung gibt es nicht nur für kleine Welpen sondern auch für ältere Hunde.
Vielleicht ist hier ein Trainer in eurer Nähe dabei: http://www.bhv-net.de -
Wo ich Zubehör gerne bestelle ist hier:
http://www.tierfreunde-shop.de -
Der Hund ist aufgrund der Umstellung einfach noch sehr unsicher, deshalb läuft er deiner Mutter (die vermutlich die Person ist die die meiste Zeit bei ihm ist) immer hinterher, er hat einfach Angst wieder "verlassen" zu werden.
Lasst ihn sich ohne Druck eingewöhnen, er muss ja erst ein Gefühl dafür kriegen wie der Tagesablauf ist, wo sein Zuhause ist, wer alles zum Rudel gehört ect.Das ist für ihn jetzt alles sehr aufregend, aber ich bin mir sicher dass er bald mutiger wird, zumal er ja noch sehr jung ist!
-
Ich hab mir jetzt nur die 1. Seite durchgelesen. Ich weiß zwar nicht warum man sich noch einen 2. Hund anschafft wenn der 1. noch nicht ganz "fertig" ist, aber ich denke das wurde bereits hinreichend diskutiert.
Ich kann auch nur empfehlen nach einem guten Trainer zu schauen und die Probleme dann ganz von vorn anzugehen. Will heißen die Bindung bessern und das soziale Gefüge ZUhause genau zu durchleuchten und ggf zu ändern!
Vielleicht findet ihr hier einen entsprechenden Trainer:
http://www.bhv-net.de -
Wir bevorzugen ganz klar die Hundeschule!
"Unsere" bietet an
- Welpen+Junghundespielgruppe
- Welpenerziehung
- Basiserziehungskurse
dann gibt es 1x wöchentlich folgende Kurse
- Dummytraining
- Tricktraining
- Abenteuerspaziergang
- Begegnungstraining (bei Leinenagression)
- KleinhundegruppeDie Hundeschule ist natürlich teurer als eine Mitgleidschaft in einem Verein, aber für uns ist es die bessere Variante da es bei uns in der Umgebung nur Vereine "der alten Schule" gibt wo auch das Teletakt gern noch in Anspruch genommen wird
-
Bei uns in der Welpenerziehung wird es so aufgebaut:
In beide Hände ein Leckerchen. Nun zeigt man das Leckerchen in der linken Hand - will der Hund hingehen schließt sich die Hand, gleichzeitig kommt das Abbruchsignal.
Und dann kommt die rechte Hand, macht einen Bogen von der Linken weg und der Hund bekommt das Leckerchen aus der rechten Hand.Wenn der Hund das begriffen hat geht er bereits beim hören des AS/Schließen der Hand sofort zur anderen Hand.
Ziel soll ja sein, dass der Hund bei hören des Abbruchsignals seinen Kopf wegdreht und zum HH kommt weil er weiß "Ok, das was ich gesehen habe darf ich nicht, aber bei Frauchen bekomme ich was!"
ABER: bei meiner Hündin funktioniert das leider nicht. Sie zeigt bereits nach 2x ein Meideverhalten und nimmt dann gar kein Leckerchen mehr, bzw versucht nicht mal an das erste in der geschlossenen Hand zu nehmen.
-
@ Wollekind
Aber ich hätte wahrscheinlich genau so daneben gelegenBei unserer Border Terrier Hündin wird oft gefragt "Was ist denn da alles drin?", meist sage ich das wissen wir nicht und dann fangen die Leute an die wildesten Spekulationen anszustellen
Mir macht das nichts dass der Hund für einen Mischling gehalten wird. -
Früher hab ich mir über solche Kommentare auch totale Gedanken gemacht und war verunsichert. Heute lächle ich nur müde und versuche nicht in eine Diskussion mit dem anderen Menschen zu geraten.
Wir hatten neulich in der Welpengruppe die Aufgabe den Hund sanft auf den Rücken zu drehen und der Hund sollte kurz ruhig liegen bleiben. Die Trainerin sagte aber ausdrücklich dass dies nicht der Alphawurf ist und man dies nur machen solle wenn der Hund entspannt ist und ohne grobe Gewalt!