Beiträge von Julia127

    Nach unserer plötzlichen „wunderheilung“ im Februar hat das ganze jetzt im Juli wieder begonnen.

    Wieder sehr Allergie-untypisch am Rücken rechts und links der Wirbelsäule.

    Ich denke es ist kein Zufall das es bei uns seit Anfang Juli auch wieder los ging. Juckreiz auch links und rechts der Wirbelsäule. Der Bauch fühlt sich wieder feucht an (sie hat kein Fell am Bauch) und juckt offenbar (auch unter den Achseln).

    Da ich Apoquel gebe merke ich diese Symptome bei ihr aber nur Abends und Morgens wenn die Apoquel Dosis bei ihr im Körper niedrig ist. Gebe jetzt langsam eine höhere Dosis.

    Persönlich bin ich immer noch Fan von Terra Canis, soweit ich weiß, haben die auch Sensitiv im Sortiment.

    Nur als Hinweis: Die Sensitiv Sorten sind bei Terra Canis nicht hypoallergen. (U.a. daran zu erkennen das in den Dosen zig Kräuter und viele verschiedene Gemüsesorten sind. )

    Nicht zu verwechseln mit den hypoallergenen Sorten von Terra Canis (hier zu finden). Die sind für Allergiker gut geeignet.

    Hier sind auch jetzt draußen 40 Grad.

    Da sind die 35 Grad im Laden ja fast erfrischend. :ugly: Man schwitzt eben so vor sich hin.

    Molly kommt mit der Hitze einigermaßen zurecht. Sie bewegt sich aktuell gaaaaaanz langsam und gemächlich wenn wir draußen sind. Und will auch nicht gehetzt werden beim Blümchenschnuppern. Dann steigt sie in die Bremse, schaut mich vorwurfsvoll an und will gar nicht mehr weiter. :roll:

    Ich geh mit ihr aber auch nur kurz zum pinkeln raus. Keine großartigen Spaziergänge. Selbst Abends um 23 Uhr sind hier noch über 30 Grad...

    Habe heute zum ersten Mal den Timer meiner Klimaanlage programmiert. :mrgreen-dance:Heut Abend wenn ich von der Arbeit komme, wird sie etwas Vorlauf gehabt haben und die Wohnung hoffentlich auf angenehmeren Temperaturen.

    Wie hab ich das nur letztes Jahr ohne ausgehalten?:fear:

    Einerseits ja, andererseits finde ich, dass ich entscheide wann und wohin ich gehe. Ich würde so ein übergriffiges Verhalten unterbinden. Das ist glaube ich ein ganz wichtiger Punkt beim Alleinebleibtraining.

    Da gebe ich dir absolut recht. =)

    Ich war mir in der Situation nur nicht sicher ob sie sich anders verhalten hätte "können". Ihre SDU war früher ausschlaggebend dafür das sie vieles nervlich nicht gepackt hat, was heute plötzlich kein Problem mehr ist.

    Aber sie scheint ihren Ausrutscher immerhin gut weggesteckt zu haben. :tropf: Ich werd das ein andermal nochmal probieren wenn die Vorraussetzungen besser sind.

    Ist das Mittel unbedenklich?

    Ich denke nicht das dir das irgendjemand mit Sicherheit sagen kann. Es ist ja schon bei Hunden ohne MDR1 Risiko, sehr unterschiedlich wie und ob es wirkt.

    Bei manchen Hunden funktioniert es. Bei manchen Hunden ändert sich nichts oder die Symptome werden schlimmer. In den Kommentarspalten im Netz berichten manche von apathischem Verhalten. Wobei jedes Mittel das wirkt einfach Nebenwirkungen haben kann.

    Ich hatte zu Cytopoint etwas gegoogelt als es vor einigen Monaten bei diversen TÄ aufgetaucht ist und selbst Studien mit Hunden ohne MDR1 gibt es nur wenige. (Soweit ich weiss zwei Studien mit insgesamt ca. 300 Hunden. Zudem reichen diese nur über 9 Monate. Langfristige Studien gibt es meines Wissens nicht. )

    Wurden denn bei deinem Hund bisher auch schon andere Medikamente gegen Juckreiz ausprobiert, die schon länger auf dem Markt sind?

    ja das dachte ich mir jetzt auch, vielleicht ist es zb ja das Waschmittel. Kann man das bei einem Hund auch testen mit Pricktest?

