Beiträge von Phantomaus

    Wir sind gerade in Schweden und ich kann bisher nur von einem Campingplatz berichten - die meiste Zeit stehen wir „irgendwo im Hinterland“ sehr schön frei.

    Jedenfalls. Dieser Campingplatz. Direkt an der Küste. Recht eng, recht voll. Familienfreundlich. Mit Strandzugang. Und trotzdem noch was frei: Uns wurde Platz 17 angeboten, mittendrin. Geht schon irgendwie klar, dachten wir, ist ja nur für eine Nacht, damit man mal vernünftig duschen kann. Der geforderte Preis von ca. 25 Euro hat mich etwas stutzig gemacht, ich vergewisserte mich also nochmal, dass das „campervan with two people and a dog“ abdeckt. Oh, äh, also, wenn wir einen Hund hätten und nicht unbedingt Strom bräuchten, dann könnten wir uns vielleicht besser irgendwo auf die große Wiese ganz hinten stellen? Und da standen wir dann. Am Waldrand. Sozusagen alleine - das enge Campingdorf locker 200 Meter weit weg. Wunderbar!

    Wir essen eigentlich wie zuhause, außer Nudeln, die werden nix.

    Also Gemüse grillen oder kochen, gerne Kartoffeln dazu und dann eben mit verschiedenen Lebensmitteln zubereiten.

    In Kartoffeln mit Gemüse und Schmierköse und vielen Kräutern dazu Wprstchen oder was Veganes.

    Wieso werden Nudeln nix? Das ist (neben Reis) bei uns eine Standard-Kohlenhydrat-Grundlage in der Campingküche und da geht nie was bei schief!

    Irgendwas an Gemüse kriegt oder hat man immer, Olivenöl oder Sahne dazu oder Tomatenmark oder beides, Parmesan drauf, fertig. Je mehr verschiedene Gewürze man mithat, desto besser kann man sowas wie Paprika-Nudeln variieren, aber wenn nur Salz und Pfeffer da sind, passt das ja auch.

    Gemüse lagere ich auch nicht im Kühlschrank, so viel Platz ist in der kleinen Kiste nicht.

    Aber Kartoffeln: Die mache ich unterwegs nie. Das dauert mir zu lange.

    Wenn man einvakuumiertes Fleisch hat, das eingefroren ist. Wie lange kann man das aufgetaut im Kühlschrank aufheben?

    Ich weiß, dass frisch einvakuumiertes Fleisch sich eine Weile im Kühlschrank hält. Aber wie sieht es aus, wenn es eingefroren war und aufgetaut ist? Für den menschlichen Verzehr?

    Hintergrund: Ich habe Wildfleisch von einem Jäger bekommen. Ich würde davon gerne was mit in den Urlaub nehmen, wo wir häufiger grillen. Wäre schön, wenn das nicht nur eine Option für den ersten Tag wäre.

    Ich habe auch mal eine Frage. Mein Mann ist 10 Tage Radwandern. Wir gehen immer zu zweit mit unseren beiden Hunden. Nun bin ich alleine und würde nur noch einmal am späteren Abend eine Runde drehen in der Hoffnung das ich niemanden mit Hund begegne, da unsere Hündin absolut keine anderen Hunde mag, das war schon in der Hundeschule so und so benimmt sie sich auch an der Leine. Jetzt meine Frage, ist es schlimm, das die Zwei nur noch einmal am Tag unterwegs kommen? Wir wohnen hier auf dem Lande auf einem 1Hektar großen Grundstück mit Ponyhaltung und die Hunde sind draussen immer dabei. Das komplette Grundstück ist umzäunt, also ausbruchsicher für Hunde. Ein schlechtes Gewissen bleibt, auch wenn sie keinen Hundekontakt möchte, Schnüffeln ist doch auch wichtig.

    Quatsch, das sind doch nur ein paar Tage... Und Du hast doch sogar vor, einmal am Tag mit beiden rauszugehen? Da würde ich mir ja überhaupt keine Gedanken machen, wenn die kleinen Löserunden mal wegfallen und die große Runde mal ein paar Tage lang nur als kleine Runde stattfindet. Wirklich nicht.

    Der Hund hat Dich und den anderen Hund um sich, ist also nicht allein. Und hat ausreichend Gelegenheit, zwischendurch zum Lösen rauszugehen. Und bei so einem großen Garten findet sie auch da was zum schnüffeln, wenn ihr das wichtig ist.

    Wenn das schlechte Gewissen Dich arg quält, mach doch zwischendurch irgendein Suchspiel im Garten. Dann haben die Hunde was zu tun und alle sind gut zufrieden.

    Auf den Boden starren und hoffen war genau Jils modus operandi. Die stand mir beim Kochen immer im Weg und war glücklich über jedes Spänchen Parmesan, dass vielleicht mal zu Boden gegangen ist.

    Ich fand das nicht optimal und habe auch nie absichtlich was runterfallen lassen. Aber ich hatte nicht den Nerv, meine Kocherei dauernd zu unterbrechen, um den Hund wegzuschicken. Jil stand auch beim Essen neben uns, hat den Boden angestarrt und geseufzt. Brutal. Früher haben wir das ignoriert, aber als sie alt wurde, haben wir ihr zwischendurch was gegeben, damit wir uns nicht so schlecht fühlen mit dem armen verdrehten Hund, der nie so richtig verstanden hat, wie die Welt funktioniert.

