Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Mir hat ein Trainer gesagt man soll an der Schlepp den Hund nicht ran ziehen.

    Wenn der Hund nicht reagiert. Dann flott in andere Richtung laufen Schleppleine in der Hand. Dann bekommt der Hund den Zug und setzt sich in Bewegung.

    Da kann man dann den passenden Moment abwarten und den Hund abrufen. So ist er freiwillig gekommen bekommt seine Belohnung. Und ist in Bewegung das baut Streß ab.

    Sei mir nicht böse, aber die Erklärung ist doch Quatsch :D Wo soll denn da der Unterschied zum ranziehen sein? Freiwillig sieht für mich schon etwas anders aus ... Versteh mich nicht falsch: ich habe kein Problem damit gewisse Dinge auch mit Zwang durchzusetzen, aber dann kann ich das auch ruhig so nennen und brauch es mir nicht schön zu reden.

    Viele Grüße
    Frank

    Klar, ich kenne dich und deinen Hund nicht, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass da ein bisschen mehr in Schieflage ist als nur ein bisschen Leine ziehen.

    Ich kanns leider nur so direkt sagen, aber das, was zwischen den Zeilen durchklingt, lässt mich zweifeln, dass du es mit egal welcher Methode hinbekommen wirst, wenn du nicht deine Haltung zum Hund überdenkst.

    Ein Hund der sich gegen einen einfachen Richtungswechsel dermaßen auflehnt, leidet meiner Meinung nach unter leichtem Größenwahn. Und dem begegne ich nicht mit Mitleid und Nachsicht, sondern mit einem klaren und deutlichen "Nein Schatzi, so nicht".

    Sorry für die klaren Worte
    Frank

    Zitat

    Ich hatte auch schon überlegt ob es Liebeszwickereien sind und habe mal versucht es durchzuhalten aber es tut so weh als würde ein Mensch dich im Sekundentakt mit Fingernägeln kneifen.

    Im ernst: selbst wenn es noch so lieb gemeint wäre, man muss es nicht durchhalten, wenn der Hund dich kneift. Wisch ihn einfach kommentarlos von der Couch und gut ist.

    Zitat

    Klar kuscheln wir, studenlang sogar, immer bis er anfängt mich zu zwicken oder an mir zu knabbern. Bin dann gestern eben aufgestanden und gegangen bevor ich euch hier geschrieben habe. Hund ist liegengeblieben, hat geschlafen dann hab ich mich wieder dazu gelegt und dann hat er nichts mehr gemacht.

    Die Sätze machen mich stutzig. Kann sein, dass ich mich täusche, aber für mich klingt es ein bisschen nach »Hund erzieht seine Menschen«. Ich würde nicht gehen, wenn der Hund kneift, sondern der Hund müsste sich von mir wegbewegen. Es liest sich ein bisschen so, als würdest du dich sehr um die Kuschelzeit mit deinem Hund bemühen. Für mich wäre es aber eher anders herum richtig. Der Hund soll sich um mich und meine Aufmerksamkeit bemühen.

    Beantworte dir mal die Frage, wer in den Situationen agiert und wer reagiert und auch, wer hier wen bewegt.

    Viele Grüße
    Frank

    Probier es mal, in dem der Hund stehen bleibt, du dich nahe zu ihm stellst und dann den Keks einfach vor seiner Nase runter fallen lässt. Ging bei uns erheblich schneller als das richtige Werfen. Und dadurch dass der Hund nicht sitzt, kann er sich besser bewegen um an den Keks zu kommen.

    Außer dem musst du so deinem Hund nicht dauernd Frolic-Brocken an den Kopf donnern :D

    Viele Grüße
    Frank

    Wie oft nimmst du sie denn im Auto mit?

    Mein Hundchen ist auch nicht unbedingt der große Fan vom Autofahren, aber ich hatte den Eindruck, dass es ihr geholfen hat, dass sie mindestens zweimal am Tag (zur Arbeit und zurück) eine recht kurze Fahrt (20 Minuten) absolvieren muss.

    Viele Grüße
    Frank

    Edit: das mit dem Vorne mitfahren, fände ich zumindest für nen Test nicht schlecht. Wenns da auch nicht klappt, hat sichs erledigt und wenn es dort besser geht, würde ich vermutlich nochmal einen Anlauf mit anderen Reisetabletten starten, die man dann langsam ausschleicht

    Sowie Brina und Fanta das schrieben, meinte ich es mit dem "verbieten". Einmal mit Gerumpel rein und gleich wieder rausgehen. Bei uns hat das (wenn auch ungeplant und eher impulsiv) den Durchbruch für weiteres Training gebracht.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    ich denke schon, dass meine hundehaltung durch das df beeinflusst wird - wenn auch teilweise unbewusst. alles, was wir an input in irgendeiner art und weise bekommen beeinflusst unser denken und handeln.

    Sehe ich genauso.

    Beeinflussung bedeutet für mich nicht nur, dass ich Dinge übernehme, die ich hier erfahre, sondern auch, dass mir bewusst wird, welche Art von Umgang ich mit meinem Hund keinesfalls pflegen möchte. Und auch da beeinflusst mich das DF regelmäßig und nachhaltig :D

    Viele Grüße
    Frank