Beiträge von Tani88

    Jeany, die Rubrik gibt´s noch... Ich frag mich nur, was es daran besser macht, es ins Internet zu schreiben? Einmal ist schlimm genug, aber gleich ein Zweites?? :hilfe:

    Ich wollte dir auch nicht sagen wie du es angehen sollst ;) Der direkte Kontakt bringt mit Sicherheit viel. Nur ist es eben meine Erfahrung, dass ich jetzt schon in ziemliche Zeitbedrängnis gerate, obwohl ich eben schon vieles vorher "abgearbeitet" habe.
    Wenn ich merke, dass es zu eng wird, werde ich warten - auch wenn das bei mir heißt Jahre zu warten. Daher meine Frage, ob es Februar sein "muss" oder ob du nicht z.B. später im Jahr noch Mal die Gelegenheit hättest und einen Wurf nehmen könntest, wo nicht jetzt schon der Deckzeitpunkt ist.

    Ich habe ja selbst nicht die Gelegenheit mir lange Zeiträume offen zu halten und die Zeit frei einzuteilen.

    Und klar, wenn es passt, ist das natürlich klasse. Ich rede nur von der Gefahr, dass man sich eben vor lauter Vorfreude verrennt. Sind halt meine eigenen Erfahrungen zurzeit, daher der Hinweis.

    Ich will jetzt hier nichts Falsches sagen (hab da so was im Hinterkopf), deswegen halt ich mich an das was ich sehe...

    Ich würde einfach mal behaupten, es hat seinen Grund, dass die hier nicht stehen. Falls ich mich irre, korrigiert mich bitte.

    Mich schreckt jedenfalls als allererstes ab, dass die Aussies und Mini-Aussies parallel züchten.
    Was man vom Mini-Aussie auch immer halten mag... Ich sehe keinen wirklichen Grund als Züchter beides zu machen. Da widerspricht man sich doch selbst in seinen Prinzipien, die man als Züchter der einen "Linie" haben sollte, wenn man die andere auch züchtet, oder?

    Dann kannst du dich, wenn du ne Showlinie haben willst, denke ich ganz gut an Züchter im VDH halten. So als Absicherung eben... Klar, muss das auch nichts heißen und es gibt auch sicher gute Showlinien im ASCA. Aber wenn dir noch Hintergrundwissen fehlt, kannst du über die VDH Züchter bzw. deren Seiten in der Regel auf jeden Fall etwas über die möglichen Krankheiten, Probleme usw. lernen.

    Nebenbei passiert dieser Züchterin gleich zwei Mal eine Merle x Merle Verpaarung? :???:

    Da gibt es noch ein paar Stellen auf der Seite über die ich stolper...

    Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, aber guck bitte genau hin und lass dich nicht von einer schönen Seite täuschen ;)

    Nein, besucht habe ich noch keinen. Nur auf ner Show mit ein paar gesprochen, aber da ist noch nichts bei rumgekommen.
    Bin demnächst aber noch Mal auf ner Show und auf nem Hüteseminar.
    Die Besuche laufen diesen Monat bei mir an, wie es aussieht. Aber wo genau ist noch nicht ganz sicher... Muss noch ein paar Telefonate führen und so.

    Einen Tipp von mir: Wenn du die Möglichkeit hast, versuch den Zeitpunkt offener zu gestalten oder mehrere anzugeben. Es ist schon verdammt schwierig so genau zu timen. Da muss man drei Mal so genau hingucken, damit man sich nicht in irgendwas verrennt, nur weil die Zeit passt. Ist ja auch immer ziemlich emotional belastet und man neigt schon zum weich werden, wenn man tollen Welpenfotos sieht und so :hust: Ich muss mich echt immer ganz bewusst runter holen, wenn ich merke ein Züchter gefällt mir und es passt zeitlich, damit ich objektiv bleibe.
    Aber vielleicht hab ich auch nur zu wenig Selbstdisziplin :D

    Wie lange informierst du dich denn schon? Ich kann dir nämlich sagen, dass es ein größeres Feld ist, als man denkt. Bis man sich mit den Krankheiten auskennt und ein Gefühl und Wissen dafür entwickelt hat, worauf man beim Züchter achten muss. Ich hab am Anfang echt den ein oder anderen Nervenzusammenbruch gehabt :headbash:
    Und da hatte ich mich über die Rasse an sich schon echt gut informiert...

    Nicht falsch verstehen, ich frag nur, weil du gestern noch allgemein nach der Rasse gefragt hast und heut schon beim Züchter bist. Der Deckzeitpunkt für die Abgabe im Februar ist ja schon ziemlich zeitnah und wenn du noch nicht Mal sicher weißt, ob die Rasse zu euch passt bzw. dir noch keine Aussies angeguckt hast, würd ich damit anfangen.

