Beiträge von Julia127

    Was heißt denn bitte einen Hund "erden"?

    Vielleicht hat sie sich die Idee bei CM abgeschaut aber suboptimal umgesetzt?
    CM macht das ja ähnlich: Er setzt ein bestehendes "Rudel" ein, um einen Hund zu "resozialisieren".
    Die Theorie: Der Fremdhund wird in eine Gruppe gesteckt und soll praktisch von dem Rudel "übermannt" werden. Nicht körperlich sondern mental. Es wird praktisch ein mentaler Neustart erzwungen weil der Hund in der neuen Umgebung mit seinen alten Verhaltensmustern nicht weiter kommt. (Es wird aber auch noch zusätzlich gezielt trainiert)
    Man kann von CMs Methoden halten was man will aber er macht das zumindest kontrolliert, wählt vorab passende Hunde für dieses Vorgehen aus. Und die großen Hundegruppen die man bei ihm im zusammenleben sieht, sind nicht gestresst und es wirkt auch nicht ansatzweise so chaotisch wie in den Hellhound-Videos.

    Wird ein Hund in der Gruppe übergriffig, trennen die Menschen. Es ist für die Hunde klar welche Regeln gelten. Und die werden nicht von den Hunden gemacht sondern von den Menschen, die diese auch durchsetzen. Wenn die Regeln klar sind und Kämpfe bzw. Mobben nicht geduldet werden, ist es imo für alle Tiere ein entspannteres zusammenleben. Zudem lernt der Hund das der Mensch die Situation kontrolliert und für das "Wohlergehen der Gruppe" sorgt.

    Wie gesagt: Ich bin mit vielen Dingen die CM macht nicht einverstanden aber das macht er eindeutig besser als HHF.
    Ich wundere mich dass das was bei CM definitiv zu (berechtigter) Kritik führen würde, bei Frau Bokr beiseite geschoben wird.
    Nein, ich habe in bestimmten Situationen und bei bestimmten Hundetypen nichts gegen (dosierte) aversive Methoden. In den Videos wirkt das teilweise aber einfach nur grob und gewalttätig.
    Hund zu sich hin ziehen und mit dem Bein in den Magen checken. Auf den Kopf schlagen. Das ist so schon grenzwertig aber dann kann man noch nicht mal erklären WOZU die Hunde in diesen Situationen so behandelt werden. :???:

    @flanagan Genau! Gelantine meine ich. :bindafür:
    Danke für den Hinweis.

    Hm, ich hatte die "Hoffnung" das die Magenprobleme bei der Menüdose aktuell davon kommen. In den letzten Portionen im Napf war vermehrt Gelantine. :tropf:
    Gestern (schleimiger) Durchfall. Und heute früh hat sie mich geweckt: Wieder Durchfall.

    Schleim ist bei ihr immer ein Zeichen von Unverträglichkeit bzw. das ihr Magen Probleme bei der Verdauung von etwas hat.
    Diese Menüdose hat sie aber im Dezember 2-3 Wochen problemlos gefressen. :tropf:

    Ich warte dann nochmal 1-2 Tage ab, ob sich das von alleine gibt.

    Außer Du meinst so eine Art Gelee, was in gewissen Schälchen drin ist.

    Ich weiss nicht ob wir das gleiche meinen. Könnte echt sein... |) Sonst mach ich heut nachmittag mal ein Foto davon. =)
    Das ist so glibbriges Zeug das sich (bei manchen Marken/Sorten) vermehrt am Dosenboden absetzt.

    Woran merkst du dass Amber das nicht verträgt?

    Haben eure Hunde eigentlich (auf die Verdauung und Verträglichkeit bezogen) Probleme mit dem "Glibber" in den Dosen?

    In manchen Dosen ist das ja drin. Ich weiss dass das nichts über die Qualität aussagt sondern eben beim Herstellungsprozess entsteht. Mich würde aber interessieren ob eure Hunde da anders drauf reagieren wenn es mal vermehrt in der Futterportion ist...

    Eine Sache, die noch niemand in seiner Aufstellung hatte, sind die Beutel für den Hundekot.

    Ich kauf keine "normalen" Hundekotbeutel sondern die durchsichtigen Frühstücksbeutel von Lidl :hust:
    € 0,65 für 120 Stück.

    Würde ich wohl aber bei einem großen Hund nicht machen. Für große Haufen sind die zu klein. :D
    Für kleine Hunde finde ich sie genau richtig.

