Beiträge von Padua

    Wir hatten einen sehr jagdambitionierten Hund bei dem wir fast komplett nur noch draußen aus der Hand gefüttert haben. Allerdings habe ich geschaut dass die Abstände zwischen den einzelnen Mahlzeiten nicht zu lang waren.
    Also wenn ich wusste dass ich erst um zB 17h mit ihm laufen gehe dann bekam er morgens was aus dem Napf, oder eben abends wenn wir morgens schon laufen waren.

    Dazu muss ich aber sagen dass ich viel mit Clicker gearbeitet habe (also viele Leckerchen brauchte) und einen kleinen Hund hatte bei dem sich zusätzliche Leckerchen schnell auf den Hüften bemerkbar gemacht hätten.
    Die Trainingsfortschritte waren deutlich, und ich würde bei Bedarf wieder nach dieser Methode arbeiten.

    Ich dachte auch erst dass L. der im Wassernapf planschen will ein Zweithund ist :ops:

    Also unsere Hunde hatten das sehr schnell raus wer gemeint ist. Im Zweifel schaut mich die Hündin an und wenn sie sieht dass ich mit dem Kind rede macht sie weiter. Sollte es nicht klar sein sage ich auch schon mal den Namen voraus.
    Nützlich ist es vielleicht verschiedene Kommandos zu verwenden. Da im Menschengebrauch ja oft "Nein" verwendet wird vielleicht ein anderes Abbruchsignal für den Hund aufbauen? ZB "Tabu" - das verwendet man in der Umganssprache kaum und der Hund weiß dass das nur sein eigenes Signal ist.

    1. Einen Hund treten geht mal überhaupt nicht! Der Hund kann nichts dafür! Stell dir mal vor deine Hündin haut ab, sieht einen anderen Hund und will mit ihm spielen. Der andere HH will das aber nicht und tritt deinen Hund kurzerhand - keine schöne Vorstellung, oder?
    Das Fehlverhalten liegt beim HH, nicht beim Hund. eine Leine wäre da die bessere Lösung.

    2. Würde ich den Hund einsammeln und ins TH bringen. Wenn ihr das als Nachbarn nicht selbst machen wollt habt ihr vielleicht Freunde die das für euch tun, so taucht euer Name dort nicht auf.
    Wenn die Leute den Hund nicht mal vermissen hat der Hund so zumindest die Chance ein besseres Zuhause zu finden!

    Zitat


    Mit dem Clicker machen wir schon immer mal was :)

    Das ist sehr gut, dann kannst du ihn gleich dort beim Training einsetzen. Ich finde es mit Click sehr sinnvoll, da der Hund diesen oft noch wahrnimmt, während er ein Stimmkommando schon nicht mehr hört.

    Ich habe für meine Hündin ein Halsband von blaire.de mit Neoprenpolsterung bestellt und finde es super! Es ist einfach breiter als die im Handel erhältlichen Halsbänder und gepolstert. Außerdem finde ich es mit 17€ (inklusive Versand) nicht sehr viel teuerer als wenn man eins von Hunter, K9, Hurtta oä kauft!

    Was natürlich auch noch so eine Sache ist, ist dass wenn es eine Rasse ist bei der die Welpen sehr ähnlich aussehen man als Besucher der die Hunde 1-2x gesehen hat doch 3 Wochen später nicht mehr sagen kann ob das wirklich der Hund ist den man sich ausgesucht hat ;)