Beiträge von hunley9001

    Ich denke, für das lange warten gibt es mehrere Möglichkeiten.1. Das Tier zeigt seine Probleme nicht und der Besitzer merkt es erst dann, wenn es (fast) zu spät ist.
    2. Der Haustierarzt schätzt das Problem zu geringfügig ein oder diagnostiziert falsch oder gesteht sich zu spät ein, dass er nicht mehr weiter weiß.
    3. Die Besitzer verschließen die Augen. Aus Angst bspw. Es wird schon nicht so schlimm sein, ganz bestimmt nicht etc.
    4. Die Besitzer sind schlicht und ergreifend dumm. Kommt leider auch immer wieder vor.


    Auch gute und plausible Gründe... :omg:

    Könnte auch sein, dass er durch die Epilepsi Medikamente zugenommen hat.

    Indirekt ja... die Medis dämpfen teilweise gewaltig, u.a. den Bewegungsdrang.
    Ist auch irgendwie klar... je mehr ein Hund aufdreht, umso grösser die Anfallsneigung.
    War zumindst bei uns so...
    Ergänzend kam ein Hormonchip dazu um die Triebigkeit zu dämpfen und zack... Übergewicht bei wohlgemerkt reduzierter Futtermenge.
    Hat bei unserem Moo nix gebracht, da die Anfälle durch ein Missbildung im Gehirn ausgelöst wurden.

    In so Momenten wie mit Roger, muss ich weinen und erstmal ganz fest meinen Wuschel knuddeln und ihm einreden, dass er erst in 150 Jahren stirbt :(

    Ich schaue mir die Sendung regelmässig an, muss aber bei einschläfern von Tieren, insbesondere bei Hunden, umschalten, wegschauen, oder aus dem Zimmer gehen.
    Selbst Forenbeiträge über gestorbene Hunde kann ich nicht lesen.
    Bei mir kommen dann sofort die Bilder der letzten Stunden von meinem Border Moo vor das geistige Auge die ich einfach nicht ertragen kann, obwohl sein Tod in ein paar Wochen 3 Jahre her ist.
    Vom Alter her hoffe ich, dass meine Lebenszeit zeitgleich mit meinen jetzigen Hunden endet, um diesen Horror nicht nochmal erleben zu müssen.

    Was du generell bei sowas machen kannst ist Sauerkraut füttern. Das wickelt sich um die Fremdkörper, so dass alles gut raus kommt. Besonders empfehlenswert bei härteren und spitzigen Dingen. Ich hab immer Sauerkraut hier für den Fall der Fälle.

    Bei der Hündin meiner Mutter kam nach Wochen (!) ein verschluckter Milchdeckel wieder raus - aber vorn!

    Kann ich auch "wärmstens" empfehlen!
    Unser verstorbener Border Collie war auch so ein "Allesfresser". Da hat sich Sauerkraut immer bestens bewährt.
    Da wir unseren Aussie und unseren Kleinspitz barfen bekommen beide regelmässig auch (rohe) Knochen.
    Bei der 30%-igen Obst- und Gemüsezugabe ist regelmässig Sauerkraut mit dabei.
    Fühle mich da einfach im Hinblick auf die Knochen irgendwie besser...