Zitat
Was ist mein Hund jez? Mit Althündinnen gibt's keinen Stress, mit gleichaltrigen ist's kritisch und mit Welpen & Junghunden hat Emma die Führung.
Du hast eine feste Kategorisierung im Kopf, die es schwer macht, noch ne zusätzliche Kategorisierung reinzubringen
Nehmen wir mal einfach die Althündinnen als eine Gruppe: auch wenn sich Emma dort aus deiner Sicht unterordnet, gibt es doch sicherlich unterschiedliche Reaktionen auf unterschiedliche Hunde. Das es immer gleich abläuft, kann ich mir nur schwer vorstellen.
Zitat
Würd für mich aber im Umkehrschluss einfach heissen das der Althund führt, die nächsten aufschließen (und wenn beide gleich stark sind gibt's Krach. Da brauchs aber keinen Hund der dann schlichtet sondern den Menschen) und die Welpen die Nachhut bilden. Da wird aber nix nach hinten abgesichert, die haben einfach nix zu melden. Und wenn doch kriegen sie eine gefangen.
Ich denke mal, dass das eine Form der Kategorisierung ist, die viele - auch ich - im Kopf haben. Ich sehe aber auch, dass mein Hund sehr unterschiedlich auf jeden einzelnen Hund reagiert, wenn ich mich mal von meiner Altersklassifizierung löse. So recht passen will das nämlich eigentlich auch nicht. Es gab durchaus schon 8-jährige Hunde, die sie mit weniger als einem Jahr, einfach in den Boden gerammt hat, wenn sie sich ihrer Ansicht nach zu schnell bewegten und ich nicht schnell genug eingegriffen habe. Und genau so gut, gibt es Hunde im gleichen Alter, denen sie respektvoll auf Augenhöhe begegnet oder Hunde, denen sie die Führung überlässt und einfach hinterherdackelt.
Zitat
Für mich klingt das immernoch so wie die "Rudelführertheorie" bei Mensch und Hund. Du gehst als Erster aus der Tür, Du isst als Erster, Du entscheidest wann was passiert und wann es endet. Ich bin dafür verantwortlich wie die Hunde untereinander agieren 
Ganz ehrlich. Davon ist es aus meiner Sicht ganz weit entfernt. Eine Grundlage der Theorie ist ja, das erst der Mensch für das ganze Chaos verantwortlich ist.
Viele Grüße
Frank