Beiträge von Mondwoelfin

    Puhuhuh, bei der Rassenunterteilung und Vorstellung der einzelnen Rassen wird mir ganz schlecht...


    Rottweiler sind die typischen Rettungshunde, Labradoodle für ältere Menschen geeignet,...


    Ach ja, und kaum wird das Thema "wie wehre ich mich gegen Hundeangriffe?" angekündigt werden Soka-Bilder eingeblendet^^

    Mein erster Hund war aus einem Mixi-Wurf...
    Die Mutter: knapp 50cm hoch, graubraun, wuschelig - Vater unbekannt, Mutter (also Oma) Golden Retriever-Pudel-Mix...
    Der Papa: ca. 55cm hoher Pudel-Collie-...-Mix, halblanges Fell


    Die Welpen
    Rüde 1: schwarz-braun, Endgröße 55cm, lockig-rauhhaarig
    Rüde 2: dunkelbraun, Endgröße 55cm, glattes halblanges Fell
    Rüde 3: hellbraun mit dunkleren Flecken, Endgröße 65cm, glattes fast kurzes Fell
    Hündin: hellbraun mit schwarzen Ohrspitzen, Endgröße 38cm, wuscheliges extrem pflegeintensives Fell


    Soviel zum Thema "ich will das der Hund groß wird".

    Ja... wenn ich einen Hund aus deutschen Tierheimen nehme wird aber kein Platz frei, der vielleicht ebenso dringend benötigt wird?


    Hier gabs auch so'ne Familie, die uuuuuuuuuunbedingt nen Welpen ausm Ausland wollten, zum retten und so^^
    Resultat war ein Kangal-Jagdhundmix, extrem explosive Mischung - er is schlussendlich im deutschen Tierheim gelandet... Praktisch, im Ausland ist ein Platz frei geworden, in Deutschland ein Platz besetzt... Schade für das deutsche Tierheim, das jahrelang auf dem Hund saß und ihn nicht vermitteln konnte - Schutztrieb massiv, Jagdtrieb massiv, temperamentvoll, eigensinnig, stur...
    Also Welpe sah er aus wie ein Goldi-Mix - sooooooooooo süüüüüüüüüüüüüüüß -_-

    Problematisch ist das es tatsächlich haufenweise Leute gibt, die lesen "ah ja, Barf ist gesund - aha, rohes Fleisch, aha, Knochen, aha Gemüse..." Resultat sind Hunde mit 1-2 Jahren, massiv veränderte Blutwerte, Wachstumsstörungen, ...


    Belege? Arbeitet mal 4 Wochen in einer Kleintierpraxis oder besser noch Tierklinik.


    Viele viele Leute gehen da so ran, wie die Tierärztin im Video es beschrieben hat - Klumpen Fleisch hin, bischen Möhrschen rübergeraspelt, gut ist...


    Was mir auch auffällt: Barfer argumentieren oft tatsächlich auch ohne Grundlagen nennen zu können, siehe Samojana's Beitrag...


    Es wird immer wieder publiziert, das Kot, Urin, Stroh, Stallabfälle, Klauen, Schnäbel, Federn etc. im Tierfutter landen - auch hier haben Hersteller Offenlegungspflichten, "tierische Nebenerzeugnisse" sind Rohstoffe, die auch für den menschlichen Verzehr zugelassen sind - Innereien wie z.B. Leber, Nieren, Pansen, Magen, ...
    Und ganz ehrlich, in Deutschland wird alles dauernd kontrolliert - da sollen gerade Hundefutterfirmen "durchrutschen"?


    Ach ja, "Abfall von Getreidemühlen und Gemüseverarbeitungsfabriken" (http://www.barfers.de/barf_info_start/barf.html) - ja, Josera z.B. gehört zu Erbacher - Körner, die zu groß/klein/unförmig für's Müsli sind wandern direkt weiter in die Tierfutterherstellung...
    Kartoffeln, die für den menschlichen Verzehr optisch nicht gut genug sind, landen bei Hundefutterfirmen - die Kartoffeln, die für's Hundefutter zu schlecht sind, kommen zur Bundeswehr oder werden Schweinefutter - soviel zum Thema Abfall...


