Beiträge von Tani88

    Zitat

    Ich kenn mich mit Chihahas (oder so, kA wie man die schreibt ) nicht aus, bezweifle aber das die so agil sind. Ist ja eher so ein Toyhund zum tragen

    War das jetzt Ironie? :???:
    Wundert mich, dass dir noch keiner auf die Finger geklopft hat :lol:

    Nein, ein Chihuahua ist mehr Hund als Hilton und Co es präsentieren und mag gerne selbst laufen ;)
    Und das auch nicht nur um die nächste Ecke...


    Prager Rattler :fondof:

    Zitat

    nimm sie zukünftig an die Leine.
    Wenn sie bellt, dann gibst Du ihr ein leises Kommando, mit Sichtzeichen, was sie schon kann, z.b. Sitz.
    Das sollte sie von ihrem Tun abbringen ;)

    Anjou führt auch in höchster Erregung an der Leine alle Kommandos aus (außer "schluss") - aber bellt dabei weiter :D

    Ich drücke dir die Daumen, dass es bei euch so einfach getan ist ;)

    Ansonsten gib ihr ein bisschen Zeit und führ sie an die Dinge ran. In dem Alter ist noch alles total gruselig =)

    Das klingt schon realistischer :)

    Äääähm, ehrlich gesagt komme ich gerade nicht drauf :ops:
    Weiß nur, dass die Züchterin in Bayern ist. Aber Jeanine liest ja mit, sie kann dir sicher mehr dazu sagen ;)
    Auch ob das überhaupt passen könnte mit den Hunden. Schließlich hüten die Hunde dort auch teilweise noch und sind möglichst ursprünglich gezüchtet, trotz Showlinie. So wie ich die Showlinien mag, immer noch Aussie :)

    Zitat

    Wobei, will ich einen wirklich typischen Vertreter seiner Art, dann würd ich mich immer für die Arbeitslinie entscheiden.

    Bei der Züchtung auf schön geht viel auf Kosten von Wesen und Wesensfestigkeit aber auch Gesundheit verloren.

    Jup, gebe ich dir prinzipiell recht. Nur richtige Arbeitslinienzüchter gibt es beim Australian Shepherd sehr wenige. Mir sagten mehrere Züchter in Deutschland gar nicht mehr, höchstens in den Niederlanden. Es gibt aber immer noch das was man "Arbeitslinie" nennt oder davon noch übrig ist? Da lässt sich über Grenzen diskutieren... Soll nicht heißen, dass die nicht mehr "taugen" oder nicht mehr ursprünglich sind, die Wesenszüge findet man da immer noch eher als bei ner echten Showlinie. Aber auch da gibt es wieder solche und solche Züchter. Jeanines Joker hier aus dem Forum ist Showlinie, aber noch sehr typisch, aus einer Zucht, wo viel Wert auf typische Charaktermerkmale gelegt wird. Seine Mutter hütet selbst bei seiner Züchterin und er ist absolut triebig, also ein rundum-Arbeitstier und vielseitig einsetzbar, wie der Aussie sein sollte. Man sollte einfach beim Kauf egal welcher Linie die individuelle Zucht betrachten. Kann das bei anderen Rassen weniger beurteilen, aber beim Aussie gibt es auf beiden Seiten sehr viele Ausprägungen in beide Richtungen und natürlich immer auch schwarze Schafe.

    Die HP finde ich jetzt ziemlich unwichtig muss ich sagen. Kann man ja alles persönlich erfragen.

    Weiß nicht, wie das da mit Therapiehunden aussieht, finde das kann man eigentlich nie sagen, bevor der Hund nicht da ist und eine Entwicklung zeigt... Aber mir fällt da spontan Jeanines (mit Joker) Züchterin ein. Vor allem wegen dem Barfen, weiß bei wenigen, ob die das von Anfang an machen. Finde aber da kann man immer noch Einzelabsprachen treffen oder eben selbst dann damit weiter machen. Showlinie und VDH wäre es und Neuling ist sie auch absolut nicht, zudem anerkannt und geschätzt wo auch immer ihr Name fiel.

    Aber zu den Kriterien wird es noch mehr geben... Bis auf eben diese spezielle Ausrichtung auf Therapie. Da gehört ja doch meist mehr zu. Ist zumindest meine Meinung... Ich finde jedenfalls Züchter suspekt, die behaupten ihre Hunde würden sich da auf jeden Fall für eignen ;) Vor allem beim Aussie, der doch eigentlich reserviert ist/ sein sollte gegenüber Fremden...