Puderzucker, dir wird vermutlich keiner zufriedenstellend beantworten können welche Linie für dich in Frage kommt oder welcher Züchter.
Der Thread hilft vor allem zu reflektieren und dazuzulernen. Man kann Fragen stellen und sich Stück für Stück dem annähern, was wirklich passt.
Auf den bisherigen Seiten findest du auch schon was zum Thema Linien, vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter...
Ich bin mittlerweile so weit, dass ich mich nicht auf eine Linie festgelegt habe. Letztendlich lege ich Wert darauf, dass die Züchter den Aussie vom Körperbau und vom Charakter ursprünglich halten. Und dass Aufzucht und Elterntiere in mein Bild vom Aussie passen, also zu dem was ich mit ihm vorhabe.
Zum Beispiel hole ich mir keinen Aussie vom Züchter, wo nur gehütet wird, weil ich weiß dem würde ich nicht gerecht werden. Wenn du aber zum Beispiel viel in Richtung (Hunde-)Sport machen möchtest, bist du im Arbeitslinienbereich an sich gar nicht verkehrt. Wichtig ist eben welche Hunde verpaart werden und was der Züchter für Ziele hat.
Dann musst du selbst suchen. G**gle wild drauf los oder schau beim VDH/CASD oder halt beim ASCA in den Züchterlisten. Du musst dir am besten selbst erarbeiten, was zu dir passt. Das kann keiner so genau wissen wie du. Wenn dir dabei Fragen kommen, wird dir hier sicher geholfen. Und vor allem beim Thema Krankheiten hab ich zum Beispiel eine Weile gebraucht, bis ich durchgestiegen bin
Durch das eigene Erarbeiten wird einem immer klarer, worauf man selbst Wert legt und welche Züchter in Frage bzw. nicht in Frage kommen. Dass einfach jemand sagen kann "Schau mal, der ist gut" funktioniert nicht. So sehr man es sich auch an manchen Tagen wünscht 
Zum Thema Ruhe lernen: Das bezieht sich in erster Linie auf das Thema Auslastung. Wer immer nur auslastet, zieht sich am Ende nämlich genau das heran, was er eigentlich vermeiden will. Die Hunde werden immer fordernder und brauchen erst dadurch wirklich viel. Deswegen muss, vor allem in der Wohnung, Ruhe gelernt werden. Am Einfachsten ist es hier, drinnen überhaupt nicht hochdrehen zu lassen, das heißt keine wilden Spiele usw. Am Anfang brauchen die Kleinen da wirklich Hilfe bei, weil sie von ihrer Natur her eben anders gestrickt sind.
Und was ich dann noch kurz anmerken wollte... Denk daran, dass du eine ganze Weile erst Mal zurück stecken musst was deinen Sport angeht. Also zumindest in der Kombination mit Hund. Erstens aus gesundheitlichen Gründen natürlich. Und zweitens darf man natürlich auch hier nicht zu hoch anfangen, dann brauch der Hund je älter er wird natürlich auch wieder mehr.
Im Reisebüro muss dir eben bewusst sein, dass es zu Problemen kommen KANN. Eben wegen dem Schutztrieb und der Eigenschaft, dass der Aussie nicht jeden mag. Oder aber wegen der Bellfreundigkeit... Du musst dir überlegen wie die Gegebenheiten dort sind, ob man eine gewisse Toleranz für den Hund zeigen würde, zumindest bis er sich eingewöhnt hat (wenn nicht darüber hinaus) und ob er seinen Rückzugsort dort hätte.