Beiträge von hunley9001

    Zitat


    @hunley:
    es tut mir sehr leid mit Deinem Bub. Es ist wirklich schlimm das mit anzusehen und ich hoffe, dass er bald wieder fitter ist.

    Danke für Dein Mitgefühl.
    ich bin auch zuversichtlich, dass die Medikamentennebenwirkungen wieder abklingen, sobald die Spiegel im Blut entsprechend passt.
    Habe bereits in der vergangenen Woche Agility und BH-Vorbereitung bis auf Weiteres gecancelt und mache mit meinem Hund im Moment nur noch einen Familienhunde- / Familienhundesportkurs.
    Da geht alles recht gemäßigt zu.
    Ich habe aber auch kein Problem damit während des Kurses abzubrechen, wenn ich merke, dass es meinem Hund zu viel wird.
    Die Trainerinnen wissen Bescheid und haben auch mit ein Auge drauf...

    Nach einer Woche Luminal habe ich den "faulsten" und "langsamsten" Border auf Erden. nach ca. 1 Stunde Morgenrunde schleicht er nur noch neben, bzw. hinter mir her.
    Man könnte meinen, ich habe einen 12-Jährigen, stark übergewichtigen Bernhardniner im Schlepptau.
    Sein geändertes Verhalten ist auch gestern den Trainerinnen im Hundeverein aufgefallen. Besonders sein stacksiger, Taumelgang.
    Das er sich vor lauter Müdigkeit sogar auf das Trainingsgelände hinlegt, gab es früher nie!
    Sobald Hunde in seiner Nähe waren, versuchte er immer "Party" zu machen. Ich glaube, gestern hätte eine läufige Hündin neben ihm stehen können, daß hätte ihn nicht gejuckt...
    Ich hoffe zwar das die Epilepsie-Anfälle nach Luminal aufhören, bzw. deutlich weniger werden, aber meinen Hund so müde und schlapp zu sehen ist auch kein Vergnügen.

    Ich habe 2 Reizangeln. Ein selbst gebastelte für den heimischen Graten und so ein zusammenschiebbares Teil für unterwegs wie es der Rütter verwendet.
    Verwende ich hauptsächlich um Befehle wie STEH, SITZ, AUS, LOS, SCHLUSS etc. zu trainieren und zur Impulskontrolle.
    Außerdem kann ich damit unseren Hund super ermüden, wenn es mal notwendig sein sollte.

    Wieso Halsband und kein Geschirr?
    Da Junghunde am Anfang tendenziell stark zum ziehen neigen verteilt sich der so entstehende Druck eher auf den Schulterbereich und nicht auf die HWS.
    Zum Leinenführigkeit üben war bei unserem Border das Halsband allerdings besser geeignet.
    Für Übungen z.B. an der Schleppleine wird diese am Geschirr befestigt.
    Im Bedarfsfall kann beides getragen werden und je Situation individuell umgeschnallt werden.
    Hat sich bei uns bestens bewährt...

    Unser 21 Monate alter Border Collie bekommt seit ebenfalls seit einer Woche Luminal.
    Er hatte seit Juli insgesamt 4 epileptische Anfälle (2 schwere und 2 leichte). Er wird daher auf ideophatische, generalisierte Epilepsie behandelt.
    Eigentlich soll die Wirkung erst so nach 2 Wochen Medikamentengabe richtig einsetzen.
    Laut dem Beipackzettel sind Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. schwankender Gang, Müdigkeit, vermehrtes Trinken etc. "normal".
    Habe ich alles schon bei meinem Hund mehr oder weniger ausgeprägt beobachtet.
    Probleme beim Kot absetzen habe ich allerdings nicht festgestellt. Er frisst und "kackt" genauso wie vorher...

    Zitat

    Skadi liebt es, mich abzulecken, wenn ich mich nach dem Baden mit Weleda-Öl eingerieben habe (besonders die Sorten Sanddorn und Arnika mag sie, Citrus nicht so sehr).

    Grüße Nina

    Die Variante habe ich vergessen zu erwähnen.
    Wenn ich geduscht habe und ab und zu beim Hände waschen ein bestimmte Flüssigseife von Aldi verwende, leckt mein Hund auch mit wahrer Wonne an meinen Händen und Beinen rum.
    Muss wohl irgendein "toller" Geschmacksstoff drin sein...?

    *Fingerheb*
    Macht unser Border auch. Ich deute dies zuallererst als Zeichen der Zuneigung (macht die Hündin bei ihren Welpen schließlich auch) und des Zusammengehörigkeitsgefühls.
    Allerdings denke ich, daß die Hunde dies auch machen um zusätzliche Mineralien, besonders über den Schweiß, aufzunehmen.

    Als erstes würde ich versuchen, meinen Hund hinter mich zu bringen und immer zwischen ihm und dem potentiellen Angreifer zu stehen.
    Lautes Anschreien und die "Gozilla"-Drohhaltung (hier gehen die Meinungen allerdings auseinander...) schlagen so manchen Pseudo-Angreifer in die Flucht.
    Sollte dies nichts bringen, auf keinen Fall versuchen den eigenen Hund an der Leine festzuhalten, besser schnellstens ableinen, damit er die Chance hat abzuhauen, um dem Angreifer zu entkommen.
    Es gibt hier im DF einen Threat bei dem es darum geht, ob man in solch einem Fall fähig wäre den angreifenden Hund durch physische Gewalt abzuwehren...
    Auch hier gehen die Meinungen auseinander.
    Nachdem ein American Stafford schon mal meinem Border durch den Zaun durch ein großes Büschel Schwanzhaare rausgerissen hat,bin ich ein entschlossener Vertreter der Spezies "ich schütze meinen Hund auf jeden Fall, wenn es sein muss auf mit Gewalt".