Beiträge von Julia127

    Hier die Fotos zur Tami Backseat Box (Größe S) in einem Kia Picanto (kleiner als ein Kleinwagen :D).

    Auf den letzten beiden Bildern ist die Box nicht mehr aufgeblasen. Ich hab den "Eingang" jetzt mal gemessen. Das Problem ist offenbar das der Reissverschluss die Tür nur zu 3/4 öffnet. Sieht man auch auf den Bildern. So ist der Eingang nur 23-24 cm hoch. Also eigentlich nur für sehr kleine Hunde wie Bolonka und Co. groß genug.

    Innen ist die Box dann 45 cm hoch. Macht irgendwie imo nicht wirklich Sinn. :skeptisch2:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Welche Größe hattest du denn?

    Du hast nicht zufällig Bilder gemacht, als du sie getestet hast?

    Ich hab die Größe S.

    Sie steht aber auch noch im Auto (ich war so genervt das ich erstmal alles stehen und liegen gelassen habe :hust:). Ich kann gern morgen ein paar Fotos machen bevor ich sie rausnehme. Die Breite ist meines Wissens bei S und M fast gleich (59-60 cm) Also könnte vllt. helfen um eine bessere Vorstellung zu bekommen. :denker:

    da hast du wohl echt das Montagsmodell erwischt...

    Ja, war einfach Pech. Fühlt euch wegen meiner Erfahrung nicht zu sehr negativ beeinflusst. ;)

    Die Boxen wirken ansonsten sehr stabil. Wenn sich die kleinen Punkte die mich persönlich stören nicht so addiert hätten, hätte ich sie wohl behalten.

    Ich habe die Tami Rücksitz-Box gestern erhalten aber werde sie wohl leider zurückschicken.:/

    Die Box an sich wirkt sehr stabil. Ich hätte da auch null Bedenken das der Hund sie kaputt machen könnte aber für mich passt es nicht.

    Der Start war schon eher ungünstig. Beim aufbauen fiel mir auf das die Stabilisierungsstange die beiliegt 2-3 cm zu lang ist. Gut, kann passieren, die Boxen werden ja alle kompltt von Hand gemacht. Macht nix.

    Also das Teil erstmal im Wohnzimmer stehen lassen damit es, wie es in der Anleitung steht, auslüften kann und das kürzen der Stange auf später verschoben. Am nächsten Morgen war die Luft draußen. :ugly:Hab dann mit dem Ventil rumprobiert (daraus entwich stetig Luft), schlussendlich aber den Kundenservice kontaktiert. Ein sehr, sehr netter Mitarbeiter hat mir dann erklärt wie ich das Ventil fester schrauben kann u.s.w. Ein Defekt des Ventils wäre unwahrscheinlich. Das kommt so gut wie nie vor.

    Falls die Hilfestellung nichts bringt, würden sie die Box aber natürlich austauschen. Und eine neue Stabilisierungsstange schicken sie mir natürlich auch.

    Mit der Hilfe klappte es dann auch (Ventil nachziehen war denke ich die Lösung). Wobei mir da negativ auffiel das die Anleitung viel zu knapp gestaltet ist. Es liegt ein Werkzeug für das Ventil bei aber es steht nirgendwo dass das Teil dafür gedacht ist.

    Gut, ich habe dann die Box auf der Rückbank installiert. Dabei stellte ich fest das einer der Gurtverlängerungen defekt ist. Der Anschnaller blieb nicht drin. :roll:

    Ich war dann schon leicht frustriert warum ich so ein Pech habe. :muede:

    Zumindest schon mal austesten wollte ich sie aber... merkte dann aber direkt: Der Eingang ist für "meine" Hundegröße echt knapp. Ich muss das mal ausmessen aber für diese Boxgröße echt niedrig. Molly reinheben war ein Krampf bzw. nicht möglich ohne Verrenkungen des Hundes. Na ja, man kann sich ja irgendwie behelfen. Wenn Hund selbstständig einsteigt und nicht reingehoben wird, geht das. Dafür muss sie natürlich über die andere Seite einsteigen und über die Rückbank laufen (was ich ja eigentlich ungern will weil dann doch wieder Haare im Auto verteilt werden.):muede:

    Beim ein -und aussteigen von Molly fiel mir dann aber noch auf das der Reissverschluss an beiden Seitentüren nicht flüssig aufgeht sondern hakt. Also wirklich so hakt das man mit beiden Händen JEDES MAL geradeziehen und dran rumfummeln muss. Und das hat mir dann den Rest gegeben. :hust:

    Die Teile sind ja echt nicht billig. Da sollte der Reissverschluss echt 100%ig funktionieren. Bitte nicht falsch verstehen: Er wirkt prinzipiell stabil und geht bestimmt nicht schnell kaputt aber warum hakt er. :ugly:

    Die 25 Euro Stoffbox die ich seit 3 Jahren auf der Rückbank spazieren fahre, hat dieses Problem nicht.:stock1:

    Die Box geht (leider) zurück. Das sind mir zu viele Kompromisse zu diesem Preis.

