Beiträge von Julia127

    Also sorry, entweder ich hole mir so einen arbeitsintensiven Hund, weil ich Bock drauf habe, mit ihm zu arbeiten und ihn ordentlich auszubilden oder ich lasse es sein. (Klingt jetzt hart, aber ich habe keine anderen Worte dafür...)

    Was ich da auch nicht so ganz verstehe:
    Wie soll das denn auf dem Platz funktionieren?
    Selbst wenn der Hund super ausgebildet wäre, bringt das doch nichts wenn der Hundehalter gar nicht weiss was er tut... :???:

    Und wenn der Besitzer schon jetzt keine Lust hat den eigenen Hund auszubilden, warum ihn dann ausbilden lassen?
    Es ist ja nicht so das der Hund dann fertig ist und keine Ansprache/Training mehr braucht. Er muss ja trotzdem auf dem Platz trainiert werden.... Also so richtig Sinn macht das imo nicht.

    Ihr habt euch jetzt einen Rennpferd angeschafft, obwohl ihr eigentlich nur ein bisschen Ponyreiten wollt.
    Es ist wichtig das ihr euch bewusst macht, was für eine Aufgabe ihr euch ins Haus geholt habt und das ihr Hilfe vor Ort braucht.

    Das schreibe ich nur weil du Vergleiche mit den Welpen von Bekannten ziehst und fragst warum denn euer Hund so anders ist.
    Malis sind anders. Das sind keine typischen Welpen/Hunde. Sie sind extremer im Verhalten. Immer auf dem Gaspedal und mit einem hohen Aggressionspotential.
    Natürlich sind es keine Monster, es sind immer noch Hunde, aber sie benötigen einen Halter der genau weiss wie er mit diesen Hunden und diesen Anlagen umzugehen hat. Sie verzeihen einfach nicht die Fehler die andere Rassen in der Erziehung wegstecken würden.

    Daher ist es wirklich wichtig das ihr euch jmd. ins Boot holt der sich mit Gebrauchshunden auskennt. Besser: Jmd. der sich mit Malis im speziellen auskennt.
    Diese Unterstützung werdet ihr dringend brauchen.

    Ihr könnt das noch gerade biegen aber ihr müsst JETZT die richtigen Leute finden die euch helfen können. Und ihr solltet euch mit dem Thema Hund intensiver beschäftigen.
    Aus deinen Texten lese ich viel Unwissenheit im Bezug auf Hunde. Dieses Wissen solltet ihr euch schleunigst draufschaffen.

    Wobei mich ehrlich gesagt diese Frage

    Die haben nämlich auch eine Art "Hunde Internat" was für uns aussieht als würden die dort toll ausgebildet werden und wir uns überlegt haben.

    daran zweifeln lässt, ob ihr wirklich den Antrieb habt, euch mit EUREM Hund auseinander zu setzen.
    Hunde differenzieren zwischen IHREM Hundeführer und Leuten mit denen sie zusammenleben. Mein erster Rüde war Familienhund. Gehört hat er auf mich (weil ich mit ihm gearbeitet haben). Er hat nicht auf meine Schwester gehört, die ebenfalls mit ihm zusammenlebte. Er hat sie nicht für Voll genommen.

    Beziehung zu und Training mit einem Hund ist Arbeit!
    Ihr habt euch eine spezialisierte Arbeitsrasse ausgesucht. Das bedeutet ihr werdet Arbeit damit haben. Es wird viel Zeit draufgehen.
    Wenn ihr dazu nicht bereit seit, gebt sie bitte in fähigere Hände ab.

    Ich weiss nicht ob es hier reinpasst/hingehört... Sonst bitte verschieben:

    Zur Info:
    Kreis Mettmann bestätigt Staupe-Fälle
    Staupe-Alarm in Mettmann

    Zusammengefasst:
    Der Kreis Mettmann mahnt Impfungen an nachdem mehrere Füchse mit Staupebefund aufgefunden wurden.

    Wer einen toten oder kranken Fuchs findet, soll unverzüglich das Veterinäramt oder die Untere Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung Mettmann informieren und das Tier auf keinen Fall anfassen.

    Pollen hatte meine TÄ auch vermutet, könnte Hasel sein, die fliegt ja auch im Dezember.
    Wobei ich das krass finde. Warum sollte ein Hund denn da reagieren? War das früher schon so?

    Klar, Hunde haben Umweltallergien, und reagieren somit potentiell auch auf Pollen.

    Und wenn dein Hund auf eine Pollenart reagieren sollte, ist es sehr wahrscheinlich das er weitere Umweltallergien hat. Die kommen in der Regel nicht solo. ;)

    Wie du schon sagtest kann das aber aktuell auch vom Wind kommen. Momentan stürmt es ja überall.

