Zitat
Ist diese Methode wirklich so schlimm? Oder warum hast du frühzeitig abgebrochen?
Ich habe abgebrochen, weil mein Hund nach zweieinhalb Stunden völlig hyper und neben der Spur war, permanent nur noch im Galopp in die Leine sprang, meine Hände vom ständigen Rucken total roh waren und auch der Trainer meinte, das würde so nichts und wir sollten ein anderes Halsband benutzen. Einer der Hunde im Kurs lief mit Stachler, ein anderer hatte so eine dünne Schlinge direkt hinter den Ohren um. Da hört es für mich wirklich auf. Immerhin sagte er mir, ein Halti wäre zu gefährlich bei meinem Hund, so wie die in die Leine springt, würde sie sich damit wirklich verletzen.
Ob die Methode grundsätzlich bei einem "normalen Hund" so schlimm ist, weiß ich gar nicht. Wenn es einer in vier Stunden begriffen hat, wird er wahrscheinlich weniger irreparable Schäden davontragen als in einem Leben an der straffen Leine. Ich hatte zu dem Zeitpunkt ein Jahr Richtungswechsel und Stehenbleiben hinter mir und mein Hund hatte das mit der lockeren Leine noch so gar nicht begriffen.
Nach anfänglicher Skepsis dachte ich daher zuerst auch, okay, dann rucken wir jetzt halt - schlimmer als der selbst verschuldete (oft heftige!) Ruck beim Stehenbleiben oder Richtungswechsel ist das wohl auch nicht. Und vielleicht müssen wir da einfach mal ein paar Stunden am Stück durch und dann hat sie hoffentlich eine Idee davon bekommen, was wir von ihr wollen. Aber so läuft es mit ihr nicht. Anfangs hatte ich sie dann mal für 5-10 Meter an lockerer Leine neben mir, aber die Intervalle wurden immer kürzer und wir waren nur noch am rucken und am springen.
Nun ist es sicher so, dass mein Hund ungewöhnlich schwierig an der Leine ist. Auch in den beiden Hundeschulen, in denen ich vorher war, war der Weg auf den Platz immer eine Zerreißprobe für die Leine. Wenn sie aufgeregt ist - und in ungewohntem Gelände - ist es an der Leine sehr, sehr anstrengend. Nach wie vor. Wir üben weiter - jetzt wieder mit stumm Stehenbleiben, bis sie von allein zurück an meine Seite kommt. Klappt besser und man fühlt sich nicht so scheiße dabei.