    Ich spiele seit drei Jahren mit dem Gedanken und seit einem Jahr bin ich regelmäßig mit dem Thema beschäftigt, in den letzten Monaten eigentlich täglich. Um den richtigen Hund (selbst innerhalb der Rasse gibt es ja genug Unterschiede) zu finden, lass dir wirklich Zeit. Nur dann kann man auch sicher sein, dass man glücklich wird mit dem Hund (und andersrum auch), finde ich.

    Und noch kurz zu den Farben: Damit hab ich auch angefangen vor längerer Zeit... Bis ich gelernt habe, dass ein guter Hund keine Farbe hat :D (wie du hier ja sicher auch schon gelesen hast ;) ). Und heute bin ich davon überzeugt! Damit engt man sich deutlich ein und trifft nachher die falschen Entscheidungen aus den falschen Gründen...

    Also wenn du so schnell verrückt wirst, seh ich schwarz ;) Da wird noch einiges auf dich zukommen an Zeitinvestition. Ich bin schon sooo lange mit dem Thema beschäftigt und es gibt immer noch Neues zu lernen.

    Zudem fürchte ich, dass du dir das mit dem Züchter in der Nähe aus dem Kopf schlagen kannst ;) Man kann sicher auch Glück haben, aber mich darauf festlegen würde ich nicht... Allein schon, um sich ein umfassenderes Bild zu machen, solltest du weiträumiger suchen. Dann kannst du die in deiner Nähe besser einschätzen. Vielleicht kommst du dann ja wirklich zu einem guten Ergebnis, aber vielleicht merkst du auch, dass es besser wäre, mehr Weg auf sich zunehmen. Denk dran, die "Anschaffung" sind nur ein paar Wochen/ Monate. Den vielleicht kranken oder schlecht sozialisierten Hund oder was man sich sonst alles mit ner schlechten Züchterin einhandeln kann, hast du ein Hundeleben lang...

    Falls du dich schon näher mit der Rasse theoretisch beschäftigt hast, bist du sicher schon hier drauf gestoßen:
    http://hundetraining.dreipage.de/aussies_68745836.html

    Falls nicht, solltest du es lesen ;) Besser kann es dir hier denk ich keiner beschreiben, was den Aussie ausmacht... Allerhöchstens ergänzend.

    Und, was ich ganz wichtig finde: Such dir Leute, die selber Aussies haben und dir die Möglichkeit geben sie Mal kennen zu lernen. Gehe mit Haltern (und Züchtern) ins Gespräch...

    Ich hab mir erst sehr lange und recht viel Theoriewissen angeeignet und bin dann damit "an den Hund" gegangen. Und damit sehr gut gefahren, denke ich...

    Im Idealfall lernst du positive, wie negative Beispiele kennen, damit du in beide Richtungen weißt, was dich erwarten kann... Ist natürlich schwierig, weil nur wenige Leute zugeben werden, dass bei ihrem Hund was schief gelaufen ist ;) Aber vielleicht stolpert man ja mal drüber und kriegt ehrliche Antworten...

    Ich bin im Moment in der Australian-Shepherd-Anschaffungszeit :)
    Und eins kann ich sagen: Bei der Rasse (die dem BC in einigen Punkten ja recht ähnlich ist), ist das Standard! Seh da überhaupt nichts Merkwürdiges dran.

    Es darf ja Denk-/ Suchspiele drinnen geben, nur halt kein Toben etc.
    Dafür muss eben die Auslastung draußen stimmen. Über den Aufwand muss man sich dann schon bewusst sein...

    Ne, war bisher der einzige Grund ;)
    Natürlich nehme ich deswegen nicht irgendeinen. Aber ich suche halt noch weiter. Weil es ist leider so, dass die meisten Sommerwürfe kriegen und das passt so überhaupt nicht :(
    Das ein oder andere Angebot hätte ich schon von Leuten, die ihn auch von Dezember oder so behalten würden.
    Ich muss die alle erst noch genauer unter die Lupe nehmen, bevor ich eine Entscheidung treffen kann ;)
    Und parallel schaue ich halt immer noch nach Weiteren. Es gibt sicher noch einige, die ich übersehen hab.

    Am 18. bin ich erstmal mit Jeanine auf nem Hüteseminar und am 19. bin ich auf ner Show in Leverkusen und treffe mich mit Ada Nowek von den Sons Aussies :)
    Sie ist wirklich unglaublich hilfsbereit und engagiert und ich freu mich wahnsinnig auf das Gespräch mit ihr!