Beiträge von Julia127

    Fütterst Du nur Nassfutter oder auch Trofu (morgens zb.)?

    Gerne. ;)

    Wegen Milbenallergie geb ich nur Nassfutter. :smile:

    Edit: Ich sehe gerade an deiner Signatur das du einen Welpen bekommst. Da ist das selber kochen nochmal anspruchsvoller als bei einem erwachsenen Hund. Ich denke ich würde an eurer Stelle erstmal ein Welpen-Trofu geben damit er alles bekommt was er braucht. Oder bei einem Profi einen Futterplan erstellen lassen.

    Bei Welpen ist das alles nochmal komplizierter.

    Bei mir ist die Fütterung auch nur so eintönig weil meine Hündin auf zig Sachen allergisch ist. Und ich gebe deshalb ein Vitaminpulver dazu damit sie nicht in einer Unterversorgung rutscht. Also eine normale Fütterung sollte viel, viel abwechslungsreicher sein.

    Hallo, darf ich fragen, wieviel (Gramm) Gemüse KH und welches Du dazugibst? Und auch Öl?

    Lieben Dank :)

    Hallo. Willkommen im Forum.=)

    Oh, das war schon ein sehr alter Beitrag von mir. :hust: Aber so viel hat sich gar nicht geändert...

    Ich gebe täglich 300g Reinfleischdose, 200g Süßkartoffel und Leinöl. Also Verhältnis Fleisch : KH/Gemüse, 60 : 40.

    Wieviel Gemüse/KH der Hund braucht/verträgt ist aber individuell unterschiedlich.

    (In meinem speziellen Fall gebe ich auch noch seperat Fett dazu, weil meine Hündin sehr viel Energie verbrennt und sonst abnimmt.)

    Die Menge des Öls richtet sich nach dem Gewicht des Hundes.

    Bei Molly (9,5 kg) gebe ich einen Teelöffel (ca. 5g) täglich.

    Das, was da halt erwiesenermaßen sein kann - sollte ein Tumor vorhanden sein - kann Apoquel dessen Wachstum fördern.

    Darum sollte man das schon im Hinterkopf behalten... und den Hund evtl. öfter mal allgemein abtasten - wobei man z.B.

    Tumore an den Innereien etc. eher leider nicht rechtzeitig entdeckt... .


    Aber wir haben uns auch gesagt - würde man den Hund fragen - würde er vermutlich sagen - lieber 5 tolle Jahre ohne Juckreiz als evtl. 8 mit blutigen Ekzemen an den Pfoten, Ohrenentzündungen und wundgeleckten Stellen... .

    Kann ich zu 100% so unterschreiben.

    Klar wäre es besser ohne Medis aber so kann meine Hündin endlich wieder normal leben. Vor Apoquel ging es 24/7 darum wie sie sich wo am besten kratzen kann. Sie konnte nicht normal schlafen und hatte daher ein sehr dünnes Nervenkostüm.

    Sie bekommt Apoquel jetzt seit ca. 1 Jahr und bisher keine Nebenwirkungen und kein neuer Tumor. Auch kein merkbar schwächeres Immunsystem o.ä.

    Ich bin bzgl. Tumoren mit ihr alle 3-4 Monate zur Vorsorge. Manchmal wird geröntgt, manchmal geschallt. Sie hat aber auch ein höheres Tumorrisiko. Ihr wurde (vor der Gabe von Apoquel!) ein Tumor entfernt, bei dem es zu einer Wahrscheinlichkeit von ca. 40-50% zu einem Rezidiv kommen kann.

    Der Code funktioniert immer noch. :bindafür:

    sorry, nicht zu ernst nehmen, aber "triebig" ist ein so schwammiger veralteter Begriff, der quasi für alles hergenommen werden kann und doch nichts aussagt.

    Finde ich auch.

    Und um den Bogen zur Auslastung zu schlagen:

    Nach der Definition „(oft vom Instinkt gesteuerter) innerer Antrieb, der auf die Befriedigung starker, oft lebensnotwendiger Bedürfnisse zielt“ hat ein triebiger Hund aber auch nicht zwinged ein höheres Auslastungsbedürfnis...:???:

    Ich empfinde z.B. auch einige Bulldoggen als triebig.

