Beiträge von Julia127

    Dass sie "fröhlich" war, mache ich daran fest, dass sie bis kurz vorher selig geschlummert hat, dann aufstand, mich kurz anschaute und aufrecht, mit locker hängenden Ohren, federndem Gang und ebenfalls lockerer Rute ungerührt an mir vorbeispazierte, direkt zu ihrer Decke, und dann laufen ließ. Oder sagen wir, sie war neutral. Sie war jedenfalls keineswegs ängstlich oder unruhig.


    Mal kurz zum Pinkeln an den unmöglichsten Stellen:

    Wenn ich mich jetzt nicht vertue, war sie doch kastriert oder? Kastrierte Hündinnen können allgemein Probleme mit dem Einhalten/Stubenreinheit haben. (Muss nicht so sein, kann es aber. Sooo selten ist das nicht.)Das war auch ähnlich bei meiner Hündin so. Und die liess ungerührt auch schon auf der Couch meiner Schwester laufen, während wir da saßen und Fernsehen schauten. Oder auf dem Teppich meiner Eltern. Als ob nichts dabei wäre.
    Und sie ist 5 Jahre alt und eigentlich stubenrein!

    Das war immer in Verbindung mit (innerer) Aufregung. Deshalb ist es nie zuhause sondern immer an Orten passiert, an denen wir nur ab und zu zu Besuch sind und an denen sie mental nicht zur Ruhe kommen konnte.

    Ich sehe bei eurem Hund viele Parallelen zu meinem. Bezüglich Unsicherheit, Reaktion auf fremde Hunde, fiddlen, hochspringen, überdrehen, überzogene Reaktionen auf Reize u.s.w.
    Meine Hündin würde wahrscheinlich in neuer Umgebung, mit unbekannten Menschen, genau so reagieren. Insbesondere wenn sie die ersten Tage allein, in fremder Umgebung, übernachten soll. Das würde sich bei ihr genau in diese Hysterie (bis auf die Toilette verfolgen um bloss nicht allein gelassen zu werden, nicht schlafen) hochschaukeln.
    Alleine bleiben hätte ich in dieser Situation niemals üben können. Das hätte es nur verschlimmert.

    Und bei ihr haben nur klare Abläufe und Rituale über einen sehr, sehr, sehr langen Zeitraumen geholfen. Die Zeit hat geholfen. Alleine bleiben war sehr lange gar nicht möglich. (Inzwischen je nach Tagesform bis zu 3 Stunden.)

    Mit der Abgabe tut ihr das richtige.

    Ein Dörrer macht sich wirklich gut! ;-) Ich musste es nur nochmal erwähnen...

    Ja, einen Dörrer hab ich auch. Praktisches Teil. :D
    Das heißt nur dann: ein paar Kilo Pferdefleisch bestellen und einen Nachmittag mit zuschneiden des Fleisches verbringen.
    Ich hab da eigentlich keine Lust zu. :lepra:

    Aktuell behelfe ich mir mit den Meat & Treat Würsten von Fleischeslust. Aber für bestimmte "Anlässe" schmieren die zu sehr an den Fingern. Und riechen auch zu intensiv. :roll:

    Wie ist das eigentlich mit gefriergetrockneten Leckerlies aus dem Handel?
    Sind die Milbenallergiker geeignet?

    Es gibt ja so ein paar Marken die Fleisch gefriertrocknen um es haltbar zu machen.
    Sowas hier z.B. Freezies.
    (Das soll die schonenste Art sein Fleisch zu trocknen...) Das Fleisch wird in diesem Beispiel nach der (Gefrier-)Trocknung luftdicht eingeschweißt.
    Aber enthält das dann keine Milben?
    Auch wenn die Leckerlies dann ungekühlt transportiert und gelagert werden? :???:

    Ich hätte jetzt gedacht das sich durch das Gefriertrocknen gar nicht erst Milben draufsetzen können und durch das anschließende einschweißen auch beim Transport/Lagern da nichts dran kommt...
    Oder mache ich da einen Logikfehler? :denker:

    Bei 1000 Euro netto wird @DieKleene1986 wahrscheinlich keinen Anspruch auf Wohngeld haben. :/
    Zumindest in Dortmund. In z.B. München würde das wohl nochmal anders aussehen. Zur Berechnung werden "Mietstufen" herangezogen, die unterschiedlich ausfallen je nach Gemeinde (Im Fall von Dortmund: Mietstufe 3).
    Und natürlich u.a. das Bruttogehalt. Das liegt in diesem Fall bei ca. +/- 1400 Euro und ist somit für eine Alleinstehende "zu hoch" für einen Wohngeldzuschuss.

    Ich kann leider auch keinen Wohnungstipp geben-
    Eine Bekannte zieht zwar in Kürze (mit Hund) aus, aber die Wohnung (50 qm) ist 100-150 Euro teurer als gesucht. :no:

    Taugen die Aldi Agility Sachen was?

    Ich habs noch nicht getestet. Ist natürlich Plastikkram bei dem Preis.(Wobei die sich schon auffallend schwer anfühlen...)
    War nur eben nochmal günstiger als die Plastikteile von Zooplus oder Amazon.

    Zum Fun wird es schon reichen. Wahrscheinlich werd ich die nach ein paar Mal Nutzung mit etwas handwerklichem Geschick reparieren verbessern müssen. (Oder sie gehen innerhalb von 30 Tagen wieder zurück an Aldi :p ). Wenn du ernsthaft Richtung Agility was machen willst, musst du aber definitiv mehr Geld in die Hand nehmen. Das lohnt sich dann aber bestimmt auch langfristig.