Beiträge von Phantomaus

    Kragen scheint mir grundsätzlich eine pragmatische und vernünftige Lösung zu sein. Aber der Hund ist langbeinig, schlau und gelenkig: Die kann problemlos die Hinterpfote vorne in den Kragen stecken. Hinterpfote ist halt ne blöde Stelle.

    Ich hab aktuell gar nichts da außer Desinfektionsspray (Octenisept). Aber es gibt eine Apotheke und eine Drogerie in der Nähe. Alles, was man freiverkäuflich kriegt, kann ich kurzfristig besorgen. Hab bei den Ballen auch das Gefühl, dass man die besser trocken hält als feucht...

    Im Moment pennt sie und ich warte noch ein bisschen ab.

    (Frag mich, wie Leute das machen, die ihren Hund während der Arbeitszeit nicht beaufsichtigen können...)

    Ich würde mal vor Ort in der Apotheke fragen was die empfehlen. Ich war total überrascht, dass die hier in der Apotheke auch Tierfragen beantworten konnten.

    Dafür muss man wahrscheinlich einen tierhaltenden Apotheker erwischen... Aber in der Apo bei mir zu Hause ums Eck steht eine von meinen Gassibekannten hinterm Tresen: Gute Idee!

    Kragen scheint mir grundsätzlich eine pragmatische und vernünftige Lösung zu sein. Aber der Hund ist langbeinig, schlau und gelenkig: Die kann problemlos die Hinterpfote vorne in den Kragen stecken. Hinterpfote ist halt ne blöde Stelle.

    Hast du Silberspray? Etwas was nicht zu feucht ist? Damit der Ballen nicht zu sehr aufweicht und dann Verband drum

    Ich hab aktuell gar nichts da außer Desinfektionsspray (Octenisept). Aber es gibt eine Apotheke und eine Drogerie in der Nähe. Alles, was man freiverkäuflich kriegt, kann ich kurzfristig besorgen. Hab bei den Ballen auch das Gefühl, dass man die besser trocken hält als feucht...

    Im Moment pennt sie und ich warte noch ein bisschen ab.

    (Frag mich, wie Leute das machen, die ihren Hund während der Arbeitszeit nicht beaufsichtigen können...)

    Der Vizsla hat sich heute Nacht einen Zehenballen an der Hinterpfote wundgeleckt und läuft nur noch auf drei Beinen. Was mache ich denn da jetzt?

    Socke als Leckschutz habe ich da.

    Ansonsten: Macht man da besser was drauf (Bepanthen? Manuka-Honig? Desinfektion?) oder lässt man das besser? Nach meiner Erfahrung ist "Zeug auf Bagatell-Wunden schmieren" immer bloß ein Anreiz, erst recht zu lecken. Aber wenn's weh tut, braucht's vielleicht doch ein bisschen Hilfe beim Heilen?

    Was meint Ihr?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du hast zwei Hunde in eine Box auf der Kofferraumablage reingekriegt? Ich hatte da früher mal eine Box stehen, als der Vizsla noch klein war und man ihr während der Fahrt nicht trauen konnte, keinen Blödsinn zu machen. Die Box passte ziemlich exakt auf die Ablage und hat auch die verfügbare Höhe voll ausgenutzt. Aber da hätte im Leben nicht noch der Labbi mit reingepasst…

    Wenn Du es irgendwie anders gelöst hast und vielleicht die Rückbank umgeklappt hast und da stand dann ne Doppelbox drauf: Kann man die nicht einfach andersrum stellen und dann ist der Eingang innen? Dann kann da auch ein älterer, paddeliger Labbi (so wie meiner :winken:) selber rein- und raushopsen.

    Bin ja Team Campervan, bin aber früher (noch ohne Hunde) auch mit Zelt unterwegs gewesen.