    Über den Pricktest werden die häufigsten Umweltallergien (viele verschiedene Pollen, Hausstaub, Milben, Schimmel u.s.w.) getestet.

    Ich denke nicht das es ohne weiteres möglich ist auf diesem Weg, bestimmte Waschmittel zu testen. :denker: Die Allergene die die Dermatologen zum testen nehmen, werden extern gekauft und sind ziemlich teuer. Und wenn dann extra ein Waschmittel getestet werden soll, vermute ich dass das ein ziemlich aufwendiges und teures verfahren wäre. :???: Ich weiss es aber nicht.

    Ich persönlich bin froh den generellen Pricktest mit Molly gemacht zu haben. Zum einen weil man die allergischen Reaktionen etwas besser einordnen kann (z.B. wenn gerade bestimmte Pollen Saison haben). Es hat mir auch geholfen etwas mehr zu entspannen und nicht hinter jedem Kratzen einen Rückfall zu vermuten. Mit Umweltallergien muss man eben leben. Es hat mir auch bei der Entscheidung FÜR Medikamente geholfen.

    Bei uns klappt es noch immer gut. Molly bleibt jetzt normalerweise problemlos alleine wenn ich einkaufen fahre. Sie bleibt kurz an der Tür stehen und wenn sie merkt das ich nicht wiederkomme, legt sie sich auf ihren Frinchillo-Sack.

    (Den kann ich echt empfehlen für Hunde die gern zusammengerollt liegen oder sich gerne eine Kuhle graben. Ich erwähne das im Grunde nur, weil der Besuchshund jetzt auch so ein Teil zuhause hat und damit viel ruhiger alleine bleibt. Vorher schlief/wartete er teils vor der Tür oder wechselte ständig unruhig in der Wohnung den Platz. Jetzt liegt er 5 Stunden plus in dem Ding und ist merklich ruhiger... Vllt. beruhigt dieses eingesunkene und damit "geschützte" Schlafen auch etwas. )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gestern gab es nur einen ziemlichen Durchhänger. Es war geplant das ich nur Vormittags arbeite deshalb dachte ich, ich lasse Molly einfach mal für ein paar Stunden zuhause.

    War wahrscheinlich echt blödes Timing: Zum einen war ich dem Vorabend bis spät in die Nacht meinen Cousin babysitten (Da ist sie mit dabei und das ist natürlich immer sehr aufregend für sie). Zum anderen hatte ich an dem Abend ihre Schilddrüsen-Tablette vergessen. :muede:

    Das wirkt sich dann auf ihre Nervosität aus. Dazu kam dann noch der ungewohnte Ablauf. Also morgens eine Runde gehen, dann wieder nach Hause und sie soll nicht mit. Normalerweise ist ihre Morgenrunde der Weg zur Arbeit.

    Sie war auf jeden Fall erst verwirrt und dann richtig drüber als sie merkte das ich ohne sie gehen wollte. Sie sprang nervös rum. Und versuchte dann vor mir durch die Tür zu kommen und fing an zu jammern als ich draußen war. Ich hab den Versuch dann doch abgebrochen. Gewartet bis sie ruhig ist und hab sie dann mitgenommen. Bringt ja niemandem etwas wenn ich ihr damit das alleine bleiben komplett verleide. :tropf:

    Da bekommt man echt Angst... Wie Aussagekräftig sind denn solche Bluttests?

    Die Dermatologin meiner Hündin (Sie hat naturgemäß ständig mit Allergikern zu tun) erklärte mir mal das die Bluttests nicht aussagekräftig sind. Ich erinnere mich leider nicht mehr an die genaue Erklärung aber es hat Sinn gemacht.

    Es kann falsch positive und falsch negative Ergebnisse geben.

    Der aktuell einzige Weg und eine Nahrungsmittelallergie festzustellen, ist eine Ausschlussdiät.