Beiträge von Julia127

    Ui, da lese ich auch mal mit.

    Letztes Jahr habe ich den Versuch unternommen, mit Hund und Rad auf Tour. Aber aus den geplanten 3 Tagen wurden 1 1/2 weil meine Hündin das nicht mitgemacht hat. 60 km am Tag am Rad laufen schafft sie natürlich nicht aber über einen längeren Zeitraum im Anhänger sitzen, wollte sie auch nicht. Obwohl sie sonst mehrmals die Woche auf dem Arbeitsweg problemlos im Anhänger mitfährt. Plus das sie nervlich nicht so gut mit Veränderungen zurecht kommt. :muede:

    Also nach 80 km das Experiment abgebrochen.

    Laviollina Ich wage mal die Behauptung, mit Blick auf das Profilbild, das es ein "Comfort Wagon" von Petego (vermutlich Größe L) ist.

    Kennt ihr vielleicht eine Versicherung wo wir Glück haben könnten?

    Versicherungen: Nein. Ich kann mir auch nicht vorstellen das irgendeine Versicherung Kosten für bestehende Erkrankungen bzw. einen so kranken Hund übernehmen würde, wenn sie nicht ein bestehendes Vetragsverhältnis, dazu verpflichtet. Versicherungen sind nicht die Wohlfahrt. Die möchten vorrangig verdienen.

    Es gibt je nachdem wo ihr wohnt Unterstützung von der Tiertafel und ähnlichen Verbänden. Wenn ihr den Hund während eurer Arbeitslosigkeit angeschafft habt, werdet ihr bei einigen dieser Organisationen aber keine Hilfe bekommen. Ich weiss das die Organisation hier vor Ort nur Hundehaltern hilft, die den Hund schon vor der Notsituation (z.B. plötzlich Arbeitslosigkeit, Erkrankung u.ä.) angeschafft hatten. Damit soll verhindert werden das sich Menschen ein Tier anschaffen, obwohl sie finanziell nicht für es aufkommen können und sich bei der Versorgung auf die Hilfe der Tafel (z.B.) verlassen.

    Wenn es um die Medikamente geht: Fragt mal bei eurem TA ob größere Abpackungen günstiger wären. Manche Medikamente kann man zudem auch sparsamer Einkaufen indem man nach "Menge des Wirkstoff" kauft und die Tabletten entsprechend teilt.

    Beispiel (Zahlen sind ausgedacht):

    50 Tabletten Forthyron 200, 4 mg kosten 50 Euro.

    50 Tabletten Forthyron 200, 16 mg kosten 100 Euro.

    Wenn eurer Hund 4mg am Tag braucht, ist es günstiger die 16 mg Tabletten zu kaufen und zu vierteln. Dann reicht die 16 mg Packung für 200 Tage. Die 4 mg Packung nur 50 Tage. Ihr spart in diesem Beispiel auf 200 Tage gesehen 100 Euro.

    Sprecht mal mit eurem TA und fragt ob das bei euren Medikamenten auch gehen würde. Also höher dosierte Tabletten zu beziehen und diese eben entsprechend zu teilen.

    Die oberflächliche Betrachtung führt dann zu so lustigen Abstrusitäten, dass sich im Nassfutterthread niemand den Kopf drum macht, weil dort die Werte schlechter zu vergleichen sind. Schon sind alle entspannt.

    Was genau meinst du damit?

    Ich denke Gandorf meint, das Nassfutter, wenn man es auf die Trockensubstanz umrechnet und mit Trofu vergleicht, z.B. einen sehr hohen Proteingehalt hat (> 40%).

    Und während man ein Trofu mit > 40% Protein verteufeln würde, ist es bei Nafu der Standard und kein Problem weil die Werte auf der Dose (also ohne das man die Feuchtigkeit rausrechnet) harmlos aussehen und einen niedrigeren Proteingehalt suggerieren.

    Reinfleisch:

    23x 800g Herrmanns Pur Pferd

    9x 800g Herrmanns Pur Känguru

    3x 800g Herrmanns Pur Rind

    Menüs:

    38x 800g Dogs Love Pferd

    16x 400g Rocco Vet Pferd

    noch ein paar restliche 400g Terra Canis Wasserbüffel Dosen

    Sonstiges:

    4x 500g Pferdefett (TK)

    Fleischeslust Meat & Treat Pferdewurst, 4x Pockets

    2x 500g Vetconcept Süßkartoffelpulver

    Die Reinfleischdosen reichen ca. 3 Monate. Die Menüs ca. 2,5 Monate.

    Ich suche ein NAssfutter mit ca. 50% pflanzlichen Anteil...

    Mir wäre jetzt auch als erstes Herrmanns eingefallen.

    Das Loisachtaler Pferd Menü hat 40% Kartoffeln (die übrigen Menüs leider nicht). Und Terra Canis hat generell einen hohen pflanzlichen Anteil beim Nassfutter

    Falls es noch weitere Alternativen gibt, würde mich das auch sehr interessieren...

    m Pfototalk-Thread hieß es erst, dass Lina nur testen würde, wo ihre Grenzen liegen; dass sie einfach nur immer mit will. Ich denke aber eher, dass hier tatsächlich ein Alleinebleib-Problem vorliegt... ist jetzt natürlich recht niederschmetternd für mich. :tropf:

    Kann Lina denn Frust sonst gut aushalten oder hat sie allgemein ein Problem damit?

    Ist sie sonst ein "immer dabei" Hund bzw. eher anhänglich?

    Das sie mit dem im Auto warten gar keine Probleme hat ist nicht ungewöhnlich. Es gibt ja einige Hunde die im Auto problemlos alleine bleiben aber zuhause Probleme damit haben.

    VIeles wurde ja schon gesagt: Ich würde auch einen Trainer hinzuziehen.

    Und vllt. kannst du dich auch im Bereich Körpersprache von Hunden etwas anlesen. (Allgemein zum Thema Hundeverständnis sind da z.B. die Bücher "Das andere Ende der Leine" von Patricia McConnell und "Calming Signals" von Turid Rugaas sehr interessant) Es kann im Alltag helfen, Konflikte rechtzeitig zu erkennen, wenn du weißt worauf du achten musst.

    Ein Gros der Kommunikation bei Hunden läuft über kleine Signale die wir Menschen gar nicht wahrnehmen.

    Meine Hündin lebt auch zeitweise mehrere Wochen mit einem Rüden zusammen. Und sie hat zu Beginn versucht ihn zu kontrollieren indem sie ihm z.B. unauffällig den Weg abgeschnitten hat. Da musst du als Halterin den Daumen drauf haben.

    als AnnyX-Neuling wollte ich wissen, obs auch anderen Hersteller gibt, die optisch/qualitativ ähnliche Geschirre die günstiger sind und/oder man selber von den Farben her konfigurieren kann?

    Dogfellow.

    Die machen auch Größen-Anfertigungen. Ich weiss nur nicht ob man sich da auch die Farbkombi aussuchen kann. :denker: