Ob es einem gefällt oder nicht. Auch Strafe ist nunmal Bestandteil von Lerntheorien. Und um nochmal zum Thema Nachhaltigkeit zu kommen: negativ verstärktes Verhalten ist löschungsresistenter als positiv verstärktes Verhalten.
Aber eigentlich geht es ja darum, ob man ohne Leckerlies erziehen kann. Natürlich kann man das, denn Kekse sind nunmal nicht der einzige Bestärker, den es gibt. Aber in meinen Augen ist Erziehung schon ein bisschen mehr, als nur zu belohnen, wenn etwas richtig gemacht wurde, um Verhalten zu formen. Natürlich ist das Thema operante oder instrumentelle Konditionierung sehr einfach zu greifen und vieles lässt sich damit ganz wunderbar erklären.
Aber auch der wesentlich komplexere Bereich des sozialen Lernens gehört nunmal zur Lernpsychologie und ich denke, es ist zu kurz gedacht, wenn man glaubt, dass in Lernsituationen lediglich Belohnung, Strafe und lernendes Individuum eine Rolle spielen. Ob es uns passt oder nicht: wir befinden uns mit den Hunden nunmal in einer Beziehung und damit wird auch meine Haltung und die Interaktion, völlig losgelöst von der verabreichten Belohnung, mit in den Lernprozess mit einfließen.
Ein Hund der mich beispielsweise anknurrt, weil er seinen Knochen behalten möchte, obwohl ich ihm das bekannte Kommando Aus gegeben habe und ich entferne mich als Reaktion darauf, hat definitiv etwas gelernt. Nun könnte man sagen: klar, es hat sich für ihn gelohnt. Er wird das Verteidigen nun öfter zeigen. Ich denke aber, dass die Auswirkungen viel umfassender sind. Zum einen findet auch immer eine Bewertung meiner Person statt, dass sich zu einem Persönlichkeitsbild formt, welches auch in anderen Situationen eine Rolle spielen wird und zum anderen sind Hunde nicht so blöd, dass sie nicht in der Lage sind Verhaltensweisen auf andere Situationen zu übertragen.
Konditionierungsprozesse existieren. Das steht wohl nicht zur Debatte. Aber alles nur darauf zu reduzieren, ist zwar ein einfacher Erklärungsansatz, wird aber meiner Meinung nach bei weitem nicht der Komplexität von Lernprozessen gerecht.
Viele Grüße
Frank