    Cinnia ist nicht so. Die ist schlau und der war das immer zu blöd, rumzustehen und zu hoffen. Ihre Art ist es, zu fordern. Die wartet freiwillig auf ihrem Platz, bis das Essen fertig ist, setzt sich dann neben mich und stupst mich mit der Pfote an. Das ist auch nicht die feine Art, aber ich habe nicht den Nerv, mein Essen dauernd zu unterbrechen, um den Hund zu erziehen. Also haben wir uns darauf verständigt, dass sie sich hinlegt und mich nicht tritt und dass sie dafür zwischendurch was kriegt. Win-Win.

    Ich möchte aus Sauerkirschen Gelee machen. Nun soll da noch Zimt rein, den ich als Stangen da habe.

    Wie mach ich das am dümmsten? Die Kirschen durch eine Passiermühle und den Saft dann einmal aufkochen mit den Zimtstangen? Oder die Kirschen knapp mit Wasser bedecken, Zimtstangen dazu und das kochen?

    Ich würde den vollen Fruchtgeschmack haben wollen, daher kein Wasser dazugeben. Ich würde also die Zimtstange direkt im Marmeladenprozess mit dem Saft aufkochen und die halt vor dem Abfüllen wieder rausnehmen. Zimt ist so intensiv, der muss ja nicht stundenlang köcheln, um sein Aroma abzugeben!

    Ich würde es davon abhängig machen, wie stark der Hund humpelt. Läuft er nur noch auf drei Beinen oder vermeidet er es, überhaupt zu laufen, würde ich direkt zum Tierarzt gehen.

    Läuft er ein bisschen unrund, aber belastet grundsätzlich auch das angeschlagene Bein, würde ich erstmal ein paar Tage abwarten, ob es nicht von alleine besser wird. Das ist übrigens meiner Erfahrung nach das, was der Tierarzt auch sagen wird.

    Weil: Wenn so ein Tierarzt nicht total geldgeil ist, wirft der bei einem Humpelhund nicht sofort die ganz große Diagnosemaschine an. Der weiß auch, dass es bei Rangeleien oder verschätzten Sprüngen mal zu einer Prellung oder einer Zerrung kommen kann, die mit Behandlung genausogut ausheilt wie ohne.

    Noch ne doofe Frage. Bin mitten im Umzug und hatte ne couch geschenkt bekommen. Die riecht nach Rauch u.a. Katzen waren auch drauf. Damit meine nicht markieren und ich den Rauchgwruch weghabe habe ich Bactador geholt. Couch ist abgedampft und mit dem Nassauger abgesaugt. Kann ich mit dem Bactador nun munter die Couch und Kissen einsprühen oder doch eher nicht. Ich lieg da ja später drauf rum. :tropf:

    Also ich habs getan und hoffe das passt :hust: Hatte gedauert das einsprühen . Fast 2 Flaschen :lepra:

    Sag mal Bescheid, ob Du den Rauchgeruch damit weggekriegt hast. Ich hatte das gleiche Problem vor einiger Zeit bei einem wunderschönen Sessel und ich habs mit gründlicher Reinigung, Ozonbehandlung und laaaangem Lüften nicht weggekriegt. Also überhaupt nicht.

    Hätte aus demselben Nachlass auch noch ein antikes Möbelstück, das ich gerne behalten würde. Habe mich aber noch nicht getraut, das in meine Wohnung zu stellen und frage mich, ob und wie man Zigarettenrauchgeruch aus Holz rauskriegt.

    Hallo zusammen!
    Ich bin ganz neu hier, daher bitte ich um Entschuldigung, wenn diese Frage zum drölfzigsten Mal gestellt wird (es sind zu viele Seiten zum Lesen).

    Mein Lebensgefährte und ich würden gerne mit unserem Hund erstmalig in / mit unserem Dachzelt verreisen. Wie macht ihr das nachts mit euren Hunden? Wie und wo bringt ihr sie unter? Unseren Hund mit hoch in das Dachzelt zu nehmen ist leider keine Option, daher suchen wir nach einer geeigneten Alternative. Im Vorzelt lassen? (Wir haben (noch) keins und müssten uns erst noch eins anschaffen.) Im Kofferraum mit umgeklappter Rückbank und Fenstern unten? Einen mobilen Zaun aufstellen?

    Ich würde mich über den einen oder anderen konstruktiven Tipp freuen und freue mich auf einen Austausch. :-)

    Ich würde auch die Auto-Variante vorschlagen. Je nachdem, wie groß Hund und Auto sind, reicht eventuell auch nur der Kofferraum aus, ohne die Rückbank umzuklappen. Bei einem Dachzelt-Urlaub muss man ja noch eine Menge anderen Kram im Auto aufbewahren. Alleine um das auch mal irgendwo anders lassen zu können, oder einfacher Zugriff auf manche Sachen zu haben, ist vielleicht ein Vorzelt trotzdem keine schlechte Idee... Der Hund sollte jedenfalls bequem ausgestreckt liegen und sich umdrehen können., aber mehr muss nicht sein.

    Fenster unten lassen kann doof sein, wenn es nachts regnet. Wenn man allerdings so Windabweiser-Plastikdinger für die Fenster hat, kann man die trotzdem ein paar Zentimeter auflassen, ohne dass es reinregnet.

    Vorzelt oder mobiler Zaun wären mir nachts als Sicherung für den Hund nicht recht. Aber ich habe auch einen Hund, der a) schnell friert und b) unbeaufsichtigt nicht widerstehen könnte, wenn da Wild oder eine Katze vorbeilaufen würden.