ZitatEin Mädels aus der Runde meinte dann, sie füttert nur Dosen, da musste wenigstens kein Tier für sterben...
Naja, aber wenn Sie wirklich nur die Dosen füttert, hat sie ja nicht unrecht
Viele Grüße
Frank
ZitatEin Mädels aus der Runde meinte dann, sie füttert nur Dosen, da musste wenigstens kein Tier für sterben...
Naja, aber wenn Sie wirklich nur die Dosen füttert, hat sie ja nicht unrecht
Viele Grüße
Frank
ZitatMeine Hundetrainerin sagte, dass Mona halt merkt, dass es mir nicht so gut geht
Ich frage mal provokant: schlägt sie auch einen Lösungsweg vor oder bleibt es bei dieser Feststellung, die weder dir noch deinem Hund hilft?
ZitatHattet ihr auch schon solche Probleme gehabt mit euren Hunden?
Es wird mit Sicherheit genug Menschen geben, die ähnliches mit ihren Hunde erlebt haben. Aber ganz ehrlich: es ist kein Normalzustand.
Hundehaltung soll Spaß machen und Freude bringen und nicht bedeuten, dass man die kleine Prinzessin abends nicht mehr anfasst, weil sie dann etwas unleidlich wird und einem die Zähne in der Hand versenkt.
Ich kenne weder dich noch deine Hundetrainerin, aber bei mir bildet sich nicht gerade das beste Bild von ihr. Denn es klingt so, als würden die Probleme schon länger bestehen und nicht an einer Lösung gearbeitet werden. Bist du dir sicher, dass du bei ihr gut aufgehoben bist?
Viele Grüße
Frank
Ich persönlich würde das nicht machen. Sondern echt einfach nur den immer gefüllten Napf daheim zur freien Verfügung stehen lassen und mich ansonsten erst mal gar nicht mehr um das Thema Futter kümmern. Wenn du mit Pansen anfängst, kannst du den ja schlecht über längere Zeit stehen lassen, sondern musst dich ja schon wieder mit Schüssel, Futter und Hund auseinandersetzen.
Wenn das kleine Sensibelchen dann mal wieder besser frisst, kann man immer noch weiter schauen, wie es weiter geht.
Viele Grüße
Frank
ZitatGlaubt ihr es ist eine gute Idee, dort mit einem sehr jungen Hund schon spazieren zu gehen, um gewissermaßen zu zeigen, dass "Beute" keine Beute sein muss (Wie bei "Findet Nemo" - "Fische sind Freunde, kein Futter"
) oder würde das ggf. sein Interesse am Jagen eher vergrößern?
Schaden wird es meiner Meinung nach nicht, so lange man dem Hund nicht gerade durch übertriebene Aufmerksamkeit beibringt, dass Wild ne ganz dolle Sache ist
Ob es wirklich nutzen wird, bezweifle ich aber auch. Das Verhalten von Wildtieren im Gehege ist einfach ein anderes als von Wildtieren in freien Lebensräumen.
Viele Grüße
Frank
Da darauf noch keine Antwort kam (oder ich sie übersehen habe): hast du mal probiert ihm das Futter einfach komplett zur freien Verfügung zu stellen (auch über Nacht)?
Viele Grüße
Frank
Hast du mal probiert ihm das Futter komplett zur freien Verfügung zu stellen? Also Napf hinstellen, Trockenfutter rein und das bleibt einfach komplett stehen ohne, dass sich jemand drum kümmert, wegräumt oder sonstiges.
Viele Grüße
Frank
ZitatJetzt deutlicher?
Jetzt versteht es sogar der Montagsmuffel.
Viele Grüße
Frank
ZitatAchso, ich dachte, da ist ein Wolf mit "reingemischt". Sorry, kenne mich mit der Rasse nicht aus.
Die Rasse ist schon eine Rückkreuzung auf den Wolf. Das ist korrekt. Dennoch geht mir die Wolfs-Mystik ziemlich auf den Nerv, weswegen ich auch nicht müde werde zu betonen, dass es Hunde sind
Offtopic-Ende
Frank
ZitatMal eine blöde Frage, Schnappi
aus Neugierde: kann das eigentlich Dein halber Wolf auch so gut wie ein "normaler" Hund? Dem Finger folgen z.B.? Oder siehst Du da "Defizite" in der Kommunikation?
Zeigegesten musste sie lernen, hat sie aber schnell begriffen. Aber von Haus aus mitgebracht hat sie das Verständnis dafür nicht.
Viele Grüße
Frank
PS: Mein "halber Wolf" ist ein ganz normaler Hund (Wobei man jetzt genauer definieren müsste, was "normal" ist ).
Ich streite gar nicht ab, das Hunde menschliche Gesten, Mimik und Emotionen lesen können. Das erlebt wohl auch jeder Hundehalter tagtäglich. Aber es wurde eben meiner Meinung nach nicht bewusst selektiert, sondern war ein sehr nützliches "Abfallprodukt".
Viele Grüße
Frank