Beiträge von Julia127

    Leider werden wir die Desensibilisierung wahrscheinlich abbrechen.
    Molly wurde ein Mastzelltumor am Bein entfernt. Zum Glück komplett, obwohl rundum nur 3 mm gesundes Gewebe mit entfernt werden konnte.

    Laut Untersuchungen des Tumors ist er aber Grad 2 und "Rezidiv".
    Der Tierarzt erklärte es so, das eine stark erhöhte Wahrscheinlichkeit besteht das der Tumor genau an dieser Stelle wieder auftauchen wird. Und da am Bein nichts mehr weggeschnitten werden kann (der Tierarzt hat bereits bei dieser OP Millimeterarbeit leisten müssen), wäre das der Supergau.
    Also nun alle drei Monate röntgen und Ultraschall.

    Laut meiner bisherigen Recherche wird beim Menschen abgeraten zu desensibilisieren wenn eine Tumorerkrankung vorliegt. Wohl wegen des angeschlagenen Immunsystems. :???:
    Die Dermatologin ist informiert. Ich warte noch auf Rückmeldung.
    Molly ist ja nicht akut erkrankt, da der Tumor restlos entfernt werden konnte. Er könnte nur mit erhöhter Wahrscheinlichkeit wieder genau da auftauchen.
    Irgendwie hätte ich aber kein gutes Gefühl dabei weiterzumachen mit dieser Problematik im Hintergrund...
    Jeden Monat die Spritze zu geben aber nur alle drei Monate die Gewissheit zu haben das wirklich alles okay ist. :/


    Gibt es denn bei euch zumindest gute Nachrichten bzw. Fortschritte? =)

    Ich kann mir sehr gut vorstellen das es Kinder gibt die auf Hunde besonders "gruselig" wirken.
    Da kann ja echt schon ausreichen wenn das Kind eine sehr aufgeregte und/oder hektische Energie ausstrahlt. Den Hund anstarrt. Dabei eher laut ist. Frontal auf den Hund zugeht. u.s.w.
    Häufig sind Kinder ja auch zappelig und unruhig in ihren Bewegungen.


    Angeblich laufen die Hunde sogar bellend hinter dem Kind her.

    Dann scheint da ja insgesamt bei der Kontaktaufnahme einiges schief gelaufen zu sein. (Wobei das Kind ja auch erstmal weglaufen muss, damit der Hund bellend hinterherlaufen kann... :???: )
    Ein Hund läuft ja im normalfall erstmal nicht grundlos einem Kind hinterher.
    Damit das passiert muss ja vorher schon etwas passiert sein das zu so einer Aufregung und (ich nenne es mal überspitzt) "Eskalation" führt.

    Leider sind Begegnungen mit Hunden häufig vom Menschen aufgezwungen.
    Lässt man den Hund entscheiden (wie @persica schon schrieb: etwas Abstand halten und den Hund kommen lassen), kann der Hund selbst bestimmen ob er überhaupt angefasst werden möchte und muss gar nicht erst so abwehrend (knurren, bellen) reagieren.
    Dann würden wohl aber viele Hunde nicht freiwillig zum streicheln kommen... :lol:

    @Pinky4 Danke für deine Antwort.
    Ich hatte den TA am Freitag gefragt aber er sagte ich soll halt schauen wie der Verband bis Mittwoch (da hab ich den nächsten Termin) hält. Und sonst eben je nach Zustand austauschen.

    Das kam mir nur so komisch vor und deshalb die Frage weil es ja schon eine echt lange Zeit ist bis Mittwoch und ich immer dachte das man bei Wunden den Verband möglichst sauber hält
    Na ja, dann lasse ich es erstmal so.

    Hat jmd. noch einen Tipp für Monoproteindosen mit nur einer getreidefreien Kohlenhydratquelle (bevorzugt Kartoffeln oder Süßkartoffeln)?
    Also auch ohne sonstige Kräuter und Schnick-schnack. Mit möglichst wenig Innereien weil sie davon meist Durchfall bekommt... (Animonda fällt also z.B. schon raus.)

    Vetconcept, Rinti Sensible und Rocco Sensitive hatte ich schon die Sorten die in Frage kommen durch.
    Macs Mono Sensitive habe ich zwei Sorten zur Probe bestellt (obwohl da eigentlich auch noch Erbsen und Rosmarinextrakt mit drin sind :muede: )

    Gibt es noch irgendwelche Hersteller die euch in den Sinn kommen?
    Geheimtipps? ;)

    (Reinfleischdose mit einer Kohlenhydratquelle mischen, tue ich bereits. Ich möchte nur endlich eine fertige Alternative dazu.)

    Ist das denn über all so?

    Ich wiege das Futter auch immer ab und ja, das ist mir schon bei ein paar Herstellern aufgefallen. (Am geizigsten war bisher Herrmanns. Da fehlen eigentlich immer 30-40g).

    Bis zu einem bestimmten Prozentsatz ist das auch erlaubt. "Produktionsbedingte Schwankungen" :roll:

    Andere Hersteller kriegen das aber auch besser hin. Bei Rocco Sensitive hatte ich häufiger mehr drin als draufstand.

    Die brauchen ca. eine halbe Stunde, bis sie vom Körper aufgenommen werden können, danach darf der Hund wieder etwas fressen.

    Sorry, mal kurz Offtopic dazwischen gegrätscht:
    Das wusste ich gar nicht. :omg: Gebe Molly seit fast 1 1/2 Jahren die SD Medis mit dem Futter (1/2 Tabl. Forthyron 200 täglich, also 1/4 Tabl. bei zwei Mahlzeiten ). Ist das jetzt schlimm? Die Werte bei den Bluttests waren seitdem immer in Ordnung. Im unteren Normbereich aber eben immer noch "Normal", so das keine Erhöhung der Dosis nötig war.


    Sollte ich da was ändern?
    (Ärger mich ein bisschen das der TA mir nichts davon gesagt hat. Hab die Tabletten ja immer direkt von ihm bekommen ohne die "Gebrauchsanweisung" dabei.)