Beiträge von Julia127

    Ganz ehrlich... ich will nicht wissen was die HH denken denen ich in den letzten Tagen begegnet bins. Viele Hundebegegnungen waren der Horror. Dabei laufen wir ja nur vorbei... Ich bin aber auch einfach vom Kopf her momentan Matsche... und Molly offenbar besonders aufgekratzt.

    Bei jeder Hundebegegnung die letzten Tage bei denen ausweichen einfach nicht möglich war (wir also auf einem 3m weg eben aneinander vorbeigehen müssen), steht Molly schreiend in der Leine und erdrosselt sich dabei fast selbst. Und dabei macht sie diese typischen Bulldoggen-Schreie (ich hab das zumindest bisher nur von Frenchies in der Art gehört) die sich anhören als ob sie gerade Schmerzen hat, stirbt oder ich sie quäle.

    Ich krieg das aktuell nicht in den Griff und fühle mich dabei jedes Mal wie das schlechteste Frauchen überhaupt. :/

    Mein Hund wiegt 10 kg und ist 5 Jahre alt.
    Ich führe auch Haushaltsbuch und mache einen Plan für das kommende Jahr. Mir macht sowas Spaß. =)

    1. Futter
    2018: im Schnitt ca. 45 Euro (Reinfleischdose mit selbstgekochtem. Öl, Mineralpulver u.ä. ist da schon berücksichtigt)
    2019: werden es leider eher ca. 75 Euro da ich einen Teil des Monats auch ein Fertignassfutter füttern werde.
    Sie ist Allergikerin.


    2. Tierarzt (bzw. legt ihr euch für den Ernstfall immer was beiseite? Wenn ja wieviel?)
    Ich lege monatlich 50-60 Euro zur Seite da ich mit ihr alle drei Monate zur Krebsvorsorge muss und sie recht teure Medis bekommt. Das kostet ca. 170 Euro vierteljährlich. Wobei ich TA-Besuche sonst auch aus generell Gespartem Bezahle wenn das Hundekonto leer ist.

    2018: ca. 1200 Euro (war immerhin günstiger als 2017 :muede: ) Sie hatte aber auch eine OP die den Schnitt hochgetrieben hat.
    2019 hoffe ich darauf das es bei ca. 750 Euro bleibt (inkl. Tollwutimpfung)

    3. Zubehör (Halsbänder, Leinen, Geschirre,Maulkorb, Futterschüssel, Decken/Betten was auch immer )
    2018: im Schnitt monatlich ca. 5-10 Euro
    2019: wir es eher im Bereich 30 Euro monatlich liegen da Anfang des Jahres ein neuer Fahrradanhänger angeschafft wird :applaus:

    4. Leckereien/ Belohnungen
    2018 & 2019: ca 5 Euro monatlich


    5. Spielzeug (Bälle, Kuscheltiere, Tau, Dummys)
    2018 & 2019: ca. 5 Euro monatlich

    6. Sonstiges
    2018 & 2019: Haftpflicht ca. 4 Euro

    Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
    Wobei ich das schon echt teuer finden. Für einen so kleinen Hund ca. 180 Euro monatlich. :muede:

    Bin etwas unsicher ob ich mit dem Hund zum TA muss.

    Molly hat scheinbar am Samstag Abend ein paar so einzeln in Plastik verpackte Lakritzbonbons gefressen. Das fiel aber erst am Sonntag auf als Sie vormittags zwei mal Galle erbrach und beim dritten mal zwei kleine Plastikverpackungen mit raus kamen.

    Ich dachte damit wäre es erledigt. Sie musste bis abends fasten und hat dann ihr fressen bekommen. Alles okay. Normale Verdauung. Kot absetzen u.s.w. (Kein Plastik im Kot)

    Montag früh erbrach sie dann noch einmal während einer mehrstündigen Autofahrt und noch eine kleine Plastikverpackung kam mit raus. Sonst war sie ganz normal.
    Mittags wieder gefastet und abends wieder normal ihr futter bekommen weil ich dachte: Jetzt ist aber wirklich alles draußen.
    Kein Erbrechen den Rest des Tages. Kot absetzten und so normal.

    Jetzt hat sie heute morgen aber wieder drei mal Galle gebrochen. Diesmal kam nichts weiter raus.
    Kann so etwas so lange noch im Magen verbleiben?
    Sollte ich zum TA?

    Ich mache mir jetzt keine Sorgen dass das Plastik selbst innere Verletzungen verursachen könnte (Sonst wäre ich schon am Sonntag zum Notdienst) weil es ganz normale "weiche" Bonbonverpackungen sind.

    Waren beim TA. € 269,68. :muede: Volles Programm: Krebsvorsorge, Schilddrüsenwerte überprüft, Medis für tränenden Augen, Jahresvorrat Forthyron Tabletten und Apoquel für die nächsten 5 Monate.

