Ich habe die Tami Rücksitz-Box gestern erhalten aber werde sie wohl leider zurückschicken.:/
Die Box an sich wirkt sehr stabil. Ich hätte da auch null Bedenken das der Hund sie kaputt machen könnte aber für mich passt es nicht.
Der Start war schon eher ungünstig. Beim aufbauen fiel mir auf das die Stabilisierungsstange die beiliegt 2-3 cm zu lang ist. Gut, kann passieren, die Boxen werden ja alle kompltt von Hand gemacht. Macht nix.
Also das Teil erstmal im Wohnzimmer stehen lassen damit es, wie es in der Anleitung steht, auslüften kann und das kürzen der Stange auf später verschoben. Am nächsten Morgen war die Luft draußen.
Hab dann mit dem Ventil rumprobiert (daraus entwich stetig Luft), schlussendlich aber den Kundenservice kontaktiert. Ein sehr, sehr netter Mitarbeiter hat mir dann erklärt wie ich das Ventil fester schrauben kann u.s.w. Ein Defekt des Ventils wäre unwahrscheinlich. Das kommt so gut wie nie vor.
Falls die Hilfestellung nichts bringt, würden sie die Box aber natürlich austauschen. Und eine neue Stabilisierungsstange schicken sie mir natürlich auch.
Mit der Hilfe klappte es dann auch (Ventil nachziehen war denke ich die Lösung). Wobei mir da negativ auffiel das die Anleitung viel zu knapp gestaltet ist. Es liegt ein Werkzeug für das Ventil bei aber es steht nirgendwo dass das Teil dafür gedacht ist.
Gut, ich habe dann die Box auf der Rückbank installiert. Dabei stellte ich fest das einer der Gurtverlängerungen defekt ist. Der Anschnaller blieb nicht drin. 
Ich war dann schon leicht frustriert warum ich so ein Pech habe. 
Zumindest schon mal austesten wollte ich sie aber... merkte dann aber direkt: Der Eingang ist für "meine" Hundegröße echt knapp. Ich muss das mal ausmessen aber für diese Boxgröße echt niedrig. Molly reinheben war ein Krampf bzw. nicht möglich ohne Verrenkungen des Hundes. Na ja, man kann sich ja irgendwie behelfen. Wenn Hund selbstständig einsteigt und nicht reingehoben wird, geht das. Dafür muss sie natürlich über die andere Seite einsteigen und über die Rückbank laufen (was ich ja eigentlich ungern will weil dann doch wieder Haare im Auto verteilt werden.)
Beim ein -und aussteigen von Molly fiel mir dann aber noch auf das der Reissverschluss an beiden Seitentüren nicht flüssig aufgeht sondern hakt. Also wirklich so hakt das man mit beiden Händen JEDES MAL geradeziehen und dran rumfummeln muss. Und das hat mir dann den Rest gegeben. 
Die Teile sind ja echt nicht billig. Da sollte der Reissverschluss echt 100%ig funktionieren. Bitte nicht falsch verstehen: Er wirkt prinzipiell stabil und geht bestimmt nicht schnell kaputt aber warum hakt er. 
Die 25 Euro Stoffbox die ich seit 3 Jahren auf der Rückbank spazieren fahre, hat dieses Problem nicht.
Die Box geht (leider) zurück. Das sind mir zu viele Kompromisse zu diesem Preis.
Vllt. muss ich doch mal die Sherpa Box ausprobieren und zusätzlich irgendwie modifizieren.