    Molly kriegt nichts mehr von ihrer Umwelt mit wenn es um ihre Beute geht. Die konzentriert und fokussiert sich dann nur noch auf den Gegenstand in meiner Hand. Selbst wenn da von hinten ein Hund angebombt kommt. Einmal ist meine Schwester über sie gestolpert. Alles egal. Sie wartet nur auf meine Anweisungen, damit sie ihre Beute bekommt. Und das ist für sie anstrengend weil sie sich im Griff haben muss.

    Ich vermeide aber inzwischen diese Situationen in denen sie aus diesem Grund (=Beute) "leuchtende Augen" bekommt. Denn dann steht sie in der Regel den Rest des Tages unter Strom und beobachtet jede Handbewegung von mir. "Vllt. kommt da ja noch was."

    Hat aber imo nichts mit Auslastung zu tun sondern mit dem Handling eines solchen Hundes.

    Da kann ich dir aber sagen, Manni kann damit seine Analdrüsen nicht mehr selbsständig entleeren.

    Das wird bei uns wahrscheinlich auch so sein. Bisher wird etwa alle 4 Monate vom TA geleert werden obwohl der Kot sonst eigentlich fest ist (also ohne Rückstände).

    Heisst das, dass du jetzt ein Futter gefunden hast was sie verträgt oder hast du von etwas anderem verträglichem gewechselt?


    Karotten könnten helfen den Kot etwas fester zu machen.

    Sie hat bisher Herrmanns Reinfleischdose (Pferd) + gekochte Süßkartoffel + Leinöl (+ Vitaminpulver) bekommen. Das sonst einzige was sie sicher verträgt. Wir machen seit gefühlter Ewigkeit eine Ausschlussdiät.

    Karotten darf sie leider auch nicht. Davon schwillt ihr Gesicht an. |)

    Jegliche Menüdosen (hypoallergen) und auch die meisten Reinfleischdosen anderer Marken, hatten bisher über kurz oder lang durchschlagende Wirkung (schleimiger Durchfall). Keine Ahnung warum das bei Dogs Love anders ist...

    Gibt es noch irgendwelche "künstliche" Zusätze die Kot fester machen können?

    In deinem Fall würde ich das Futter weiter geben und beobachten, ob die Analdrüsen Probleme machen. In dem Fall wäre mir die Tatsache, daß das Futter vertragen wird, wichtiger als eventuelle Probleme.

    Ja, das werde ich dann wohl wirklich machen. =)

    Vor allem weil sie von diesem Futter mal endlich nicht aufstösst.

    Doofe Frage aber ich bin dafür ja im richtigen Thread (;) ) Was ist denn bei der Analdrüse noch normal? Also welche Abstände zum TA zum entleeren wären nicht mehr in Ordnung? (Wie gesagt: Aktuell machen wir das immer etwa alle 4 Monate beim Check-Up.)

    Ich habe eine nicht so leckere Frage bzw. wüsste gern eure Meinung...

    Meine Hündin bekommt momentan ein Fertigfutter (nass) das sie überraschenderweise verträgt. Das ist bei ihr extrem selten.

    Sie hat aber meines erachtens nach davon zu weichen Kot. Geformt aber beim aufheben hinterlässt es häufig Rückstände. Ich hätte jetzt gedacht: Okay, Kot ist zu weich. Risiko hoch das die Analdrüse dann ständig verstopft |). Ggfs. das Futter nicht mehr füttern.

    Auf dieser Webseite gibt es nun aber eine "Bristol-Stuhlformen-Skala" (:???::ugly:)?

    Und nach dieser Skala wäre die Konsistenz noch okay (Typ 4): hier klicken

    Jetzt bin ich unentschlossen: Habe ich also gar kein Problem und kann das Futter einfach weiterfüttern?

    Was haltet ihr von dieser Übersicht?