    Hasel blüht zwischen Januar und April. Dieses Jahr ging es laut Pollenapp in NRW im Februar mit den Pollen los. :muede:

    Mich würde interessieren ob eure Fellnasen einen empfindlichen Magen haben? Sodbrennen? Gelblichen Schaum Erbrechen?

    Empfindlichen Magen hat sie, speziell bei Futterwechsel. Aber so extreme Reaktionen wie beim Sodbrennen berichtet wird, sind mir bei ihr nicht aufgefallen. Also ablecken von allem möglichen. Erbrechen.

    Als sie vor 3 Jahren noch Trockenfutter bekam (da hatte sie ihre Allergien noch nicht), hat sie morgens regelmäßig gelben Schaum erbrochen. Das hatte sich damals aber erledigt, nachdem ich ihr Abends vor dem schlafen noch einen trockenen Keks oder Brot gegeben habe. Und mit dem Wechsel auf Nassfutter kam das nicht mehr vor.
    Vor 1-2 Wochen hatte sie nach einem Futterwechsel, eine sehr starke Reaktion (erbrechen von Schaum, extremes Speicheln). Das war dann aber auch sofort wieder weg nachdem ich zum alten Futter zurückgewechselt habe und war davor sehr lange nicht passiert.


    Zum Thema Physio:
    Ich war ja am Samstag bei dem Termin und es wurde nichts auffälliges festgestellt. Sie läuft optimal. Es wurden keine Blockaden gefunden.
    Der Keilwirbel ist zwar da aber beeinträchtigt sie nicht.
    Die Wirbelsäule wurde mit einem Gerät massiert und dann mit einem "Laser" bestrahlt. Laut dem Physiotypen werden dadurch Verspannungen gelöst. Kann sein das ich mir das einbilde aber sie läuft nun etwas lockerer.
    Samstag und Sonntagabend hat sie dann aber trotzdem Rückenkratzen eingefordert. :roll:

    Ich hab jetzt nochmal einen Termin im April wenn die Chefin wieder da ist. Die schaut dann auch nochmal drüber. Falls da nichts neues bei raus kommt und sich in den nächsten Tagen nicht erheblich was ändert, gibt es bei uns wohl doch keinen Zusammenhang zwischen dem Juckreiz und ihrem Keilwirbel/Rückenverspannungen.

    Dass sie "fröhlich" war, mache ich daran fest, dass sie bis kurz vorher selig geschlummert hat, dann aufstand, mich kurz anschaute und aufrecht, mit locker hängenden Ohren, federndem Gang und ebenfalls lockerer Rute ungerührt an mir vorbeispazierte, direkt zu ihrer Decke, und dann laufen ließ. Oder sagen wir, sie war neutral. Sie war jedenfalls keineswegs ängstlich oder unruhig.


    Mal kurz zum Pinkeln an den unmöglichsten Stellen:

    Wenn ich mich jetzt nicht vertue, war sie doch kastriert oder? Kastrierte Hündinnen können allgemein Probleme mit dem Einhalten/Stubenreinheit haben. (Muss nicht so sein, kann es aber. Sooo selten ist das nicht.)Das war auch ähnlich bei meiner Hündin so. Und die liess ungerührt auch schon auf der Couch meiner Schwester laufen, während wir da saßen und Fernsehen schauten. Oder auf dem Teppich meiner Eltern. Als ob nichts dabei wäre.
    Und sie ist 5 Jahre alt und eigentlich stubenrein!

    Das war immer in Verbindung mit (innerer) Aufregung. Deshalb ist es nie zuhause sondern immer an Orten passiert, an denen wir nur ab und zu zu Besuch sind und an denen sie mental nicht zur Ruhe kommen konnte.

    Ich sehe bei eurem Hund viele Parallelen zu meinem. Bezüglich Unsicherheit, Reaktion auf fremde Hunde, fiddlen, hochspringen, überdrehen, überzogene Reaktionen auf Reize u.s.w.
    Meine Hündin würde wahrscheinlich in neuer Umgebung, mit unbekannten Menschen, genau so reagieren. Insbesondere wenn sie die ersten Tage allein, in fremder Umgebung, übernachten soll. Das würde sich bei ihr genau in diese Hysterie (bis auf die Toilette verfolgen um bloss nicht allein gelassen zu werden, nicht schlafen) hochschaukeln.
    Alleine bleiben hätte ich in dieser Situation niemals üben können. Das hätte es nur verschlimmert.

    Und bei ihr haben nur klare Abläufe und Rituale über einen sehr, sehr, sehr langen Zeitraumen geholfen. Die Zeit hat geholfen. Alleine bleiben war sehr lange gar nicht möglich. (Inzwischen je nach Tagesform bis zu 3 Stunden.)

    Mit der Abgabe tut ihr das richtige.