ZitatIch arbeite in solchen Fällen nicht mit Clicker. Man kann zwar in ruhiger Umgebung auch mit einem Terrier gut damit arbeiten, mein Hund möchte allerdings keine Leckerchen haben wenn vorher ein Spielzeug geflogen ist. Die größte Belohnung ist dann einfach auf Freigabe hinterher rennen zu dürfen.
In den Fällen mit Spielzeug kann natürlich auch dieses als Belohnung eingesetzt werden, klar!
Aber in meinem ersten Beispiel kann der Clicker ein prima Mittel sein.
Zum "Geduld lernen" allgemein: man sollte viel mehr erwünschtes Verhalten belohnen, als unerwünschtes zu verbieten. Wenn sich meine Hündin zB in einem Straßencafe hinlegt und ruhig verhält gibt es auch da mal einfach ein Lobwort und ein Leckerchen.
Viele denken dann "Warum kriegt der Hund jetzt was, der macht doch gar nichts!" - aber ich finde es prima wenn mein Hund einfach ruhig wartet und nicht unterm Tisch herumwandert oder immer an meinem Bein hochspringt.