Unser "Problem" ist jetzt nicht riesengroß, aber ich hätte gern ein paar alternative Lösungsvorschläge:
Meine Hündin ist mit im Büro und liegt dort die meiste Zeit friedlich rum. Allerdings hat sie ca. zweimal am Tag Phasen, in denen sie wach ist und "aufpasst". Sie guckt dann aus dem Fenster und knurrt und bellt einzelne Passanten o.ä. an.
Ich kann sie zwar auf die Decke schicken und dort ist sie dann auch still. Aber sobald ich sie freigebe, läuft sie wieder los und guckt. Und bellt.
Wenn ich gerade telefoniere und sie Laut gibt, ruft mein Freund und Kollege (ihr Herrchen ;-)) sie in sein Büro rüber und schickt sie da auf die Decke.
Sie kann aber nicht ewig lange auf Anordnung auf ihrer Decke bleiben, ich muss also sehen, dass ich das Kommando spätestens nach zwei, drei Minuten auflöse, sonst macht sie es.
Ich kann ihr auch nicht den Ausblick komplett versperren - das Büro war mal ein Ladengeschäft und wir haben hier ringsum Fenster, die nur teilweise dekorativ abgeklebt sind.
Wenn man sie beim Bellen (oder gleich beim ersten Knurren) anspricht und irgendwas von ihr will (Decke, Sitz, Pfötchen) klappt das grundsätzlich schon. Aber es ist halt keine längerfristige Lösung. Und ich möchte auch nicht, dass sie auf die Idee kommt, dass sie nur ein bisschen rumbellen muss, damit's im Büro spannender wird.
Hat jemand eine Idee, wie ich ihr nahebringe, das Bellen a) nicht nötig ist und b) auch nichts bringt?