    Wobei hier auch viele Mülltonnen stehen, also ich brauch die Beutel nicht kilometerweit mitzuschleppen sondern in der Regel sinds nur ein paar Meter zur nächsten Tonne.
    Sonst würde ich wohl auch die normalen, schwarzen Beutel kaufen.

    Dafür würde sie mir aber eben mit der Betreuung helfen, Gassigehen, Erziehung, Ferienbetreuung etc., wenn ich selbst mal keine Zeit habe.

    Ich bin etwas spät dran aber was ich auch nicht unwichtig finde: Verlass dich nicht auf die Hilfe deiner Mitbewohnerin.

    Ich hab in einer WG mit meiner Schwester gelebt, als meine Hündin einzog (wir sind sehr gut befreundet. Sie ist praktisch meine beste Freundin). Ich war erst etwas unsicher ob ich das alles so packe (weil ich auch alleine war) aber meine Mitbewohnerin/Schwester war Feuer und Flamme und hat mir ihre Unterstützung zugesichert. (Genau so wie einige weitere Freunde.)

    Diese "Unterstützung" war dann aber sehr schnell vergessen als der Alltag sich einstellte.

    Für Selfies und Videos die sie mit süßem Welpen/Junghund machte: gerne.
    Für Alltag: Nein.
    Sie hatte relativ schnell keine Lust mehr. Es war ihr zu anstrengend. Nicht nur die Phase wo Welpe noch nicht stubenrein war und alle paar Stunden raus musste. Auch später, z.B. bei Regen raus gehen zu müssen. Auf ein bequemen Samstag mit Freund auf dem Sofa verzichten zu müssen. Wenn Hund bei ihr war, nicht spontan tun zu können, was sie wollte. Sie hielt sich schlussendlich aus allem raus.

    Das Thema Hund wurde zu einem ziemlichen Streitpunkt weil ich von ihr echt enttäuscht war.

    Mal abgesehen davon das auch die die vorher ihre Hilfe angeboten hatten, nach den ersten Monaten alle "keine Zeit" mehr hatten.
    Seh also auf jeden Fall zu, das du für den Notfall zusätzliche Betreuungsoptionen hast. Schaden wird es ja nicht.

    Na ja, mal abgesehen davon das die Hunde sehr gestresst aussahen... Ehrlich gesagt fällt mir es auch äußerst schwer zu glauben, das die Dame + Team den 56 (!!!) verhaltensauffälligen Hunden gerecht werden können, in Hinsicht auf Training um später (in fähige Hände) vermittelt zu werden.

    Ich finde das schon für die Haltung von "normalen" Hunden, eine enorme Zahl. Wenn ich mir nun vorstelle sie will dann noch "resozialisieren"...
    Ist das in so einem Umfeld überhaupt machbar? Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

    Wie lange hat er denn jetzt tatsächlich gar nicht mehr gefressen?
    Bei mehreren Tagen ohne jegliches Futter würde ich wohl zum TA fahren. Er ist ja noch recht jung.
    Hat er Bauchgrummeln, Durchfall oder ähnliches?

    Edit: Sorry, hat sich mit deiner Antwort überschnitten.

    Wenn er hin und wieder frisst weil du ihm immer leckerere Sachen anbietest, hat er DICH einfach super erzogen. ;)
    Dann wartet er darauf ob es nicht noch etwas besseres gibt, wenn er nicht frisst.
    Hunde sind nicht doof. Die begreifen das sehr schnell wenn der Mensch viel Theater ums Futter macht und immer besseres Zeug anbietet. Im Grunde erziehst du ihn damit zum mäkeln.
    Da wärst du nicht der erste. Ist einigen anderen auch schon passiert. :tropf:

    34x 800g Herrmanns Pur Pferd
    24x 800g Herrmanns Pur Ente (muss noch getestet werden)
    3x 800g Herrmanns Pur Rind (muss noch getestet werden)
    ca. 390x 400g Terra Canis Wasserbüffel (hypoallergen)

    Sonstiges:
    13x 500g Pferdefett (TK)
    5x Fleischeslust Meat & Treat Pferdewurst
    ca. 300g gedörrtes Pferdefleisch


    Sobald es Angebote gibt werde ich wohl in ein paar Monaten wieder die Herrmanns Pferd Dosen auf Vorrat bestellen. Pferdefett, Pferdefleisch zum dörren und die Meat & Treat Würste je nach Bedarf.