Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Also Sonntag gefällt mir auch gut und ich bin neidisch auf jeden, dessen Hund kein Problem hat, inmitten einer großen Gruppe fremder Hunde so zu entspannen, wie es eure dort lt. Bildern tun...
    *sfz*


    Du musst ihn nur so lange scheuchen, bis er vor Muskelkater nicht mehr laufen kann. Dann geht das :crutches:


    Viele Grüße
    Frank

    So tolle Fotos. Ich muss später mal für den Nimueh-Thread klauen kommen ...


    Zitat

    an dieser Stelle noch mal ein sorry für den Griff ins Fell und den Pseudoalphawurf, den ich deiner Maus für's Armebeißen hab angedeihen lassen... :ops:


    a) hat sie sich das redlich verdient und b) kennt sie ziemlich genau diesen Griff schon sehr gut :pfeif:


    Zitat

    An Nimuehs Zustand kommt wohl wirklich kein Hund so schnell ran


    Wüso? Sie kann schon wieder traben. Erinnert zwar ein wenig an ein 100 m-Rennen in Stöckelschuhen. Aber sie trabt. :D


    Zitat

    und bettelnden (ich finde, ich hab das jetzt nett umschrieben, oder was meinst du Frank?) Hunden


    Nimueh hat weder gebettelt noch geklaut wie ein Rabe. Sie ist nur zufällig ausgerutscht und hier und da mal zufällig mit dem Maul auf was Essbares gefallen. Das kann ja wohl mal vorkommen.


    :reib:


    Viele Grüße
    Frank

    So, wir sind auch wieder daheim angekommen. Nimueh hat den Muskelkater ihres Lebens und eine kleine Macke über dem Auge mit nach Hause gebracht. Ich denke, das Wochenende war sehr lehrreich für sie :lol:


    Es war toll mal die ganzen Leutchen persönlich kennenzulernen und so viele tolle Hunde mit ihren Eigenheiten, Ecken und Kanten zu treffen. Mein besonderer Dank gilt natürlich Eva für die tolle Organisation und die erstklassige Verpflegung. Und natürlich Skadi, die mich wirklich erstklassig unterstützt hat. Ich bin immer noch ganz verliebt :herzen1:


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Hat irgendjemand den Anspruch, dass die Hunde unverzüglich auf den Abruf hören?


    Den Anspruch habe ich schon. Nur Anspruch und Realität sind halt nicht immer deckungsgleich :pfeif:


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    So funktioniert dies aber höchstens ohne genügendes Training, diese bewusste Auswahl von Belohnungen. Durch das Training, wobei der geglückte Rückruf immer hochwertig, aber idealerweise auch unterschiedlich belohnt wird, entstehen aber neue neuronale Verknüpfungen im Hirn, es verschieben sich die Prioritäten. Der ausgeführte Rückruf selber gewinnt an Hochwertigkeit, die Reaktion auf das Signal automatisiert sich.


    Keine Widerworte von mir. Das ist einer der Gründe, warum ich sage, dass die Unterscheidung normaler Rückruf und Superrückruf im Grunde genommen unsinnig ist. Festigung des Gelernten über Gewöhnung braucht nunmal eine gewisse Anzahl an Wiederholungen. Warum sollte ich also die Zeit des Trainings im schlimmsten Falle verdoppeln, um das gleiche Ergebnis zu erhalten?


    Zitat

    Es geht nicht darum, DIE Superbelohnung zu finden, die einfach so spannender ist als der flitzende Hase. Eine an sich schon gute Belohnung, insbesondere eine Ersatzbeute, lässt sich auftrainieren, so dass sie immer hochwertiger wird. Viele vergessen das, und gehen mit dem Super-Jackpot gleich gegen Wild an, und fallen dann auf die Schnauze und sagen, das kann nicht funktionieren mit positiver Verstärkung... :/


    Auch hier keine Widerworte. Zumal es schwer werden dürfte eine bessere Belohnung als Wild zu finden. Wobei ich dabei bleibe, dass Belohnung lange nicht alles ist. Auch wenn sie auftrainiert wurde.


    Ein kleiner Hibbel, der bei jedem noch so kleinen Reiz sofort explodiert; ein Prinz, der es nicht gewohnt ist, dass es nicht immer alles jetzt und sofort gibt; ein Flummi, der es gewohnt ist, grenzenlos durch die Botanik zu schießen: einem solchen Hund werde ich meiner Meinung nach nicht alleine über das System »Komm zu mir und es regnet Kekse« einen zuverlässigen Rückruf beibringen können. Selbst wenn er noch so gerne hören würde, er steht sich mangels Grundlagen immer selbst im Weg.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Das ist doch Sinn der Sache :ka:
    Etwas besseres finden als den Reiz, den ich mit einem Superrückruf unterbrechen muss. Und ich glaub in den wenigsten Fällen wird SO ein Rückruf mit Leckerli belohnt (schön wenns doch geht) - die können mMn in den seltensten Fällen das "Glücksgefühl einer Hatz" übertreffen :D


    Ich kann aber nunmal nicht mit einem Rucksack voller Rehe spazieren gehen :D


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Kommt auf die Belohnung an :D :D


    Wenn es nur auf die Belohnung ankommen würde, wäre der Rückruf aber immer ein Lottospiel, bei dem der Hund abwägt, ob die höchstwertige Belohnung, die er jemals von mir erhalten hat, die Wertigkeit der Belohnung, die er sich gerade selbst verschaffen will, übersteigt.


    Ich glaube, dass man den Rückruf nicht nur auf Reiz-Reaktion-Verstärker reduzieren kann. Sicherlich spielt das eine Rolle. Aber ich würde auch schon trotz Pansen stehen gelassen ;)


    Viele Grüße
    Frank