Beiträge von Phantomaus

    Nein (bei uns ein "Äh!") und Pfui wären bei uns im Grunde auch austauschbar. Ich habe nur zwei, weil es für mich je nach Situation naheliegender ist, das eine oder andere zu brüllen.


    "Nein" z.B. bei "Denk nicht mal dran".
    "Pfui" ausschließlich bei "Friss den Scheiß nicht". Für ein befolgtes Pfui gibt's ein Ersatzleckerchen, insofern unterscheidet es sich schon vom Nein.


    "Aus" haben wir theoretisch auch. Im Sinne von "Spuck's aus". Aber wenn ich mit dem Pfui schon zu langsam war, kann ich das Aus normalerweise gleich mit vergessen. Außer es ist ein Riesenbrocken oder sowieso nicht lecker. Das Aus taugt mehr was für Zerrspiele.

    Zitat

    Eine Box ist nie schlecht aber die ist zu klein für Deinen Hund.


    Ja, das Gefühl habe ich auch. Habe mich nur gewundert, dass von Herstellerseite "Hunde bis 50 kg" ( :shocked: meine hat 24kg!) reinpassen sollen und als Rasseangaben da "Barsoi, Bobtail, Münsterländer, Airedale Terrier, Dalmatiner, Labrador" angegeben sind. Es ist das Modell Clipper Idhra 6, und die Außenmaße (93x65x68cm) lesen sich natürlich etwas großzügiger als die von mir grob gemessenen Innenmaße. Aber dass der Handel gern zu kleine Käfige anbietet, ist mir als ehemaligem Nagetierhalter natürlich nicht neu.


    Ich habe das trotzdem ziemlich riesige Ding jetzt erstmal im Wohnzimmer geparkt – hab's nicht übers Herz gebracht, den Hund damit länger als die eine Nacht aus dem Schlafzimmer zu vergraulen. Lernen, da mal reinzugehen kann sie ja trotzdem. Falls ich dann mal wirklich eine Box brauche, werde ich mir wohl eine größere zulegen.

    Linoleum wäre eine Alternative. Muss man halt mögen, aber es ist ein Naturprodukt (hat also nicht dieses Chemie- und Weichmacherproblem von PVC) und es soll super strapazierfähig sein. Gibt's auch in allen möglichen Farben und Marmorierungen.

    @ Antoni: Das passive Anzeigen mit Hinlegen hat im Grunde bei uns erstaunlich einfach funktioniert - und das bei meinem Hund, der eigentlich nicht gern "Platz" macht...


    Es ist ja so, dass man ganz nah am Gegenstand die Leckers gibt. Und weil der Gegenstand am Boden liegt, muss der Hund eh mit der Nase runter zum Anstupsen. Da hat es bei uns wirklich funktioniert, leise und freundlich ein paarmal "Platz" zu sagen, dann lag sie und es gab was zu futtern dafür. Gegebenenfalls im Platz auch nochmal "wo ist das Ding?" sagen, falls der Hund vergessen hat, dass immer noch "Ding anstupsen" angesagt ist.


    Ich habe meinen Hund zusätzlich noch etwas manipuliert, indem ich den Gegenstand zum Beispiel ca. 10cm unters Sofa geschoben habe - so, dass sie mit der Nase noch drankommt, dass es aber bequemer wäre, sich direkt hinzulegen.


    An den Feinheiten (nicht dauernd gucken, wo ich mit den Leckers bleibe, nicht den Hintern sofort wieder hochheben etc.) üben wir aber auch noch rum...

    Hallo ihr Lieben,
    ich habe gestern eine Hunde-Flugbbox geschenkt gekriegt und wollte versuchen, meinen Hund "spaßeshalber" dran zu gewöhnen. Wäre ja ganz praktisch, wenn man mal mit einem anderen Auto plus anderem Hund in den Urlaub fahren möchte (ist vage in Planung ;-)).


    Ich bin noch dabei, ihr die Kiste schmackhaft zu machen (werf immer mal ein Leckerchen und die guten Sachen aus dem Futter rein), aber sie traut dem Ding nicht. Sowas dauert bei ihr immer, es eilt ja auch nicht.


