ZitatWeil jetzt schon zweimal was zum Blinzeln gesagt wurde: Offensichtlich ist den Postern nicht bewusst, dass das wenig mit Gemütlichkeit zu tun hat, sondern ein Beschwichtigungssignal ist.+
Ich würde eher sagen, dass es eine Geste mit Bedeutung sein kann. Beschwichtigungssignal finde ich in dem Zusammenhang ohnehin ein schlecht gewähltes Wort. Es dient ja nicht der Beschwichtigung des Gegenübers sondern drückt einen inneren Konflikt aus.
ZitatEs ist OK, hündische verhaltensweisen zu imitieren, aber nicht nötig. Hunde verstehen menschliche gestik sehr gut, sie sind zig tausend Jahre daraufhin selektioniert das zu tun.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Das würde bedeuten, dass man mit den Tieren weiterzüchtet, die menschliche Gesten besonders gut interpretieren können. Die Beweggründe - gerade in der Zeit, als Hunde noch Arbeitstiere waren - dürften meiner Meinung nach anders gelagert gewesen sein.
ZitatWorauf sie nicht selektioniert wurden, ist jede Korrektur, auch die von ernsten Verfehlungen auch ohne körperliche Interaktion zu verstehen. Das ist eine neue Modeerscheinung und kann dem Hund, der das nicht gut lesen kann, viel Unsicherheit vermitteln.
Der Satz ist ein bisschen durcheinander oder es ist noch zu früh am Montagmorgen Ich hoffe ich verstehe ihn trotzdem. Eine Selektion auf das Verständnis von Korrekturmaßnahmen wäre zum einen merkwürdig und zum anderen unnötig. Man darf nicht vergessen, dass Hunde nunmal soziale Lebewesen sind. Jede soziale Gruppe verlangt aber nunmal gewisse Verhaltensweisen von einem Individuum, deren Nichteinhaltung auch durchaus sanktioniert wird. Das ist in meinen Augen also etwas völlig normales, das sich in jeder sozialen Gruppe findet und das jeder Welpe schon sehr frühzeitig kennenlernt.
Viele Grüße
Frank