Beiträge von schnappi42

    Zitat

    Aber schön,dass hier mal ein Mod auftaucht.
    Jetzt, wo hier eh keiner mehr Lust hat zu schreiben.

    Mal ganz im Ernst: ich kann nicht ganz verstehen, warum hier - in meinen Augen - so sensibel reagiert wird. Es steht natürlich jedem Welpenbesitzer frei hier zu lesen und zu schreiben oder es eben nicht zu tun. Genauso steht es aber jedem anderen User zu, diesen Thread zu nutzen und auch Kritik zu äußern, wenn ihm etwas auffällt. Vielleicht sollte man sich mal darüber klar werden, dass diejenigen, die Kritik anbringen, dies nicht tun, um jemanden blöd anzumachen, sondern die gute Absicht, die dahinter steckt sehen.

    Es gibt vielfältige Wege, um mit Kritik umzugehen. Das Thema sachlich zu diskutieren ist nur eine dieser Möglichkeiten - wenn auch nicht die Schlechteste.

    Viele Grüße
    Frank

    So, nun wollen wir uns mal alle wieder ein bisschen beruhigen. Falls jemand noch persönliche Schläge unter die Gürtellinie verteilen möchte, kann er das ja mit seinem Gegenüber per PN tun, wenn es danach beiden besser geht.

    Viele Grüße
    Frank

    In Photoshop:
    - Einmal Strg+A, Strg+C, Strg+V um das Bild auf eine neue Ebene zu kopieren
    - Hintergrundbene löschen
    - Dann auf Auswahl > Farbbereich
    - Mit der Toleranz rumspielen, bis die Auswahl passt und bestätigen
    - Dann Entfernen drücken, um die ausgewählte Fläche zu löschen
    - Et voilà :D

    Viele Grüße
    Frank

    Natürlich ist es nicht ganz freiwillig ;)

    Es geht eher darum, dass eine aktive Unterwerfung eben nicht sagt, dass der Unterworfene körperlich auf den Boden verfrachtet wird, sondern dass er sich bei der Unterwerfung aktiv verhält (Pföteln, Maulwinkel lecken, etc.) und sich bei der passiven Unterwerfung passiv verhält (still liegen, Kopf abwenden, etc.).

    Wobei ich aber auch nicht sagen würde, dass eine Unterwerfung nicht auch körperlich eingefordert werden kann. Nur ist das eben nicht gemeint, wenn von aktiver Unterwerfung die Rede ist.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Aber wenn Sie kein Leckerchen sieht/erwartet dann lässt sie den Gegenstand nicht los, sprich ich halt in fest und sage "AUS" und sie zieht. :???:
    Versteht sie das "AUS" vllt gar nicht? Wie kann ich das aufbauen? Möchte nicht das es jedesmal ein Zerrspiel wird.


    Hast du mal probiert, dir genau das zu Nutze zu machen?

    Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, das Aus im Rahmen eines Zerrspiels aufzubauen. Belohnung ist dann, dass weiter gezergelt wird. Sprich: du zergelst mit ihr, hältst abrupt inne und wartest ruhig und ohne jede Bewegung, bis der Hund los lässt. Dann geht es sofort weiter. Nach und nach kann man dann das Kommando einflechten.

    Beim Apportieren könntest du dir dann den Gegenstand übers Aus geben lassen und sofort mit einem anderen Spielzeug zur Belohnung zergeln.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Wie sind denn die TWHs so im allgemeinen bei Begegnung mit anderen Hunden drauf?

    TWH sind nicht unbedingt für ihre bedingungslose Verträglichkeit bekannt ;) Hinzu kommt, dass die Wolfhunde, die ich so kenne, im Vergleich zu manch anderen Rasse auch im Umgang mit Artgenossen eher rustikal veranlagt sind, was das Image vom "bösen Hund" mit Sicherheit auch beeinflusst.

    Zum großen Radius: ich habe mir das Video nicht angesehen, aber ich habe ja so eine Vermutung, von wem der Kommentar kommen könnte :D Ich muss sagen, dass die mir bekannten Wolfhunde in meinen Augen im Vergleich zu vielen anderen Rassen einen eher kleinen Radius haben. Wie bei jedem anderen Hund auch, entsteht natürlich in Spiel- und Mobbingsituationen eine gewisse Dynamik, die oftmals dafür sorgt, dass die süßen Kleinen ihr Hirn beim Besitzer abgeben und dann völlig unreguliert durch die Gegend toben. Da brauche ich mich dann auch eigentlich nicht zu wundern, dass sich die Hunde sowohl mental als auch physisch vom Halter verabschieden. Aber ich würde jetzt nicht sagen, dass der Hund deswegen per se einen größeren Radius hat. Wie gesagt: ich sehe bei den Wolfhunden eigentlich eher das Gegenteil.

    Viele Grüße
    Frank

    Für mich klingt das Ganze ein wenig chaotisch. Ich würde es mal ganz ohne Worte und weitere Belohnungen aus der Hand probieren (Der Napf an den sie darf ist doch sowieso die beste Belohnung, weil es ihrer Motivation entspricht) und vor allem solltest du dir klar werden, was du genau erwartest (Sitz oder Platz).

    Napf in die Hand und abwarten. Sobald sie sitzt geht der Napf runter, steht sie auf, geht der Napf wieder hoch. Schiebt sie dann Frust würde ich einfach abwarten und in aller Ruhe einen neuen Versuch machen, wenn sie ruhig ist.

    Ob es totale Entspannung und irgendwelche zusätzlichen Zirkuskunststückchen braucht, musst du selbst entscheiden. Ich persönlich sehe da aber keinen wirklichen Nutzen. So lange ich den Napf ohne Theater hinstellen kann, ist in meinen Augen doch alles in Butter.

    Viele Grüße
    Frank

    Zitat

    Seh ich anders. Meine unterlassen Verhalten, weil ich es sage, ohne dass meine jemals eine harte Strafe erleben mussten. Dazu gehört Stimme und Körperhaltung.

    Es muss ja nicht um harte Strafen gehen. Eine drohende oder mahnende Haltung ist auch eine unangenehme Konsequenz. Und meiner Meinung nach funktioniert das sogar um so leichter je besser die Beziehung ist. Ich persönlich finde daran auch nichts verwerfliches. Auch mit einem Verhalten auf Ablehnung zu stoßen gehört zum Leben und ich bin sogar der Meinung, dass es für die Entwicklung eines sozialen Lebewesens extrem wichtig ist, diese Erfahrung zu machen.

    Es ging ja letztlich darum, dass jedes Verhalten - auch bei uns Menschen - seinen Ursprung in der Tatsache findet, dass es sich lohnt. Und dem stimme ich voll und ganz zu. Ich bin allerdings der Meinung, dass das gerade in der Hundeerziehung sehr schnell auf das übliche Lob, Streicheln, Spiel oder Kekse reduziert wird. Das ganze ist aber in meinen Augen deutlich komplexer. Soziale Zugehörigkeit, Aufmerksamkeit, körperliche Unversehrtheit, Ruhe, Sicherheit, Geborgenheit, Vertrautheit, Rituale, die Möglichkeit zur Selbstentfaltung: all das sind lohnenswerte Dinge, die fernab von Keksen oder Anrempeln dazu beitragen, Verhalten zu beeinflussen.

    Viele Grüße
    Frank