Beiträge von Phantomaus

    Ich habe mich vor ca. 15 Jahren mit dem Thema auseinandergesetzt, als ich eine Eigentumswohnung gekauft hatte. Damals noch ohne Hund, aber mit dem festen Vorsatz, endlich mit der Hundehaltung anzufangen.

    Ich hatte beim Verkäufer unserer jetzigen Wohnung extra gefragt, ob es dahingehend irgendwelche Beschlüsse gäbe. Nee, gab's nicht. Und dann haben wir gekauft und saßen ein paar Monate später in unserer ersten Eigentümerversammlung und die Hausverwaltung meinte, wo's ja jetzt einen Eigentümerwechsel für die eine Wohnung gegeben hätte und die alten mündlichen Absprachen der Hausgemeinschaft ja keine Rechtssicherheit bieten würden, sollte man ja jetzt mal ernsthaft voran machen mit der Hausordnung und dem Beschluss, die Hundehaltung zu verbieten.

    Uns ist natürlich alles aus dem Gesicht gefallen. Und dann haben wir uns hinterher über die Rechtslage informiert: Solche massiven Einschränkungen können nur EINSTIMMIG beschlossen werden. Wenn wir also dagegen gestimmt hätten, hätte man das Hundehaltungsverbot nicht beschließen können. Aber das hätte natürlich hässlich werden können, wenn man als neue Miteigentümer und Nachbarn direkt querschießt und sein Recht durchsetzt.

    Aber wir hatten Glück und unsere Hausgemeinschaft hat sich damals bei diesen Versammlungen immer im klein-klein verloren. Sowas Kompliziertes wie eine Hausordnung oder das Thema Hundehaltungsverbot ist da einfach im allgemeinen "hier-ist-mein-Forum-in-dem-ich-mich-mal-über-alles-beschweren-kann-was-mich-so-stört" untergegangen. Und wir haben uns ein halbes Jahr später einfach einen Hund zugelegt, ohne irgendwen zu fragen. Weil wir wussten, dass man uns das rechtlich nicht verbieten kann. Und weil Hunde- und Alles-Hasserin Nr. 1 zwischenzeitlich verstorben war und Hunde-und-Alles-Hasser-Paar Nr. 2 zwischenzeitlich ausgezogen waren, hatten wir deswegen auch keine Probleme mit der Hausgemeinschaft. Weil wir nämlich total nett sind und alle anderen Leute im Haus auch.

    Inzwischen haben wir zwei Hunde und noch NIE hat jemand sich über die Hunde beschwert. Im Gegenteil. Die Tatsache, dass die ab und zu mal bellen, wenn da was ungewohntes im Treppenhaus passiert, wird speziell von den älteren Herrschaften als SEHR positiv wahrgenommen.

    Eine für Hunde unzugängliche Stelle wird auch für Füchse und Wildschweine nicht zugänglich sein. :klugscheisser:

    Meine Hunde finden sowas. Immer.

    Ich bin der einzige Hundehalter auf der Welt, der nicht als erstes „Giftköder!!!Einself!“ denkt, wenn der Hund Hähnchenflügel, Brot oder Hackfleisch im Gebüsch findet. Weil es bis jetzt wirklich immer harmlose Produkte waren, die vermutlich jemand den Wildtieren spenden wollte.

    Jedenfalls: Du löst eine Massenpanik unter Hundehaltern aus, wenn das einer außer mir mitkriegt. Just saying.

    Bei meinem alten Vater kommt inzwischen regelmäßig ein Pflegedienst. Mein Dad ist da nur so semi-kooperativ - außer bei einer ganz bestimmten Kraft. Ich hab heute mit ihr gesprochen und erwähnt, dass das mit ihr und meinem Dad wirklich großartig läuft und dass sie offenbar einen Stein bei ihm im Brett hat.

    Sie so: "Ja, er fragt mich jedes Mal nach meinem Hund!"

    Dieses Fahrrad: Bei einem dermaßen großen Preisunterschied würde ICH mich fragen, wo der Haken ist.

    Ich kaufe gelegentlich Technik und Computer in „fast neu und generalüberholt.“ Da spart man schon ein bisschen was. Aber niemals so viel. Wieviel ist das bei Dir? 30 Prozent? Bei teuren Computern kommt man da im Refurbished-Store nicht hin. Jedenfalls nicht, wenn man ein gescheites Produkt haben will und nicht das veraltete Modell von vor 5 Jahren.

    Ich habe heute auf dem Markt leicht angewelkte Kräutersträußchen geschenkt gekriegt - ich habe das im ersten Eindruck für Koriander und Oregano gehalten, lieb danke gesagt und nicht nachgefragt. Aber das ist kein Koriander. Und vermutlich auch kein Oregano. Oder wenn, vielleicht irgendeine Spezialzüchtung, die anders riecht und anders aussieht? Ich weiß es nicht. Und frage mich jetzt, was zum Teufel ich da mitgebracht habe. Und was es damit zu essen gibt.

    Vielleicht wisst Ihr mehr?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heißt ja immer Maiskörner werden nicht verdaut, aber bei ihm ist nie auch nur ein Korn im Haufen zu sehen. :ka:

    Ach echt? Zur Maissaison ist hier jeder Haufen total instabil und schlecht einzutüten, weil die Wurst durch den überproportional hohen Anteil an gelben Körnern die Form nicht hält...

    Bei Mais ist es übrigens umgekehrt, merke ich gerade: Da macht sich der alte Hund die Kolben vom Strunk ab, schält sie und frisst dann Kolben inkl. Körnern. Der jungen Hund sucht solange, bis sie einen bereits abgerissenen, idealerweise auch schon ausgepellten Kolben findet.

    Für mich ist das ja inzwischen normal, aber andere Hundehalter haben komisch geguckt:

    Mein junger Hund erntet Ölrettich. Der wird hier als Zwischenfrucht angebaut und ist als Gründüngung gedacht. Deshalb fand ich es anfangs vertretbar, dass sie so ein bisschen am Feldrand rumschnuffelt. Sie schnuffelt aber nicht einfach nur rum, sie sucht sich einen aus. Und den zieht sie dann aus dem Boden, nimmt ihn mit und frisst den. Sie nimmt auch nicht irgendeinen, es muss einer mit einer dicken Wurzel sein.

    Der alte Hund findet auch alles gut, was man essen kann, aber auf Ölrettich ist sie in 14 Jahren nicht gekommen. Aber dann hat der junge Hund sie auf den Geschmack gebracht. Der alte Hund kriegt's aber nicht hin, eine Pflanze aus der Erde zu ziehen. Die bleibt davor stehen und beißt einfach ein Loch in den Boden, um die Wurzel aus dem Erdreich raus zu snacken.

    Ölrettich ist mindestens so scharf wie Meerrettich. Ich könnte den nicht in solchen Mengen roh essen. Aber die Hunde mögen ihn...

    Ich glaube, der Hund hat ein Bisamratten-Jungtier gefunden. So groß wie ein Goldhamster, nackter Schwanz und definitiv keine Ratte. Ich habe gegooglet: Es scheint vorzukommen, dass Bisamratten im Winter Würfe haben. Wir waren auch ein gutes Stück von dem Flüsschen entfernt, wo ich gelegentlich erwachsene Bisams rumhuschen sehe. Aber hier steht seit Monaten jeder Graben unter Wasser - vielleicht probieren die grade mal was Neues?