    Das einzig gute ist das jetzt erstmal für 3-4 Monate Ruhe ist. :tropf:

    Ach ja und ein Trixie Activity2Move Intelligenzspiel. Auf die 15 Euro kommts dann auch nicht mehr an. :ugly:

    Tja, schlussendlich war es dann ein Ausdruck von Schmerzen, da er sich einige Wirbel verkeilt/verschoben hatte bei dem Gerangel. Hund wieder einrenken lassen und alles wieder gut. Ich finde also den Input vom Kratzen auf Schmerzen evtl zu schliessen und nicht zwingend auf Allergie echt gut.

    Dazu hab ich mal ne (wahrscheinlich ziemlich doofe) Frage:
    Gegen diesen Schmerz dürfte Apoquel dann aber nicht wirken oder?
    Oder hat das auch eine leicht "betäubende" Wirkung?

    Ich frage weil Molly Keilwirbel hat und einen leichten Knick in der Wirbelsäule (sieht von außen aus wie ein kleiner Buckel). Laut TA und mit Blick auf das Röntgenbild ist das aber noch im Rahmen und sollte für sie in Ordnung sein. (Die meisten Rassevertreter haben Keilwirbel aber keine klinischen Symptome bzw. Beschwerden.)
    Sie hat ja aber den Juckreiz viel im hinteren Bereich der Wirbelsäule, an den Seiten und im Bereich des Beckens.

    Seit sie Apoquel bekommt, ist das nun weg. Dann dürfte es doch nicht daran liegen das sie Schmerzen hat oder?
    Oder wirkt Apoquel auch etwas bei Schmerzen?

    Sie bekam mal Collagile, Grünlippenmuschelextrakt, Hagebuttenschalenpulver, Teufelskralle...

    Ach so, ich meinte so ganz pure Mineralienmischungen die gegeben werden damit der Hund keinen Mangel hat.
    Z.B. so was hier:

    Externer Inhalt www.futtermedicus.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alles was Kräuter enthält würde ich auch nicht geben.

    Jedenfalls - es ist einfach k*cke, da wischt man jede Woche wie wild herum und wäscht und macht und der Hund sitzt trotzdem kreiselnd kratzend rum und nagt sich den Bauch auf. -_-

    Das ist ja echt blöd. :( :
    Ich denke man kann auch einfach nicht alles abdecken. Der Hund ist ja auch woanders unterwegs und nicht nur zuhause.
    Ich nehme meinen Hund täglich mit zur Arbeit, regelmäßig zu meinen Eltern/Schwestern. Da ist es definitiv nicht milbenfrei.

    Ich glaube 100%ig kann man das nicht vermeiden.
    Bzgl. Ernährung: Wenn der Hund Umwelt UND Futtermittelallergien haben sollte, ist es wirklich schwierig herauszufinden weshalb er sich nun kratzt.

    Ich hab es so ziemlich aufgegeben und ernähre meine Hündin seit Monaten sehr einseitig um eben zumindest da nichts zu verschlimmern. Aktuell Wasserbüffel, Süßkartoffeln und Leinöl oder Pferd und Süßkartoffeln. Und da weiss ich das sie das 100%ig verträgt.
    Trotzdem hat sie ohne Apoquel immer zu einem gewissen Grad Juckreiz. Manchmal nur sehr niedrigschwellig aber trotzdem eben immer. Und das schwankt auch stark obwohl ich bei der einen Ernährung bleibe. Ist aber auch kein Wunder: Sie lebt ja nicht in einer Blase.
    (Dank der einseitigen Ernährung und weil ich nicht rumprobiere, hat sie aber auch seit Monaten keine Ohrenentzündungen mehr gehabt. Was sie früher ständig hatte. Also hat es schon was gebracht.)

    Jetzt kommt ja in der Heizperiode auch noch die Heizungsluft dazu, die begünstigt, das der Milbenkot verstärkt zerfällt und in der Luft verwirbelt wird... Ich sehe das inzwischen so wie @snoopyinaachen: Bei einem Umweltallergiker kann man eigentlich nur managen. Mehr geht nicht.


    Wenn du wegen der Ernährung unsicher bist: Fütter doch das TK-Fleisch weiter, nehm noch eine KH-Quelle dazu und evtl. eine Nahrungsergänzung (z.B. von Futtermedicus) und bleib dabei.
    Wenn dein Hund Umweltallergiker ist, sagen die allergischen Reaktionen überhaupt nichts darüber aus, ob es nun am Wild liegt.
    Wie gesagt: Diese starken Schwankungen hat meine Hündin auch. Und da liegt es nicht am Futter sondern an den Milben

    Die normalen anderen Rocco Sorten gehen bei uns auch nicht aber Rocco Sensitive hat sie auf meine Empfehlung hin genommen, weil bei meinem Sensibelchen das auch die einzige Sorte mit wenig KH war, die sehr gut vertragen wurde(Bis sie plötzlich Kartoffel nicht mehr vertrug.)

    Es hat sich im Grunde scheinbar jetzt von alleine erledigt. Seit 2 Tagen ist der durchfall weg. :???: