Beiträge von schnappi42

    Zitat

    was mache ich falsch dass er so rapide zunimmt? :???: :ka:

    Ich glaube, der Denkfehler liegt in den 200 g Trockenfutter. Du rechnest mit dem Trockenfutter, als würde es zur Barfration gehören. Das stimmt aber so nicht, da du ja vom Trockenfutter am Tag hoffentlich keine 1,2 kg benötigst. Du fütterst ca. 80% Barf und 20% Trockenfutter. Also darfst du auch nur 20% der Tagesfuttermenge Trockenfutter nehmen.

    Wenn es dann immer noch nicht passt, würde ich einfach die Futtermenge etwas reduzieren.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Dazu habe ich nun eine Frage: Er geht mit zur Arbeit und wenn wir abends Schluss haben muß er meist sehr dringend und die nächste Möglichkeit ist ca 200 m entfernt. Theoretisch müsste ich ja auch diesem Stück auch sehr konsequent sein, aber ich weiß er muß sehr doll und zieht. dann aber auch direkt auf seine Stelle und macht.

    Wenn es dich nicht stört, dass er zieht, dann lass ihn einfach ziehen.

    Ich persönlich lasse mich allerdings nur recht ungern durch die Landschaft zerren. Und ob der Hund mich nun am Halsband oder am Geschirr rumschleift ist mir dabei auch egal. Von daher würde ich einfach nochmal eine kurze Löserunde zu einem etwas früheren Zeitpunkt einschieben, so dass es noch nicht so dringend ist und man die 200 m gesittet zurücklegen kann. Die verlorene Zeit kannst du ja dann einfach hinten dran hängen.

    Viele Grüße
    Frank

    Hallo WirLernenNoch,

    na, ob da wohl jemand nen Welpenkoller hat :roll:

    Ich kann dich beruhigen, hier gibt es mehr als nur einen User, der das, was du beschreibst durchgemacht hat. Und alle leben noch. Die Hunde übrigens auch ;)

    Schwacher Trost in der derzeitigen Situation: das geht vorbei. Allerdings nicht von jetzt auf gleich und nicht, ohne das man handelt. Ich weiß selbst noch zu gut, wie das noch vor wenigen Monaten war. Man steht da, mit seinen durchlöcherten Klamotten, den zerschundenen Armen und Händen und ist völlig fertig. Und nein, ich kann im Nachhinein nicht darüber lachen und nein, die Zeit ging auch nicht viel zu schnell vorbei. Aber es ging vorbei.

    Du hast hier viele gute Tipps bekommen. Aber das ganze wird sich trotzdem nicht über Nacht in Wohlgefallen auflösen. Jetzt heißt es dran bleiben. Und auch mal Rückschläge wegstecken.

    Kopf hoch
    Frank

    Für mich liest sich das ein bisschen nach nem Welpen, der nicht besonders gut mit Frust klar kommt und dann mit Stress reagiert.

    Ich bin auch der Meinung, dass viel mehr Ruhe einkehren muss. Parallel dazu würde ich mir Situationen suchen, in denen er nicht total überdreht und ihm dort zeigen, dass die Welt nicht untergeht, wenn es mal nicht das gibt, was Welpe will.

    In den Momenten, wo sie total überdreht und du weißt, das sie ohnehin schon auf nichts mehr reagiert, würde ich sie kommentarlos aus der Situation nehmen. Nicht sauer werden, nicht schimpfen - einfach zu ihrem Platz bringen. Das Kind ist dann sowieso schon in den Brunnen gefallen, wozu dann noch aufregen. Gegebenenfalls auch ne Hausleine dran machen, um nicht gleich das nächste Machtspielchen zu provozieren.

    Ansonsten: locker und ruhig bleiben. Wenn du dich aufregst, kriegst du nur graue Haare und Falten. Und dem Hundebaby ist auch nicht geholfen.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    FRANK: ich finde übrigens dass du toll mit deinem Wölfchen umgehst - das Wölfchen an sich finde ich auch toll! Vielleicht haben wir demnächst ja nochmal gelegenheit, die beiden Teens zusammen laufen zu lassen..?

    Vorerst nicht. Ich habe den Tierarzt gewechselt und bin jetzt endlich hochzufrieden. Allerdings hat der dann relativ flink eine Bänderdehnung am hinteren Sprunggelenk diagnostiziert und mir geraten noch mindestens 2 Wochen lang auf Schonung zu achten. Wie ich ihr Glück kenne, wird sie danach gleich läufig und bleibt noch weiter an der Leine :lol:

    Die wird sich umbringen vor Freude, wenn das nächste mal Freilauf ansteht :roll:

    Viele Grüße
    Frank

    Ja ja, das liebe Forum, die guten Bücher, die netten Trainer und die allwissenden Gassibekanntschaften. Sie können einen schon ordentlich beeinflussen.

    Durch das ganze neue Wissen, habe ich mich irgendwann bei Nimueh ganz schön verbogen. Das Ergebnis war eine unerträgliche Misttöle (Sorry für den Ausdruck, aber anders kann man es echt nicht bezeichnen) und ein extremer Spaßverlust bei mir. Durch weiteres Lesen, kam ich dann immer weiter zum Ausgangspunkt zurück. Mittlerweile stehe ich da, wo ich am Anfang eigentlich schon stand, habe aber einfach mehr Theorie im Hinterkopf.

    Heute gibt es wieder echtes Lob für echte Leistung. Und ich formuliere (hoffentlich) klar und deutlich, wenn mir etwas nicht passt. Und ja, ich bin böse: ich fasse meinen Hund durchaus auch an, wenn sie den Bogen überspannt.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Ok, danke für deine Antwort! ;) Dann wird das ab sofort reduziert. Und meinst du wir sollen sie draußen weiter auspowern? Also, weiter durch den Sand toben lassen?? Wir nehmen auch schonmal gerne nen Ball mit, den wir ihr dann werfen, sie bringt ihn sogar meistens zurück. Oder putschen wir sie damit zu sehr auf?

    Ich sags ganz offen: ein Hund hat nichts auf dem Spielplatz verloren. Ballspiele würde ich auch erstmal sein lassen, bis Ruhe eingekehrt ist. Dann kann man anfangen wieder stufenweise Aktivitäten dazu zu nehmen. Wobei ich auch kein Freund von Ballspielen bin ...

    Viele Grüße
    Frank

    Ich würde vor allem die Länge die Gassigänge kürzen. Eine Faustregel: pro Monat/5 Minuten. Wären bei euch also 15 Minuten. Ich denke, dass der Kleine dann auch nicht mehr so überdreht.

    Viele Grüße
    Frank

    Schreib doch mal ein bisschen, wie der Tag mit dem Kleinen so aussieht. Dann kann man bessere Tipps geben, ob es hier und da vielleicht einfach zu viel des Guten ist und es daher zum Überdrehen kommt.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    2.- wichtigere - Frage: Wie habt ihr eurem Hund "Platz" beigebracht?
    Lese immer nur "Leckerchen unter der verdeckten Hand nach unten führen und Hund - welcher sich im Sitz befinden soll - folgt dem Leckerchen, legt sich also hin." Klappt bei uns aber nicht :p ; Junis springt dann wieder aus dem Sitz hoch.

    Was passiert denn, wenn du die Hand kommentarlos unten lässt und den Hund einfach mal ausprobieren lässt, wie er an das Leckerchen kommt?

    Viele Grüße
    Frank