Beiträge von Padua

    Zitat

    Real Nature? Ich hatte da letztens mal hinten drauf gelesen und war enttäuscht :???: Bei einer Dose die als Wildfleisch-Dose deklariert wurde, waren im Endeffekt nur 5% Reh drin. Und der rest Rind und Hähnchen.

    Es ist nun mal so, dass wenn mindestens 4% einer Tierrasse drin sind sich das Futter so nennen darf. Also bei einem Lamm-und-Reis-Futter reichen 4% Lamm.

    Welche Sorte von RN meintest du denn?
    Denn ich habe hier "Wild & Geflügel mit Vollkornnudeln", da ist folgendes angegeben:
    34% Wild
    34% Geflügel (davon mind. 20% Pute)
    25,5% Wild- und Geflügelbrühe
    5% Vollkornnudeln
    1% Mineralstoffe
    0,5% Leinöl

    Clickern ist super, wir machen das auch und unsere Kleine lernt damit wirklich gut und schnell. Aber bitte pass auf die Reihenfolge auf, die ist wirklich elementar wichtig.
    Möchtest du dass dein Hund herkommt (ich sage jetzt mal nur herkommen, nicht kommen mit Vorsitzen) sähe das zB so aus:
    1. Rufwort
    2. Hund kommt
    3. Click&Belohnung

    Achte bitte darauf dass du nicht schon clickst bevor du das Rufwort sagst oder der Hund noch schnüffelt und gar nicht kommt!
    Der Click ist ein Markersignal das genau in dem Moment kommt wo der Hund das Richtige gemacht hat. Es soll nicht zum herrufen dienen ;)

    Also wir haben hier schon ordentlich Schnee, dadurch dass sie eben relativ klein ist kommt sie im tiefen Schnee wirklich nur noch mühsam hüpfend vorwärts.

    Ich denke dann werden wir uns nun ans richtige Halten machen, das geht ja auch im Winter.


    Mich ko*** der Schnee jetzt schon so an weil man viel weniger mit dem Hund machen kann als im Sommer - und wenn ich dran denke wie lange es noch Schnee haben kann könnt ich grad :zensur:

    "Locken" in dem du das Leckerchen vor die Nase hälst würde ich nicht machen. Damit meine ich dass du den Hund nicht am Leckerchen voran ziehen sollst.
    Eher dann verbal locken und wenn sie ein Stückchen (können auch nur 1-2 Meter sein) gelaufen ist bekommt sie dafür ein Leckerchen.

    Unsere Hündin saß an der Leine auch immer nur da und hat geguckt. Wurde eigentlich dann von allein besser, und wenn sie schön mitgelaufen ist wurde sie auch ordentlich belohnt.
    Es ist wirklich so dass es Welpen gibt denen die "große weite Welt" Angst macht und sie lieber im sicheren Zuhause bleiben möchten. Das legt sich aber mit der Zeit.

    Du brauchst also keine Bedenken haben dass du irgendwann einen 2-jährigen Hund hast der draußen immer nur sitzen bleibt ;)

    Da bin ich ja beruhigt dass nicht nur ich die Probleme mit dem Training habe - dann verschiebe ich das wohl bis der Schnee wieder weg ist.
    Also im März, April oder so :roll:

    Zitat

    der Vize Europameister der sagte uns im winter macht er keine kurse das sein schlecht für die hunde .

    Und was genau ist da schlecht für die Hunde? Im Winter Kurse zu machen ist schon wegen der Anfahrt der Teilnehmer nicht sinnvoll, aber warum genau ist es schlecht für die Hunde?

    ...was macht ihr da so?

    Ich habe diesen Sommer ja schon ein bisschen mit Dummyarbeit angefangen: Einweisen auf Pylonen, Markieren mit ruhigem Warten und Freiverlorensuche.

    Jetzt ist unser Hund aber relativ klein (32cm) und wir haben echt viel Schnee :roll: Da sie sich im Schnee hüpfend fortbewegt kommt sie kaum dazu mit der Nase zu suchen. Oder wenn ich eine Pylone aufstelle achtet sie weniger auf die Pylone, sondern geht meiner Spur im Schnee nach.

    Habt ihr Tipps wie ich die Übungen abwandeln kann, bzw wie trainiert ihr bei diesen winterlichen Verhältnissen?