Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Ich hab zwar keinen SWH aber ein gnadenloser Rückwärtsgang ist wirklich nicht lustig vor allem dann wenn man gezwungen ist das Wölfchen fast überall mit hin nehmen zu müssen, weil Wölfchen nicht allein bleibt.


    Ich habe mir ein extrem dickes Fell anschaffen müssen weil immer mal wieder so nette Sätze kommen *der arme Hund, warum hat er denn sooo Angst* und man im Grunde immer erklären muss das man als Halter dies nicht verursacht hat.


    Ich meinte das eher in Richtung gefährliche Situationen. 30 bis 40 kg panischer Hund, der hier und da auch noch weiß, wie man sich eines Halsbands oder eines Geschirrs entledigt, kann schon zu einer echten Gefahr für sich selbst und die Umwelt werden.


    Aber du hast recht. Ein dickes Fell bezüglich komischer Kommentare sollte man sich auch zulegen. Wobei ich ehrlich sagen muss, dass bei mir die positiven Reaktionen überwiegen, weil eben viele Menschen auf das Aussehen anspringen.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Frank, mein Satz bezog sich auf den "Fremden gegenüber skeptischen Hund", nicht speziell auf den WH.


    Ok. Hatte ich falsch verstanden.


    Zitat

    Ich denke, die sind eher auf Flucht, denn auf Angriff programmiert, oder ?


    Ja, wobei einem aber auch klar sein muss, dass ein kompromissloser Rückwärtsgang auch nicht unbedingt in jeder Situation eine lustige Angelegenheit ist.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Gerade als Familienhund sollte es eine Rasse sein, die nicht territorial ist und keinen großen Schutztrieb besitzt.


    Einspruch euer Ehren: beides ist beim Saarloos in der Regel nicht gegeben bzw. nicht über die Maße.


    Viele Grüße
    Frank, der deine Skepsis aber prinzipiell nachvollziehen kann

    Hallo Beenie,


    Es wurde ja schon einiges geschrieben. Dennoch möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben.


    Den Hund mit ins Büro nehmen ist eigentlich super für einen Saarloos, da es meiner Meinung nach nichts größeres für diese Hunde gibt, als einfach dabei sein zu können. Dafür, dass er Ruhe hält und keinen Mist baut, musst du eben mit deiner Erziehung sorgen. Es gibt aus meiner Sicht nur zwei Dinge, die da zum Problem werden können. Zum einen fahren die meisten Hunde nur extrem schlecht im Auto mit. Das heißt es wird gekotzt und gesabbert ohne Ende. Und zum anderen werden einige Hunde erst recht spät stubenrein. Beides muss nicht sein, kann aber passieren.


    Die Reserviertheit – die auch bis zur Scheuheit gehen kann – solltest du auch einkalkulieren und dich wirklich fragen, ob du ggf. mit einem Hund klar kommst, der im Extremfall vor jedem Menschen außer den Familienmitgliedern Reißaus nimmt.


    Neben den möglichen Problemen, die du schon selbst genannt hast, solltest du auf jeden Fall nicht allzu sehr an eurer Einrichtung hängen. Ich habe bisher ehrlich gesagt nur wenige SWHs erlebt, die nicht das ein oder andere aufs Allerfeinste zerlegt haben - und wir reden hier nicht über so einen Kinderkram wie Schuhe oder ähnliches.


    Das Thema Aggression wird aus meiner Sicht häufig etwas falsch dargestellt. Richtig ist, dass ein Saarloos eigentlich nicht dazu neigt »nach vorne zu gehen«. Das heißt aber nicht, dass sie ihre Interessen innerhalb der Familie nicht auch etwas unfreundlicher vertreten können. Ich habe zwar noch nie etwas von einem Beißvorfall gehört, aber ich habe hier ein Exemplar, dass nicht gerade zimperlich mit einem umspringt, wenn es eigene Interessen verfolgt und das Gegenüber nicht für voll nimmt.


    Was ich eigentlich jedem raten kann, der darüber nachdenkt, einem Saarloos ein Zuhause zu geben: Schau dir möglichst viele Hunde an. Fahr zu Züchtern und Besitzern, erlebe die Hunde und dann sei ehrlich zu dir selbst und überlege dir, ob du mit all den Eigenheiten und Charakterzügen in der extremsten Form klar kommen würdest. Ausreden à la »Bei mir wird das anders« zählen dabei nicht.


    Ein SWH kann für die »richtigen« Menschen ein unglaublich toller Hund sein. Er kann aber genau so gut für den »falschen« Menschen die Hölle auf Erden bedeuten.


    Viele Grüße
    Frank

    Ich habe mir gerade den Thread hier zu Gemüte geführt und ich muss sagen, ich habe mich nach dem Lesen deiner ersten Beiträge ganz schön auf den A**** gesetzt.


    Ich kann dir wie so viele andere hier nur empfehlen, dir genau zu überlegen, ob ihr den Welpen wirklich behalten wollt. Es ist nicht schlimm, mit einem Welpen mal ein bisschen überfordert zu sein, aber bei euch klingt es als würde der Haussegen ganz schön schief hängen. Und Angst vor deinem Hund haben, ist gerade bei nem TWH bzw. einem TWH-Mix eine echt schlechte Voraussetzung.


    Ich würde dir nahe legen, dich mal mit jemandem zu treffen, der einen TWH hat und dir ein bisschen was dazu erzählen kann, so dass du auch weißt, was da auf dich zukommen kann und du dann auf der Basis eine passende Entscheidung treffen kannst. Es sind keine Ungeheuer, aber man sollte schon wissen, wo üblicherweise die Probleme liegen und wie man diesen begegnen kann.


    Am besten nimmst du mal mit TWH-Club (http://www.twh-club.de) Kontakt auf oder du gehst über das Wolfdog-Forum, um Besitzer in deiner Nähe zu finden.


    Wenn ihr euch entschließt den kleinen Tyrannen zu behalten, würde ich dir auch zu einem guten Trainer raten. Hier im Forum sind dir die User bestimmt auch gerne behilflich, wenn du einen guten Trainer in deiner Nähe suchst.


    Ich bin nicht unbedingt der TWH-Profi, aber du kannst mich dennoch jederzeit gerne bei konkreten Fragen zur Rasse anschreiben.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Mienst du damit, dass auch in einige Tamaskan-Linien ein Wolf eingezüchtet wurde?
    Woher weißt du das? Und wo soll das der Fall sein?


    Es wird so einiges gemunkelt. In wie fern das nur Gerüchte sind, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß aber von einem deutschen Wurf, bei dem der Vater 100% sicher ein Saarloos war. Und von daher möchte ich auch die anderen Gerüchte nicht unbedingt ausschließen.


    Viele Grüße
    Frank