Oh, und hat sich mal jemand mit Zusatzstoffen im Hundefutter befasst? Ich bin mir ja nicht wirklich sicher ob es wirklich die Futtermilben sind.
Wobei die Herrmanns Dosen ja auch gar keine Zusatzstoffe enthalten. Zudem ist es Bio Fleisch. Also auch Rückstände wie Antibiotika sollten da kein Problem sein.
Auf der Webseite von futtermedicus.de steht:
"Zusatzstoffe wie Farb- und Konservierungsstoffe können als
unvollständige Antigene zwar selbst keine Allergie beim Hund und bei der
Katze auslösen, jedoch eine bestehende verstärken. Zusätzlich können
sie sich mit anderen Molekülen verbinden und so zu einer Allergie
führen."
Das Thema Allergien ist wahnsinnig komplex. Viele Hunde haben nicht nur eine Allergie sondern gleich mehrere.
Wenn man sich in das Thema etwas einliest, ist auch klar warum. Der Aufbau von bestimmten Molekülen, z.B. in Pollen und bestimmten Nahrungsmitteln, ist sehr ähnlich. So das eine simultane Reaktion auf verschiedenste Lebensmittel und Umwelteinflüsse möglich ist.
Das heißt auch: Nur weil man ein Allergen ausmachen konnte, heißt das nicht dass das alles war.
Vielleicht Terra Canis? Da habe ich etwas Hemmungen wegen der Petersilie (da ich ja vermute dass er auf Kräuter reagiert), aber ansonsten könnte ich da auch mal die getreidefreien Sorten testen.
Oder gibt's noch andere Marken?
Die Sensitiv und "normalen" Sorten von Terra Canis enthalten zwar keine (Mineral)zusätze aber eben einige verschiedene Kräuter und viele verschiedenen Komponenten.
Hier mal als Beispiel die zusammensetzung von Pferd getreidefrei (die anderen Sorten haben auch so viele Inhaltsstoffe):
Muskelfleisch vom Pferd (58 %), Kartoffel, Kürbis (7 %), Steckrübe (7 %), Fenchel (4 %), Pastinake (4 %), Rote Bete, Kokosmehl, Leinöl, Salbei (0,2 %), Löwenzahn, Holunderblüte, Aroniabeere, Bierhefe, Eierschalenpulver (0,4 %), Seealge (0,4 %), Andensalz, Mineralerde
Bei einem Hund mit potentieller Allergie, bei dem ich nicht weiss worauf er reagieren könnte, würde ich solche Dosen nicht füttern. Dann bist du ja auch keinen Schritt weiter wenn er sich weiter kratzt weil du nicht weisst, welche von den 18 Inhaltsstoffen das Problem ist. Oder ob es an etwas ganz anderem liegt.
Terra Canis hat sehr gute (aber leider sehr teure) hypoallergene Dosen (60% Muskelfleisch, der Rest eine einzige KH-Quelle und Leinöl). Das ist hier aktuell die einzige Fertigdose die ich füttern kann. Die Dosen enthalten aber Mineralstoffe.
(Was in diesem Fall Sinn macht, da sichergestellt wird, das dem Hund langfristig trotz sehr einseitiger Ernährung nichts fehlt.)
Und welche Nassfutter füttert ihr?
Terra Canis Wasserbüffel (hypoallergen) und selbstgekochtes (Pferd+Süßkartoffel).
Wenn eine Umstellung (über mind. 6 Wochen, eher 8 Wochen) auf die Herrmanns Dose nicht reicht, würde ich über eine Ausschlussdiät nachdenken.
Da kannst du z.B. eine Herrmanns Reinfleischdose füttern und selbst mit einer KH-Sorte (z.B. Kartoffeln) ergänzen.
Bei Zooplus gibt es auch noch günstig Rocco Sensitive Sorten mit nur einer Protein und einer KH-Quelle (z.B. Huhn + Kartoffel). Da ist aber der Fleischanteil wieder höher.
In jedem Fall dürftest du aber über mehrere Wochen auch keinen Käse mehr füttern weil es das Ergebnis verfälscht.
Eine Ausschlussdiät kann natürlich auch trotzdem nichts bringen wenn dein Hund eine Umweltallergie hat. Sie hilft aber zumindest auszuschließen.