Beiträge von schnappi42

    Zitat

    nein, so richtig weiß ich nicht, was er für ein Problem mit der besagten stelle hat! Denn er macht es ja auch, obwohl gar kein Hund draußen ist! Und ich hab auch das Gefühl, das er nicht unbedingt böse Absichten dem Hund gegenüber hat. Austesten will ich es aber nicht unbedingt.

    Wie Manu schon sagte: er hat halt eine Erwartungshaltung, denn der andere Hund könnte ja noch rauskommen.

    Und mal Hand aufs Herz, ein Hund, der sich steif macht, aufbaut, fixiert und mit jeder Faser seines Körpers sagt »na komm mal her, damit ich mit dir den Boden wischen kann« ist nicht unbedingt unsicher und hat in der Regel auch keine netten Absichten. So sehr das auch schmerzen mag: unsere Hunde sind beileibe nicht immer die armen schutzbedürftigen und hilflosen Schnuckis, sondern manchmal sind es halt einfach kleine rüpelige Sackgesichter mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    aber warum dann nur in der wärmeren jahreszeit?

    Keine Ahnung. Vielleicht siehst du auch nur einen Zusammenhang, obwohl keiner vorhanden ist.

    Zitat

    und stress hatteer schon heftige situationen wo es nicht auftrat.

    Bei uns tritt es auch nur in bestimmten Konfliktsituationen auf. Bei anderen Stresssituationen tritt es nicht auf.

    Ich meine: es muss ja nicht unbedingt ein Stresssymptom sein. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich das im Zusammenhang mit Stress/Konflikten schon öfter bei Hunden gesehen habe.

    Wie lange hält es denn an? Ist es weg, wenn der Hund sich ausgeruht hat?

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    hat vieleicht irgendjemand hier im forum schon mal ähnliches erlebt?????

    Yap. Ich kenne das auch als Stresssymptom bei einigen Hunden. Meine zeigt das ab und an, wenn sie mit mir aneinander geraten ist. Bei ihr vergeht es aber schnell wieder. Entweder nachdem sie sich einmal richtig geschüttelt hat oder nachdem ich ihr glaubhaft versichert habe, dass wir nun wieder gute Freunde sind.

    Die Situationen, die du beschreibst und dass beim TA nichts gefunden wurde, deuten für mich daraufhin, dass es bei euch auch ein Stresssymptom sein könnte.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    ich habe seid einem Monat einen Hund aus dem Tierheim. Ein Weibchen der Rasse Breton 5 Jahre alt. Sie war 4 Jahre lang im Tierheim und wurde sehr wahrscheinlich schlecht behandelt. Zu uns hat sie nun aber Vertrauen und ist ein wirklich braver Hund der sehr viel Zuneigung und Streicheleinheiten sucht.

    Nur mal ganz kurz: nicht jeder Hund, der Unsicherheit zeigt, muss schlecht behandelt worden sein. Und selbst wenn es so wäre, würde ich mich nicht mit der Vergangenheit belasten. Unsichere Hunde brauchen in meinen Augen kein Mitleid, sondern starke Menschen mit Persönlichkeit, auf die sie sich verlassen können und die ihnen den fehlenden Halt geben.

    Zitat

    Das Problem aber: Sie ist ausserordentlich ängsltich vor allem bei lauten Geräuschen oder schnellen Bewegungen. In diesen Momenten läuft sie weg und versteckt sich grundlos. Wenn jemand zu Besuch kommt schnappt sie sofort und bellt.

    Das sind für mich zwei verschiedene paar Schuhe. Dass sie wegläuft oder sich versteckt würde ich erstmal nicht großartig beachten und nur danach schauen, ob es damit besser oder schlechter wird. Führt »Kein Aufheben darum machen« dazu, dass es schlechter wird, muss man sich allerdings etwas überlegen.

    Das Besuch krumm angemacht wird, ist da schon eine andere Geschichte. Auch wenn der Hund unsicher ist: ein bisschen benehmen darf der sich auch. Schließlich kann man auch einfach weggehen und muss nicht noch rumstänkern, wenn einem etwas nicht geheuer ist. Von daher würde ich mit ihr üben, dass du sie wegschicken oder besser noch auf ihren Platz schicken kannst. Es geht nicht darum den Hund damit zu bestrafen, sondern ihm einfach eine andere Lösungsmöglichkeit für den Konflikt aufzuzeigen. Natürlich hast du dann auch dafür zu sorgen, dass diese Lösung zum Erfolg führt. Sprich: ihr darf dann natürlich auch niemand auf die Pelle rücken.

    Viele Grüße
    Frank

    Hast du mal probiert, sie konsequent so festzuhalten, dass sie nicht springen kann? Wenn sie sich beruhigt und nicht mehr dagegen rebelliert: locker lassen. Dreht sie wieder hoch oder versucht zu springen: wieder festhalten. Der Vorteil ist, dass du das sowohl machen kannst, wenn sie Fremde anspringen will, als auch, wenn sie dich anspringt.

    Weiterer Vorteil: du kannst mit dem Besuch reden, weil du keine Kommandos à la Nein, Runter, Pfui, Sitz, ... brauchst. Nachteil: du wirst dem Besuch wohl nicht die Hand geben können :D

    Den Rest regelt dann die Zeit und das unangenehme Gefühl eingeschränkt zu werden.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Gibts es eine Möglichkeit das hinter mir her schleifen zu umgehen? Dadurch wird er nämlich nur bockig und dann klappt gar nichts mehr.

    Ich kann dir nur sagen, was ich gemacht habe, als meine kleine Naturkatastrophe das Esel-Spiel für sich entdeckt hat. Ob es bei euch funktioniert, weiß ich nicht.

    Ich habe einmal freundlich "Auf gehts" gesagt und bin motivierend losgelaufen. Kam sie nicht mit, bin ich zu ihr gegangen, habe sie mir unter den Arm geklemmt und bin weiter gegangen. Das fand sie so blöd, dass sie den Quatsch nach wenigen Versuchen gelassen hat.

    Viele Grüße
    Frank

    Zu deiner Einstellung wurde ja bereits genug geschrieben. Darum begnüge ich mich mit der Beantwortung der Frage.

    Zitat

    Mich würde einfach mal interessieren, wie wichtig es euch so ist, dass euer Hund euch nicht anspringt, und außerdem, wie wichtig ihr es findet, dass fremde Hunde euch nicht anspringen. Ich werde hier auch keinen angehen, weil er (oder sie) potentiell einer dieser Killerblick-Versender ist, keine Sorge ;)

    Wenn wir gerade spielen und mal kurz die Pferde mit ihr durchgehen drücke ich mal ein Auge zu. Aber im Alltag stehe ich da gar nicht drauf. Fremde Hunde dürfen mich gerne anspringen. Ich sorge allerdings dafür, dass es der Hund maximal ein einziges Mal macht. Damit muss dann der Halter klar kommen können.

    Viele Grüße
    Frank