    Allerdings: Ich habe das Ding an ihren Schlafplatz im Schlafzimmer gestellt, ihre Decke rein und alles. Sie hat es dann vorgezogen, ohne uns im Wohnzimmer zu schlafen. Das kommt sonst nie vor. Sie ist nachts noch dreimal nach uns gucken gekommen... da tat mir der Hund dann echt leid. Ich will sie mit dem Ding nicht ärgern - aber wenn ich es woanders hinstelle, wird sie immer nur schnell das Futter aufpicken und rückwärts wieder rausgehen.


    Aber ist die Kiste überhaupt groß genug für sie? Sie hat knapp 55cm Schulterhöhe, die Kiste hat ca. 85 x 50 Grundfläche und 60cm Höhe. Für eine beispielsweise dreistündige Autofahrt würd's wahrscheinlich gehen, oder? Ich habe halt das Gefühl, dass sie sich beim Schlafen richtig ausstrecken können sollte - auch, wenn sie meistens zusammengerollt pennt.


    Wie löse ich das Dilemma? Wie gewöhne ich sie dran, sich IN der Kiste zu entspannen? Ist die Größe überhaupt geeignet?

    Am Anfang ist es sicher hilfreich, das tolle Spiel nicht unbedingt dann anzubieten, wenn der Hund gerade ein Eichhörnchen gesehen hat. Sondern eher, wenn er sowieso gerade nichts besseres vorhat.


    Zitat

    Gaaaanz wichtig: Aufhören wenn's am schönsten ist!!!!!


    Genau. Allerdings heißt das auch, das man nicht den ganzen Spaziergang durch den Kasper machen kann, sondern nur vielleicht alle 15 Minuten einmal irgendwas Lustiges anstellt.


    Da muss man wohl auch damit leben, dass der Hund sich in der Zwischenzeit anderweitig amüsiert. Meine hat auch immer zu 95% ihre Aufmerksamkeit woanders und ist mir dabei auf der Strecke weit voraus. Meist lasse ich ihr den Spaß. Ich will sie nicht die ganze Zeit mit Kommandos kontrollieren und ich kann nicht die ganze Runde lang mit ihr Faxen machen. Dass ihr die restlichen 5% locker ausreichen, um auf mich zu achten, merke ich vor allem dann, wenn ich mal zufällig was "ungewöhnliches" mache, mir z.B. die Schuhe neu binde oder mein Telefon aus der Tasche fummle. Da steht sofort der Hund neben mir - teilweise schneller, als wenn ich sie gerufen hätte ;-)

    Hihi, habe neulich die Gassifreundin mit Weimaraner noch auf einen Kaffee eingeladen. Erst wollte sie nicht mitkommen ("Mmh, nee, ich weiß nicht, nachher schmeißt der noch was um bei Dir...") und ich musste ernsthaft auf meinen Hund zeigen und sie daran erinnern, dass DIE bei mir wohnt. Bei mir gibt's nichts umzuschmeißen.


    Ich habe nicht mal einen Couchtisch. Sie ist ein lieber Hund und macht nichts absichtlich kaputt, aber sie ist a) grobmotorisch und b) oft nass und dreckig und c) wedelt auch gern mal. Getränke bitte ins Regal stellen.


    Als der Hund noch neu und nicht stubenrein war, hatte ich vorsichtshalber noch den Teppich liegen, den ich mir als Rattenhalter angeschafft hatte. Und jeder Besucher hat so betreten geguckt, dass ich erklären musste, das das NICHT der Hund war. Dann haben sie noch betroffener geguckt.


    Überhaupt. Als Hundehalter hat man's doch gut, die klettern wenigstens nicht am Regal hoch. Aber Nagetiere drehen einem die Einrichtung wirklich auf links.

    Es gibt Anti-Schwapp-Näpfe - die haben entweder einen nach innen gewölbten Rand oder einen Deckel mit Trinköffnung. Einfach mal googeln!


    Gegen den letzten Schluck, der aus der Schnauze läuft, hilft das zwar auch nicht. Aber es grenzt offenbar den Wasserschaden durch Überschwappen etwas ein...