Beiträge von Julia127

    Shibas sind insbesondere in Youtube Videos häufig zu sehen. Also bei den Influencern. :???: Ich denke daher könnte auch irgendwo ein Trend herkommen.
    In Werbung oder Filmen sind mir Shibas sonst noch nicht aufgefallen.

    Hier in der Stadt bei meiner Arbeitsstelle sind mir als Moderasse irgendwann vermehrt Rhodesian Ridgebacks aufgefallen. Das ging dann irgendwann über in diverse Jagdhundrassen wie Weimaraner. Also alles elegante langbeinige.

    In meiner Wohnumgebung sind es eher vermehrt kleine Mixe aus Spanien, Ungarn u.s.w.

    Du musst dir auch wirklich keinerlei Sorgen machen das deiner Hündin irgendwas fehlen wird, nur weil du sie nicht abgöttisch liebst.

    Ihre Bedürfnisse werden erfüllt. Sie hat mit deinem Freund eine Bezugsperson bei der es passt. Also alles super.

    Der Familienhund der, als ich Kind war, bei uns einzog, wurde zu 60% von meinem Vater und zu 40% von mir geführt.
    Meine Mutter hatte null Beziehung zu dem Hund. Sie hat seine Anwesenheit akzeptiert aber sie hat ihn nie gestreichelt, gefüttert oder sonst was.
    Das haben mein Vater und ich gemacht. Sie konnte und kann mit Hunden einfach nichts anfangen. Und der Hund war deshalb nicht unglücklich, weil eine Person ihn nicht großartig beachtet hat. Das war halt so. Er hatte andere Bezugspersonen.

    Mal wieder ein Kong Safestixx.

    Wider erwarten (ich dachte das Ding wäre ihr zu groß und zu schwer) liebt meine Hündin das Teil. Ist draußen eine super Alternative weil sie sonst Stöckchen knabbert und rumträgt. Sehr nervig wenn wir im Wald sind. :ugly:

    Diesen Safestixx gebe ich ihr zwischendurch zum rumtragen. Und auch wenn ich ihn dann wieder wegnehme sind Äste erstmal nicht mehr so interessant. Super Teil also.

    Ich denke bei den meisten ist es einfach nicht realistisch angegeben.
    Niedrige Futtermenge hört sich ja erstmal toll an.

    Mein 10kg Hund sollte laut aktuellem Nafu (Terra Canis) 300g bekommen aber braucht aktuell 500-550 Gramm.
    Herrmanns hat inzwischen eine realistische Fütterungsempfehlung:
    ca. 2-5% des Körpergewichts.

    Da ist die Spanne sehr groß aber es ist eben auch eine sehr individuelle Sache. Und da kommt es bei uns mit den 5% eher hin.


    Ich finde da aber auch den Futterrechner von Futtermedicus sehr hilfreich um grob die Kalorien des Futters und den Futterbedarf auszurechnen...

    Können die Nähbegeisterten unter euch mir einen Tipp geben?

    Ich würde gerne den Wolters Amundsen Mantel zum Änderungsatelier bringen (hoffentlich nehmen die auch Hundekleidung :ugly: ) Die Druckknöpfe auf der einen Seite des Mantels sind schon kaputt. Auf der rechten wird es nicht mehr lange halten.

    Was sollte da jetzt am besten ersatzweise dran? :???:
    Also was hat sich eurer Erfahrung nach bewährt und hält stabil und lange?

    ein Stückchen rechts von der Wirbelsäule einen Bereich wo die Nerven nicht mehr richtig funktionieren. Der Arzt hat mit einer Zange in die Haut gekniffen und dem Bereich hat die Haut nicht gezuckt (Reflexe nicht mehr da), der Bereich zieht sich recht weit an den Seiten hinunter.

    Das prüfen der Reflexe am Rücken/Wirbelsäule wurde damals auch gemacht. Und vorsichtshalber geröntgt. Der TA ging nicht davon aus das es mit den Nerven/Rücken zu tun hat. Es war einfach nichts auffällig.
    Wobei ich da natürlich nur für unsere Situation sprechen kann.

    @XrackProject Danke für deinen Tipp. Ich musste das gerade erstmal nachschlagen weil ich das noch nicht kannte. =)
    Ich gebe seit der "Diagnose" Pollenallergie ungern Homöopathische Mittel wegen der pfanzlichen Inhaltsstoffe.

    In Adrisin wäre z.B. auch Rosmarin, Arnika und Bärlapp drin.
    Arnika gehört zu der Gruppe der Korbblütler und ist somit direkt verwandt mit Beifuß, auf das Molly auch allergisch ist. :tropf:
    Rosmarin gehört zu den Lippenblütlern. Bei einer Beifuß-Wegerich Allergie ist eine Kreuzreaktion auf Lippenblütler wahrscheinlich, daher sollte man in dem Fall auch Pflanzen aus dieser Gruppe meiden. :muede:
    Bzgl. solchen pfanzlichen Inhaltsstoffen mache ich keine Versuche mehr weil es leider bisher nur Verschlechterungen gebracht hat.
    Trotzdem vielen Dank für deinen Vorschlag. :smile:

    Und die Kratz-Stellen sind immer die selben (seitlich am Rücken und über der Hüfte), das wirkt auf mich eher als wäre es lokal begrenzt.

    Aber eigentlich juckt es nur (deutlich) rechts und links entlang der Wirbelsäule. Und angefangen hat ja alles eigentlich mit Hotspots. Die sind schön abgeheilt, aber ein allgemeiner Juckreiz im Rückenbereich ist geblieben.

    dass die Juckreizstellen keine Allergietypsichen stellen sind

    Hm, ich weiss nicht ob das was zu bedeuten hat aber Molly hat genau an den gleichen Stellen Juckreiz (wenn sie gerade kein Apoquel bekommen würde). Im hinteren Bereich der Wirbelsäule (seitlich) und seitlich vor/an der Hüfte .
    Sie würde mir ohne Medis ständig den Rücken hinhalten zum kratzen.

    Stimmt, die Stellen sind ungewöhnlich. Ich dachte auch erst an eine Rückengeschichte aber es wurde alles gecheckt und nichts gefunden.
    Ich hab dieses Jucken am Rücken mit Ernährungsumstellung bisher nicht in den Griff bekommen (dafür alle anderen Symptome gut unter Kontrolle). Der Leidensdruck wurde aber für sie dann irgendwann zu groß (sie war einfach ständig mit ihrem Rücken beschäftigt) und nun gibt es Apoquel.

    Ich kann dir leider auch nicht sagen woher es kommt. Ich weiss aber bei Molly mit Sicherheit (nach Allergietest über die Haut) das sie neben zig Pollenallergien u.a. auch eine Hausstauballergie und Futtermilbenallergie hat. Ich dachte das die wahrscheinlichste Variante ist das dieses jucken, das auch außerhalb der Pollensaison konstant da ist, vom Hausstaub kommt (der ist ja nun wirklich überall und Futtermilben meide ich ja schon über Jahre). Das ist aber leider nur eine Vermutung. Ich hab keine Ahnung ob es nun wirklich daran liegt. :/

    Falls du da irgendwann auf eine Erklärung stößt bzw. eine Vermutung hast, wäre es toll wenn du diese hier teilen würdest. :smile: