Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Nein ich finde das ist kein fauler Kompomiss ... Man kann eben nicht immer alles sofort auf der Stelle supidupi machen
    Schau mal mich Quäktante an, so gutes Timing wie ich bei 4 ( im Moment öffter mal 5 da meine Eltern ja auch wieder einen haben :D ) haben müsste, das geht dann nicht immer zu 100%


    Ich habe ja eigentlich gar kein wirkliches Problem damit, wenn man es so macht. Aber ich denke man sollte sich bewusst dafür entscheiden und auch ehrlich sein, warum man es macht. Der Superrückruf ist nunmal keine Wunderwaffe. Er ist nichts anderes als ein normaler Rückruf. Nur das ich hier eben genauer und sorgfältiger arbeite und eben nicht die Konsequenz - ob gezwungenermaßen, aus freien Stücken oder aus Faulheit - über Bord werfe ;)


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Der normale Rückruf saß auch schon ziemlich sicher, das war nicht das Problem, aber es gab einfach Sicherheit noch etwas zu haben, was IMMER funktionierte, egal was sich da vor dem Hund bewegt. Man sollte nur auf keinen Fall ERST den normalen Rückruf anwenden und DANN den Super-Rückruf; damit lernt der hund ja, dass er auf den Rückruf gar nicht so unbedingt hören muss. Entweder das eine, ODER das andere.


    Ja, überzeugt mich aber immer noch nicht. Warum trainiere ich den normalen Rückruf nicht so, als wäre es der Superrückruf? Entweder etwas ist mir wichtig oder halt eben nicht.


    Zitat

    Und ich denke schon, dass ein Super-Rückruf auch Sinn macht. Den normalen wendet man ja nun doch eher häufig an, der Super-Rückruf kommt nur vielleicht einmal in zwei Wochen zum Einsatz. Man muss halt einschätzen, ob in der jeweiligen Situation der normale Rückruf funktionieren würde... wenn nicht, dann Super-Rückruf.


    Hm, überzeugt mich auch nicht ;) Ein Kommando, dass ich öfter einsetze (und durchsetze) müsste ja eigentlich besser sitzen als etwas, das ich nur selten verwende, oder?


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Also Abruf ist ja etwas das brauchen wir oft, eigentlich alle Nase lang
    Alles was wir alle Nase lang brauchen lassen wir gerne mal schleifen


    Hab ich doch gesagt: der Superrückruf ist ein fauler Kompromiss :D


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Beides muss auch unter starker Ablenkung funktionieren sind aber vom Grundprinzip her so unterschiedlich wie Sitz und mach Männchen und dreh Dich im Kreis


    Ja, aber da ist aus meiner Sicht der Unterschied zum Vorhaben der TE (Kann aber auch sein, dass ich es einfach falsch einschätze). Du sagst: zwei unterschiedliche Kommandos, die aber beide unter Ablenkung sitzen müssen. Die TE will aber einen zusätzlichen Abruf, falls der erste wegen zu starker Ablenkung nicht klappt (wie gesagt: so klingt es für mich).


    Und da liegt für mich ein Denkfehler. Wenn das eine Kommando nicht funktioniert, warum sollte dann das Rettungskommando funktionieren? Das kann ja nur gehen, wenn ich es anders trainiere. Und genau dann stellt sich für mich die Frage, warum trainiere ich das erste Kommando nicht schon so?


    Viele Grüße
    Frank

    Ich sehe es ähnlich wie agil. Entweder mein Rückruf funktioniert oder er funktioniert nicht. Zum normalen Rückruf noch ein Superrückruf zu trainieren, kommt mir persönlich wie ein fauler Kompromiss vor. So à la: Ich weiß, dass es Situationen gibt, in denen das »Hier« nicht funktioniert und ich auch nicht 100% hinterher bin, also trainiere ich noch ein zusätzliches stärkeres Signal mit besserer Belohnung etc.


    Was spricht dagegen immer weiter sorgfältig am zuverlässigen »Hier« zu arbeiten, bis es auch in Situationen mit stärkerer Ablenkung sitzt?


    Wobei ich auch sage, dass das Jagen für mich ein Sonderfall ist, dem ich nicht nur mit einem irgendwann in der Jagdsequenz hingerotztem »Hier« begegnen kann. Zumindest bei einem Hund, der eine gewisse jagdliche Motivation mitbringt.


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Unter anderem soll sie halt auch im Haus nicht mehr (selbsbestimmt) frei rumlaufen. Wir sollen den Liegeplatz erst mal festlegen und ihr so auch diese Entscheidung abnehmen. Aber im normalen Alltag bewegt sie sich zu Hause ja immer wieder mal von einem Ort zum anderen. Wir können sie ja nicht die ganze Zeit auf ihre Decke schicken. Wann ziehe ich dort eine Grenze - wann schicke ich Sie auf die Decke und wann lasse ich sie mal rumlaufen. Sie soll ja schließlich auch z.B: frei an ihr Wasser können...ich finde es da schwierig eine Grenze zu ziehen...


    Also ich persönlich würde das ja die Hundetrainerin fragen ;)


    Ich habe es so gehandhabt, als ich das Programm durchgezogen habe: Wasser stand neben der Decke, weil ich nen Mogelhund habe, der sonst ganz plötzlich alle 2 Minuten Durst bekam. Generell begann der Tag auf der Decke. Mit ruhigem Verhalten konnte sich Hundi Freiräume dazu verdienen. Passt mir irgendwas nicht, werde ich belästigt oder wird rumgehampelt, ist der Freiraum wieder weg. So kann man eigentlich gut mit dem Privileg Bewegungsfreiheit spielen und dem Hund Feedback geben, was cool ist und was nicht, ohne ihn ständig voll zu labern ;)


    Viele Grüße
    Frank

    Wenn ich Hündin und Aufreiten höre, denke ich immer erstmal an Läufigkeit. War sie denn schön läufig bzw. kann es sein, dass die erste Läufigkeit ansteht oder gerade im Gange ist?


    Ich kenne das von einigen Hündinnen in der Läufigkeit, die dann für einige Tage zu keinem normalen Spaziergang mehr fähig sind, weil sich alles nur noch um das Eine dreht :D


    Viele Grüße
    Frank

    Die Dame ist einfach nur der Hit. Da weiß ich echt nicht, ob ich lachen oder heulen soll.


    Ich entscheide mich mal fürs Lachen :lachtot:


    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Solche kompetente Hilfe besteht aber auch darin, klar machen, dass, wenn es nicht massive Änderungen auf Seiten der Halter gibt, es für beide Parteien auf Dauer besser ist den Hund in passendere Hände abzugeben.
    Das kann (und sollte) man ganz sachlich und freundlich tun, aber es muss in meinen Augen in einem solchen Fall wirklich über dieses Thema geredet werden. Und genau das ist, zumindest im dem Onlinebericht, den ich gesehen habe, nicht mal im Ansatz von der Trainerin angesprochen worden.


    Da gebe ich dir absolut recht. Und damit habe ich auch gar kein Problem. Wobei es sich halt auf Basis des Berichts nicht sagen lässt, ob solch klaren Worte gesprochen wurden oder nicht. Zweifel habe aber auch ich daran.


    Viele Grüße
    Frank