Na dann herzlichen Glückwunsch
Drücke die Daumen das alles gut klappt!
Beiträge von Mondwoelfin
-
-
Welcher Tierarzt behauptet, ein Hund mit geplatztem Milztumor würde friedlich einschlafen, lügt. Sorry, ich arbeite in einer TA-Praxis und habe schon mehrere Hunde wegen inneren Blutungen, öfters auch durch Milztumor, elendig verrecken sehen - hört sich schlimm an, ist es auch, v.a. nachts oder wochenends wenn kein Tierarzt ganz schnell greifbar ist müssen die Tiere sehr leiden.
Ich würde meine Hunde, gerade weil ich sie so sehr liebe, mit dieser Diagnose friedlich in meinem Beisein einschlafen lassen.
-
Ich habe meine absolute Lieblingsrasse gerade in dreifacher Ausführung mit im Bett liegen: Gos d'Atura Catalas
Sie sind für mich meine absoluten Seelenhunde...
Aber ich würde mir auch noch einen 2. Chihuahua holen, denn die sind wenn nicht als Modeaccesoire gehalten sehr robuste, aktive kleine Hunde...
Ein Traum wäre irgendwann noch ein hübscher Chinese Crested oder ein Basenji...
-
Ich möchte dir gerne meine Erfahrungen zu dem Thema erzählen... ich arbeite in einer Tierarztpraxis und züchte selbst im VDH Gos d'Atura Catalas...
Ich habe zudem eine PRT Hündin, die bei jeder Läufigkeit (auch denen meiner anderen Hündinnen) scheinträchtig wurde und scheinbar Muttergefühle entwickelte... Zu der Zeit hatten wir in der Praxis zwei Fundkatzenwelpen, die dringend eine Amme gebraucht hätten - Bounty hat die Kleinen angenommen, geputzt und Milch bekommen.
Aaaaber... diese Ersatzmilch ist meist nicht so nahrhaft, sprich Hunde oder Katzenwelpen müssen zugefüttert werden... alle 2-3h rund um die Uhr.
Wir haben Bounty die Welpen nach 2 Tagen wieder weggenommen, denn sie hat kaum noch gefressen, Gassi usw. weil Babies kümmern... richtig krankhaft. Sie war wie im Wahn, hat die Welpen fast wundgeschleckt...
Mittlerweile ist Bounty kastriert und seitdem wirklich entspannt und relaxed (auch wenn Welpen/Katzenbabies im Haus sind)...Meiner Mutter ihre Hündin hatte dreimal Welpen und wurde trotzdem danach regelmäßig extrem scheinträchtig - Resultat war aus gesundheitlichen Gründen (Gebärmutter während Scheinträchtigkeit angebildet und schlussendlich entzündet) ebenfalls die (Notfallmäßige )Kastration.
Bezüglich Welpenaufzucht... keine vernünftige Organisation wird dir in eine Mietwohnung Ammenwelpen geben, das hat nichts mit Inkompetenz oder so zu tun.
Ich habe mittlerweile den 9. Wurf mit aufgezogen, allein wäre das kaum zu schaffen - mein Freund und ich sind, wenn wir Welpen aufziehen, 16-18 Stunden am Tag beschäftigt - Welpen versorgen, putzen, füttern, bespaßen, Mutterhündin bespaßen, versorgen, Gesundheitscheck, Welpen wiegen, putzen, füttern, während Babies schlafen schnell Gassi oder mal einkaufen, dann wieder putzen, putzen, putzen, zwischendrin selbst was essen und wieder Welpen bespaßen, prägung hier und da, Ausflüge zum Reitstall, Bahnhof, Baumarkt, Zooladen, Wildpark, Welpeninteressenten, Anrufe von Welpeninteressenten, Anruf von Freunden wies den Welpen geht, eMails mit Fotos verschicken, hatte ich schon putzen erwähnt?
Welpen in einer Mietswohnung aufziehen geht meiner Meinung nach nicht, wenn die Welpen spielen oder bespaßt werden wollen können sie extrem laut sein, es gehen wirklich nur Mini-Zwergenrassen dauerhaft im Haus, ansonsten is ein großer (unempfindlicher und gut eingezäunter) Garten notwendig.
Ich liebe unsere Welpen, muss aber ehrlich sagen das es die anstrengenste Zeit ist und ich da zum Glück mit aufgewachsen und langsam in die Verantwortung reingewachsen bin. Es ist sehr kräftezehrend, sehr sehr teuer, laut, arbeitsintensiv... die Zeit, die benötigt wird, wird immer unterschätzt - wenn man es richtig machen will, denn klar kann man die Welpen auch sich selbst überlassen und nur ab und zu reingehen und kuscheln...
In der Zeit, in der wir Welpen aufziehen, hat mein Freund 3 Wochen Urlaub (5.-8. Woche), ich hab die erste, manchmal auch zweite und 9.-10. Woche - man kann ja nicht grundsätzlich davon ausgehen das alle Welpen mit 8 Wochen ausziehen. Zudem habe ich zwei gute Freundinnen, die über viel Hundeerfahrung verfügen und uns bei Prägungsausflügen etc. begleiten (bändig mal alleine ne Gruppe 7 Wochen alter Welpen^^)
Geldtechnisch wirds echt unterschätzt - hochwertiges Aufzuchtfutter für die Welpen, hochwertige Ernährung für die Mama, rollenweise Zewa, Kotbeutel, Müllbeutel, extra Müllentsorgung, Waschmaschine um Waschmaschine waschen, Impfungen, Leckerlies, Kauartikel, Spielzeug, Zubehör wie Welpengitter usw., Entwurmung usw. - wenn dann noch ein kranker Welpe dazu kommt wie es bei uns leider war, geht die Rechnung schnell in die Höhe von mehreren tausend Euro... damit muss man ggf. rechnen, leider...
Alles in allem würde ich dir entweder nochmal nen anderen Tierarzt empfehlen, ggf. nen Tierheilpraktiker, oder wirklich, auch wenn du es nicht hören willst, die Kastration.
Eine Hündin jetzt Welpen aufziehen lassen wird die Sache nicht besser machen und ist für dich, so wie du deine Situation beschreibst, meiner Meinung nach nicht zu schaffen.Du darfst mich gerne auch per PN anschreiben wenn du noch Fragen hast und dir der Thread zu arg in Mischling-/Rassehunddiskussionen ausartet