    Rückenschonend ist Zelten jedenfalls in meiner Erinnerung nicht - und ich war damals noch jünger und hatte weniger Problembewusstsein für solche Befindlichkeiten. :pfeif:

    Auf dem Campingplatz stehen lassen kann man das Zelt auf jeden Fall, wenn man unterwegs ist. Da muss man halt einfach Vertrauen haben, dass einen niemand bestiehlt. Das Vertrauen haben die anderen Leute auch. Wertsachen kann man ja im Auto einschließen, wenn man sowieso eins mithat.

    Zur Kühlung gibt‘s Kühlboxen, die man an den Campingplatzstrom oder an die Autobatterie anschließen kann. Oder - wenn man solche Annehmlichkeiten nicht mitbucht oder nicht mitbuchen kann (z.B. beim Wildcamping) eine Styroporbox, in denen man Butter und Co. mit Eisbeuteln aus dem Supermarkt kühl hält.

    Man braucht übrigems erstaunlich viel Geraffel, wenn man halbwegs bequem mit Zelt campen will. Und wenn man mit Hunden unterwegs ist. Ich weiß nicht, wie groß Dein Auto ist, aber wenn da noch zwei Hundeboxen drin sind, wird‘s ja auch im geräumigsten Van schnell eng.

    wie lang nutzt ihr diese Leberwurst aus der Tube?

    Habe von Trixie die Junior Leberwurst und lager sie nach gebrauch immer im Kühlschrank.

    Nach dem öffnen zügig verbrauchen habe ich öfters gelesen :face_with_monocle:

    was ist zügig?

    Im Sommer wird sie schneller schlecht als im Winter. Ich nutze die im Sommer so ca. 2 Wochen lang – packe sie nach dem Gassi aber auch in den Kühlschrank. Irgendwann riecht sie komisch gärig und dann kommt sie weg - obwohl meine Hunde sie nach wie vor mit dem gleichen Appetit schlecken. Im Winter hält so eine Tube länger durch, bestimmt mehr als 3 Wochen. Aber irgendwann ist sie halt auch leer, deswegen habe ich keine belastbaren Erfahrungswerte für die ultimative Haltbarkeit im Winter.

    Die Hersteller sagen, man soll es nicht machen. Aber wenn man mehrere Hunde hat, kann man z.B. größere Dosierungen Zeckenschutz kaufen und sie auf die Hunde verteilen. Damit man die Dosierung beim Spot-On trotzdem akkurat genug hinkriegt, hilft eine Einwegspritze ohne Kanüle.

    Preisbeispiel für meine Hunde (20 kg und 25 kg):

    Advantix für Hunde von 10 - 25 Kilo

    Packung mit 6 Pipetten: 38,95 Euro

    Inhalt je Pipette: 2,5 ml

    Kosten für eine Behandlung bei zwei Hunden: 12,98 Euro

    Advantix für Hunde von 40 - 60 Kilo

    Packung mit 6 Pipetten: 49,90 Euro

    Inhalt je Pipette: 6 ml (da bleibt bei meinem Rechenbeispiel 1 ml übrig, aber was solls. Ist trotzdem ressourchenschonend, weil weniger Verpackungsmüll)

    Kosten für eine Behandlung bei zwei Hunden: 8,31 Euro

    Ich würde sowas aber nur machen, wenn wirklich direkt mehrere Hunde behandelt werden sollen. Eine halbe Packung aufheben für‘s nächste Mal ist sicher keine gute Idee.

    Ein Bekannter hat im Urlaub einen leeren Kasten Bier an der Ferienwohnung stehenlassen.

    Als ich angemerkt habe, dass man doch den Vermieter auch fragen könnte ob das ok wäre,meinte er:

    Wenn er im Hotel ist, lässt er auch immer sein Leergut stehen, das wäre dann das Trinkgeld für die Putzfrau und das sei so normal.

    Ist das so? Ich finde das (wo ich ja selbst viel für Andere putze) ziemlich respektlos.

    Total unmögliches Verhalten. Man kann doch nicht ernsthaft glauben, dass es ein Dankeschön für die Putzkraft ist, wenn sie einen Batzen voll Leergut zu einer Annahmestelle bringen soll, um sich dann da einen einstelligen Eurobetrag Trinkgeld auszahlen zu lassen...