Beiträge von Padua

    Zitat

    Ich arbeite in solchen Fällen nicht mit Clicker. Man kann zwar in ruhiger Umgebung auch mit einem Terrier gut damit arbeiten, mein Hund möchte allerdings keine Leckerchen haben wenn vorher ein Spielzeug geflogen ist. Die größte Belohnung ist dann einfach auf Freigabe hinterher rennen zu dürfen.

    In den Fällen mit Spielzeug kann natürlich auch dieses als Belohnung eingesetzt werden, klar!

    Aber in meinem ersten Beispiel kann der Clicker ein prima Mittel sein.

    Zum "Geduld lernen" allgemein: man sollte viel mehr erwünschtes Verhalten belohnen, als unerwünschtes zu verbieten. Wenn sich meine Hündin zB in einem Straßencafe hinlegt und ruhig verhält gibt es auch da mal einfach ein Lobwort und ein Leckerchen.
    Viele denken dann "Warum kriegt der Hund jetzt was, der macht doch gar nichts!" - aber ich finde es prima wenn mein Hund einfach ruhig wartet und nicht unterm Tisch herumwandert oder immer an meinem Bein hochspringt.

    Das was du oben beschreibst ist aber dann eine SPIELgruppe, kein Erziehungskurs. Bei einem aufbauenden Erziehungskurs sind bei uns wechselnde Trainingsorte, 4-6 Hunde und konzentriertes Arbeiten auf dem Programm.

    Warten/Geduld zu lernen ist mMn für einen Hund sehr viel wichtiger als Sitz oder Platz - das kommt schon irgendwann, aber Geduld ist viel komplexer.

    Wir arbeiten mit Clicker, da kann man viele Aktionen genau in dem Moment bestätigen in dem sie passieren.
    Beispiel:
    mein Hund ist an der Leine, wir stehen gerade. Mit ca 5m Abstand geht ein fremder Hund vorbei. Wenn nun mein Hund ohne zu fiepsen oder in der Leine zu hängen ruhig neben mir steht dann wäre das für mich bereits einen Click wert.

    Eine andere Übung ist zB dass man sich auf ein geworfenes Spielzeug nicht gleich stürzt.
    Am Anfang ist der Hund noch an der Leine und man lässt das Spielzeug nur fallen - erst wird er hinziehen und es haben wollen. Wenn er sich beruhigt hat kommt der Click. Das kann man dann so ausbauen dass man auf dem Spaziergang vor den Hund ein Spielzeug wirft und der erste Impuls des Hundes nicht "draufstürzen" ist, sondern Blick zu Frauchen/Herrchen.

    Mir persönlich wäre es das auch nicht Wert. Denn so wie du geschrieben hast hättest du das auch selbst machen können.

    Ich kenne jemanden der Terrier trimmt, also englisches Handtrimming wozu schon ein bisschen können gehört. Da kostet der Hund in Westie/Parson-größe 50€, dauert aber auch so um 1,5 Stunden. Dieser Salon ist im Frühjahr und Herbst absolut ausgebucht, daher muss es viele Leute geben denen es das wert ist...

    Ich kenne einige Leute mit minijobs, und da hat keiner den oben genannten Stundenlohn von 10€ :???:

    Ich selber arbeite in eine Bäckerei, bekomme 7,50€ und bin ganz zufrieden damit. Mir war wichtig dass ich am Wochenende arbeiten kann (was für andere ja wieder ein absolutes no-go ist) weil ich dann weiß dass Kind und Hund versorgt sind. Außerdem arbeite ich noch einen Nachmittag in der Woche.
    Das ist in meiner Situation optimal, und mal ehrlich: wer nimmt eine 28-jährige mit einem 3 Jahre alten Kind? Da ist den meisten Arbeitgebern die "Gefahr" einer weitern Schwangerschaft zu hoch ;)

    Ob das üblich ist kann ich dir nicht sagen, aber ich habe eine Zahngeschichte von unserem ersten Rüden: dort fehlte ein Schneidezahn oben im Milchgebiss. Als die anderen wechselten kam dort auch ein Zahn. Wir dachten eigenltich das sei der Bleibende, aber mit den anderen Bleibenden kam tatsächlich der fehlende Milchzahn der dann später erst wechselte.

    Also ich wäre guter Hoffnung dass die beiden Zähne noch kommen!