Ach so, vllt. noch als Ergänzung: Für 120 Euro mehr bekomme ich die gleiche Konfiguration mit 8GB RAM statt "nur" 4GB RAM bei einem anderen Anbieter.
Wäre ja evtl. auch ein Kompromiss...
Ach so, vllt. noch als Ergänzung: Für 120 Euro mehr bekomme ich die gleiche Konfiguration mit 8GB RAM statt "nur" 4GB RAM bei einem anderen Anbieter.
Wäre ja evtl. auch ein Kompromiss...
Notgedrungen belebe ich diesen Thread mal....
Es steht ein Laptop Kauf an und ich habe mich auch schon für eine Modellserie entschieden. Nur bei der Auswahl des Prozessors+Graphikkarte brauche ich dringend Entscheidungshilfe und hoffe auf euch.
Es soll das Modell "Acer Swift 3" werden.
Nun bin ich aber unentschlossen:
Reicht mir der
i3-8130U, 2x 2,2 GHz, 4GB RAM mit Intel UHD 620 Graphikkarte?
Oder sollte ich das Gerät mit
i5-8250u, 4x 1.60 GHz bis 3.4 GHz, 8GB RAM mit Nvidia GeForce MX150 nehmen?
Oberflächlich kenne ich mich mit PCs/Laptops ein kleines bisschen aus (also ich weiss welche Komponenten beim Kauf wichtig sind) und es wird durch die Bank (natürlich) der i5 8250u Prozessor und insbesondere die MX150 Graphikkarte empfohlen. Bei Spielen soll die MX150 um einiges besser sein. Die Komponenten sind natürlich auch einfach objektiv besser aber die Frage ist: Brauche ich dieses Mehr an Leistung?
Werde ich diese bessere Leistung im Alltag spüren?
Es geht immerhin um einen Preisunterschied von 300 Euro.
Andererseits nutze ich einen Laptop wirklich ewig. Den aktuellen seit mind. 7 Jahren...
Akuell habe ich einen älteren Acer Laptop: Intel Core i5 2450M, 2.5 GHz CPU, 4 GB RAM, Nvidia GeForce GT 540M.
Ich möchte Upgraden da der aktuelle Laptop nur noch von Tape zusammengehalten wird und Sims 4 nur semi-gut spielbar ist.
Normalerweise bin ich hauptsächlich im Internet, gucke Filme und mache ein paar Office Geschichten. In der Vergangenheit habe ich mal ab und zu (wirklich selten) mit Audacity Audiosequenzen geschnitten. Wobei das mit meinem jetzigen, viel schwächeren Laptop auch problemlos geklappt hat. Also scheint dieses Programm kein so krasser Leistungsfresser zu sein.
Ich spiele auf dem Laptop eigentlich keine Games (bin Konsolenspielerin),
ABER es wäre schön wenn Sims 4 gut spielbar wäre. Es muss nicht mit höchster Auflösung laufen aber zumindest flüssig und mit mittleren Detaileinstellungen.
Ansonsten spiele ich eigentlich nicht auf dem Laptop.
Tja, ich bin unentschlossen. Ich schaffe mir ja nur selten einen neuen Laptop an also sollte er schon dem aktuellen Stand entsprechen, "zukunftsfähig" sein (soweit man das bei einem Laptop sagen kann ) und ich möchte schon eine klar spürbare Leistungssteigerung sehen. Werde ich das auch mit der "i3-Variante" und schwächeren Graphikkarte bekommen? Andererseits geht es darum ob ich 1/3 mehr für das neue Gerät zahle.
Eure Meinung dazu würde mich wirklich sehr interessieren.
Ich stehe Apoquel ja ein wenig kritisch gegenüber, da ich einfach Angst vor der tumorfördernden Wirkung habe Wie ist das bei Cytopoint? Ich weiß, dass das Mittel noch nicht wirklich erforscht ist, dennoch meine ich mich zu erinnern mal gelesen zu haben, dass Cytopoint keine tumorfördernde Wirkung besitzt, da es ja spezifischer wirkt als Apoquel. Kann jemand was hierzu sagen?
Ich habe viel zu dem Thema im Netz gesucht aber da das Medikament noch so neu ist, nur "Meinungen" und einzelne Erfahrungsberichte gefunden. Keine langfristigen, wissenschaftlich erforschten und belegten Aussagen.
Insbesondere in englischssprachigen Kommentarbereichen/Foren ist alles dabei: begeisterte Stimme, HH bei denen das Mittel gar nicht oder nur 1-2 Monate funktioniert hat und auch ein paar Horrorgeschichten in denen die Hunde extreme Reaktionen auf das Mittel hatten (u.a. auch Todesfälle). Man weiss aber nie wie glaubhaft diese Kommentare sind. Mich hat es dann aber doch vorerst davon abgehalten mich weiter mit dem Thema zu beschäftigen solange Apoquel bei uns funktioniert...
Wobei ich mit Molly alle 3 Monate zur Vorsorge beim TA bin (Röntgen/Ultraschall) bzgl. Tumoren.
Im Grunde bleiben diese Medikamente immer ein abwägen... Lebensqualität vs. Risiko. Ich denke ALLE Medikamente die eine Wirkung auf den Körper haben, haben zu einem gewissen Grad auch Nebenwirkungen.
Blaire Zugstopphalsband
Joah dann können wir uns ja gemeinsam auf die Suche nach der Nadel im Heuhaufen machen
Oh, jaaa ich würd mich auch mit dranhängen...
Bei mir ist es auch nicht akut (und ob Zwerg oder Klein steht auch nicht fest) aber ich will schon mal schauen.
@Bella1234 Eine PN wäre sehr nett.
Mit Kartoffelflocken versuche ich es nämlich gerade und ich habe das Gefühl, dass der Juckreiz mit jedem Tag stärker wird.
Falls er eine Futtermilbenallergie hat, müsstest du die Kartoffeln wirklich frisch füttern um mit Sicherheit zu wissen ob er die verträgt.
In "Gelagertem" sind so ziemlich immer Futtermilben. Also bestimmt auch in diesen Flocken.
Es besteht auch die Möglichkeit das er Kartoffeln generell nicht verträgt (ist bei meiner Hündin so, also selbst auf die können Hunde reagieren) aber das weisst du im Grunde erst wenn du sie eine zeitlang frisch gefüttert hast.
Alles klar, dann schau ich mir auch mal die Mittelspitze genauer an.
Kleinspitze sind sonst schon arg klein. ( )
Ava ist ein Mittelspitz, 34cm hoch und wiegt 4,9kg (ist halt auch sehr sportlich unterwegs) - Barlow 30 cm wiegt derzeit um die 4,3kg, ich schätze Mal da kommt noch ein bisschen, ist ja auch ein Rüde und generell etwas 'grober' gebaut als Ava.
Doch so leicht? Ich dachte die Mittelspitze sind so im Bereich 7-11 Kilo.
So eine Hündin bis 6 kg findet man also auch bei den Mittelspitzen?
@Tahlly Ach so, okay, vielen Dank für die Erklärung. Dem war ich mir gar nicht bewusst. Also das man einen Kleinspitz bestellen und einen Mittelspitz bekommen kann.
Ist aber gut zu wissen.
Welche Gewichtsklasse wäre denn ein kleiner Mittelspitz (so ungefähr)?
Könnt ihr Spitz-Profis mir vllt sagen:
Bleiben Kleinspitze im Schnitt eher im unteren Größenbereich der Rassebeschreibung (also um die 23 cm) oder im oberen (um die 29 cm)?
Die 6 cm sind ja schon ein erheblicher Unterschied bei kleinen Hunden...