-
Puggle, Goldendoodle und Labradoodle sind grade voll in *ächz* Und Prager Rattler (auch in Mini und Micro *vogel zeig*).
-
Ich stell einfach nach der Beschreibung der ersten Seite mal den Gos d'Atura Catala in den Raum, wichtig ist nur das man weiß das diese Hunde durchaus ihren eigenen Kopf haben (können) - muss man bei der Welpenauswahl sehr auf die einzelnen Individuen eingehen

LG
-
Kotbeutel, Schlundstückchen als Leckerlies und Matzinger Vollkornflocken als Abwechslung zum ausprobieren...
-
Ich fütter ja bisher vorwiegend Fertigbarf, heute habs frühs bischen Fertigbarf mit Kartoffelbrei gepanscht und heute nachmittag Fertigbarf mit Rindfleischabschnitten und Puffreis (heißt das Zeug so?)...
Ich trau mich irgendwie noch nich so ganz ans "echte" Barfen :/
-
Man das würde mich auch voll interessieren, hab ja selber 3 Gossis, die hab ich aber bisher nie an Schafen testen können... Halt uns bitte auf dem Laufenden, ich will zum Zuschauen gerne kommen

-
Die Ausrede mit dem alten Aufkleber ist im Praxisbetrieb theoretisch plausibel, da oft die Tierhalter den Impfpass vergessen und man die Fläschchen dann aufhebt... AAAAAAAAAAAAAAAAAABER wenn ein Hund zum Impfen kommt und Herrchen/Frauchen Impfpass bei hat, wird der Aufkleber genommen, der auf der Flasche klebt. Punkt aus basta.
Und wenn da draufsteht der Impfstoff is abgelaufen, ist der Tierarzt in der Verpflichtung.