Beiträge von Padua

    Zitat

    Kann mir wer erklären, warum man auf Teufel komm raus den Hund Dummyarbeit machen will, wenn er null Interesse an Dummys hat? :???:

    Gefragt war hier ja wie man einem Hund der zwar gerne apportiert und dem das auch Spaß macht noch das Festhalten des Apportels beibringen kann.
    Es kann ja durchaus sein dass ein Hund freudig Verloren- und Markierungssuche macht und auch beim Einweisen gut mitmacht - aber das ruhige halten etwas mehr Übung benötigt.

    Wenn der Hund gar kein Interesse an dem zu haltenden Gegenstand zeigt kann man ihn auch hinter den Rücken halten und wenn man ihn dann hervorholt und der Hund auch nur hinschaut bereits clicken/loben.

    Hat man das ein paar mal gemacht holt man ihn hinter dem Rücken vor und wartet kurz mit dem Click. Macht der Hund dann anstalten dass er mit dem Kopf hingehen wirll wieder clicken/loben.
    So kann man gaanz langsam das Interesse an dem Gegenstand wecken.

    Das steigert sich dann von hinschauen zu Kopf hinbewegen, mit der Nase dran stupsen, den Mund öffnen, den Gegenstand ins Maul nehmen, dort kurz halten bis hin zum halten und der HH lässt kurz los.


    Ist derzeit auch noch eine unserer schwierigeren Übungen - aber wir sind dran ;)

    @ Jane
    Ich würde das Halten seperat auftrainieren. Nimm einen Gegenstand der sich gut halten lässt, der wird dann vor die Nase gehalten und so bald sie hin will C&B (=Click + Belohnung, wenn du nicht clickst dein Lob).
    Dann soll sie ihn ins Maul nehmen, das wird ein paar mal geclickt. Und dann zögert man den Moment in dem das Lob kommt immer weiter hinaus bis man irgendwann loslassen kann.

    Dass der Hund gleich mit der Nase suchen + finden, den Futterdummy aufnehmen, herbringen und dann vorsitzend ruhig im Maul halten soll ist echt eine hohe Aufgabe - da erwartet ihr für den Anfang zu viel ;)

    Ich kann dir das Buch "Dummytraining Schritt für Schritt" von Viviane Theby empfehlen, da sind die einzelnen Gebiete des Dummytrainings (Einweisen, Markieren, Apportieren) ganz genau erklärt!

    Wir wechseln immer mal wieder ab
    - Platinum puppy
    - Wiener Würstchen
    - Käse
    - gebratenes Putenschnitzel (absoluter!!! Favorit)
    - Pansenstangen von Lidl :ops:

    Ab und an gibt es auch mal das übliche NF aus der Futtertube, allerdings verwende ich diese hauptsächlich für den Rückpfiff (noch im Aufbau).

    Ich denke dass von 10 Hunden die von ihren Besitzern als "hyperaktiv" eingestuft werden es höchstens auf 1 zutrifft.

    Unser Rüde war auch seeehr temperamentvoll und sehr reizempfänglich, ich wäre aber nie auf die Idee gekommen ihn als hyperaktiv zu bezeichnen.

    Beim Klub für Terrier (KfT) ist es so, dass man 2 Ausstellungsergebnisse mit mindestens SG braucht, sowie eine Zuchtzulassungsprüfung ablegen muss damit der Hund zur Zucht zugelassen wird (sofern er alle Voraussetzungen erfüllt).
    Die beiden Ausstellungsergebnisse kann man aber auch auf kleinen Schauen die von einer Ortsgruppe abgehalten wird erlangen.


    Wir stellen zwar auch ab und an mal aus, aber die wirkich großen Schauen (wie gerade Dortmund) geben wir uns nicht.
    Mit unter ein Grund warum viele Züchter nach Dortmund fahren ist dass dort die Titel Europa- und Bundessieger vergeben werden.

    Wir haben einen VW Caddy und sind sehr zufrieden damit!

    Der Kofferraum ist ganz ordentlich, es passt ein relativ großer Kinderwagen und eine kleine (51cm breit) Hundebox nebeneinander rein. Unsere Trainerin hat aber auch einen und eine Doppelbox für 2 Labbis drin, geht wohl auch.

    Ui, das mit den 4-5 Stunden bereits nach 4 Wochen finde ich auch ziemlich viel. Und für so einen jungen Hund auch zu viel.

    Hast du denn einen Plan B falls das nicht klappen sollte?
    Vielleicht braucht er nur noch weitere 5 Wochen und dann klappt es, aber wenn es nach 4 Wochen schon sicher klappen muss, dann kann es durchaus sein dass der Schuss nach hinten los geht.

    Haben dir das wirklich Hundetrainer gesagt dass ein Welpe bereits nach 4 Wochen so lang allein bleiben kann? :???:

    Tja... ich denke ihr müsst eure Erziehung nochmal ganz überdenken und vieles von vorn beginnen. Man kann von einem 6 Monate alten Hund nicht erwarten dass er 5-6 Stunden zuverlässig allein bleibt. Sicher gibt es Hunde bei denen das kein Problem ist, aber es sich vermutlich nicht die Regel.

    Das Thema Auslastung ist auch so eine Sache. Es kann sein dass sich der Hund nicht sein Leben lang mit einer Stunde am TAg (+ 10min Pipirunde) zufrieden gibt.
    Für einen ausgewachsenen Hund sollte man schon mindestens 2 Stunde rechnen, und das dann nciht nur als Spaziergang, sondern imt Arbeit für den Kopf.


    Ich würde mir eine gute Hundeschule suchen in der man dir zeigt wie du mit dem Hund Spaßmäßig arbeiten kannst und die dir hilft den Hund auch in Zukunft (noch ist er ja ein halbes Baby) beschäftigen und auslasten kannst.


    EDIT:
    Ähm, blöde Frage: aber wo ist denn deine Tochter (in der Vorstellung schreibst du dass diese auch erst 15 Monate alt ist) wenn du arbeitest?

    Evtl bei einer Oma wo der Hund vorübergehend auch mit hin könnte?