    Und nein, ich habe nix gegen Barf, wenn die Leute sich ein bischen damit auseinandersetzen und eben nicht nur einen Klumpen Fleisch hinschmeißen...


    Viele Grüße

    Mein erster Hund wollte auch mal schauen was das für komische Tiere hinter dem Zaun sind... Hah, es war wirklich ordentlich Saft auf dem Ziegenzaun *gg* Die Gute hat ihr Leben lang kein Schaf und keine Ziege mehr angeschaut, wenn irgendwo welche waren hat sie sich demonstrativ weggedreht *hrhrhr


    Und meine jetzige jüngste Hündin, katalanischer HÜTEhund, hat total Angst vor Schafen und Rehen - wenn die sowas sieht kommt sie gleich zu mir angefegt alá "Mama rette mich" ;)

    Wir hattens hier umgekehrt: ich fahre jeden morgen auf dem Weg zur Arbeit an einer Koppel am fahrradweg vorbei - darinnen eine Herde halbwilde Zeburinder...


    Eines Morgens fahr ich und seh eine (ältere, kräftige) Frau samt Bernhardinerjunghund zügig zu ihrem Haus joggen... erstaunter Blick meinerseits, die Dame ist sonst (immer mit angeleintem Hund) seeehr gemütlich an der Koppel vorbeigegangen...


    Diesen Morgen ist ihr aber der Zebu-Stier hinterhergetrabt, denn der Zaun war wohl ohne Strom...


    Sie ins Haus, Tür zu - ich hatte mittlerweile angehalten, bin aber brav im Auto geblieben - der Zebu-Stier stand vor der Haustür im Vorgarten...


    Ich wusste zum Glück wem die Tiere gehören (die sind wirklich nicht ganz umgänglich), hab den angerufen, der war paar Minuten später auch da und hat den Vorgarten fressenden Stier wieder auf die Weide befördert... irgendjemand hatte die Drähte vom Stromgerät zum Zaun durchgeschnitten... sowas direkt neben der Bundesstraße ist nicht ganz ungefährlich... die Frau samt Bernhardiner läuft nu meistens nen anderen Weg *gg* dabei konnte die arme Frau nit mal was dafür :/

    Wir haben ja momentan Welpen, es ist insgesamt der 8. Wurf, bei dem ich dabei bin - unsere Kleinen waren am Donnerstag 8 Wochen alt, haben seit Mittwoch ihrer Mama die Mischung aus eingeweichtem Trockenfutter und Welpenbrei, die Ambar momentan bevorzugt, weggeschlabbert, am Freitag haben sie versucht ihre Mama vom Trockenfutter zu vertreiben, welches ich daraufhin rausgestellt habe - dafür fressen sie seit Freitag, also 3 Wochen alt, eine Welpenbrei-matscheTrockenfutter-Mischung mit viel Genuß! bei der Mama getrunken wird natürlich trotzdem schon.
    Übers Wochenende sind wir nun bei 4-6 Mahlzeiten am Tag, natürlich nur kleine Mengen...


    Auch unsere bisherigen Würfe haben spätestens mit der 4. Woche angefangen zu mampfeln, eine Hündin hat dann mit der 7. Woche immer schon abgestillt, die Welpen trinken selten länger als bis zur 8. Woche...


    Ich habe den Bericht auch gelesen und meine Erfahrungen stimmen mit den Ergebnissen zum Großteil überein...


    LG

    Bounty ist wirklich unsere Terrier-Terror-Töle *brumm*


    Aber es war etwas... umständlich beschrieben *gg*



    Untereinander gibts bei uns wenig Probleme, wobei ich hier schon regeln und managen muss - alleine klären lassen würde bei unseren Gossi-Damen darin enden, das sie sich gegenseitig festbeißen und keiner mehr loslässt - Weiber *hmpf* Ne, eher Z-i-c-k-e-n...
    Wobei unsere sich im Prinzip nur vor/bei Läufigkeiten mal angehen oder wenns um Kausachen geht - normales Futter, Sofa, Bett, Hundekörbchen werden meist friedlich geteilt ;)


    Ich glaube wenn unsere hormonell gesteuerten Damen kastriert wären, wäre es in dieser Hinsicht einfacher... Aber man liebt ja Herausforderungen, ne? ;)