    Vllt. muss ich doch mal die Sherpa Box ausprobieren und zusätzlich irgendwie modifizieren.

    Ich fütter das Bonnie auch und ich bin auch froh, daß es mal ein Hypoallergenfutter gibt ohne Pferd und Kartoffel. Blähungen hat sie davon nicht, ich mische allerdings ein wenig, morgens Kaninchen RF mit dem Trofu, abends Nass.

    Sie verträgt es super, kein Jucken mehr, kein Ausschlag

    Das sich die Hersteller da nicht mal mehr einfallen lassen bzgl. KH-Quellen. Es gibt ja eigentlich genug Alternativen zur Kartoffel. Kartoffel ist doch schon lange keine exotische KH-Quelle mehr. :???:

    Genau wie Pferd nicht mehr wirklich exotisch ist.

    Überhaupt ein Allergiker-Futter zu finden das nicht zig Kräuter und verschiedene Öle enthält, ist richtig schwer.

    Viele "hypoallergene" Trofu lesen sich eher wie ein Futter für "normale" Hunde, nur mit exotischer Fleischsorte. Ich verstehe wirklich den Sinn dahinter nicht. :roll:

    Hier gibts seit bald 4 Wochen "Exclusion Schwein und Erbse" und meine Allergikerin verträgt es offenbar gut. :mrgreen-dance:

    (Muss es natürlich gewissenhaft sofort einfrieren damit keine Milben drankommen. :roll:)

    Eines der wenigen hypoallergenen Trofu die eine sehr kurze Zutatenliste haben und keine Hefe enthalten. Und endlich mal nicht mit KH-Quelle Kartoffel. Das ist gefühlt in jedem hypoallergenen Trofu drin. Darf sie aber nicht fressen. :muede:

    Die Erbsen führen leider manchmal noch zu leichten Blähungen. Nichts heftiges und absolut im Rahmen aber eben ab und zu etwas riechbar.:hust:

    Aber wenn ihre Verdauung so bleibt gibts ab nächster Woche Abends wieder Nafu und nur Morgens Trofu. :nicken:

    Ist auf jeden Fall eine riesen Erleichterung, auch für künftige Urlaube und Ausflüge, dieses Futter gefunden zu haben.

    Es gab schon vor 30 Jahren TÄ wo jedes Tier erstmal eine Aufbauspitze bekam.

    In unserem Fall war es Kortison. Ich fand es einfach blöd das ich nicht mal gefragt werde sondern einfach gemacht wird.

    Das ist aber (wie ich heute weiss) ein TA der sich nicht weiterbildet sondern seit Jahren seinen Stiefel so durchzieht. Für Impfungen und so Kleinigkeiten ist der auch okay aber bei komplizierteren Geschichten kann man den eigentlich vergessen.

    Ich kenne solche und solche. Die meisten waren aber preislich absolut fair. Ich hatte ja mit meiner Hündin und ihren Beschwerden einen TA-Marathon durch bis ich bei meinem jetzigen TA gelandet bin.

    Bei 2 von 7 TÄ hatte ich das Gefühl, die möchten Kasse mit mir machen.

    Mit den anderen war ich zwar auch nicht unbedingt zufrieden (z.B. einer spritzte ungefragt einfach), aber die haben imo fair ihre Leistung abgerechnet.

    Von den zweien hat einer das komplette Programm aufgefahren (Blutbild, Röntgen u.s.w.) was aber absolut unsinnig war bei ihren Symptomen. Das wusste ich aber zu dem Zeitpunkt nicht. Da war ich noch am Anfang unserer langen Reise. :ugly: Zudem versuchte er penetrant Futter an den Mann zu bringen.

    Die andere hat sich Molly oberflächlich angeschaut ("die sieht absolut gesund aus") und dann erstmal privat von ihrem Wiedereinstieg in den TA-Beruf erzählt. Wäre ja auch okay, wenn sie mir das nicht berechnet hätte.:muede: Für dieses oberflächliche Anschauen (sie hat nicht mal in die Ohren und Schnauze geguckt) und keine 10 Minuten "Beratung" (von denen 8 Minuten ihre Privatsituation war) habe ich dann über 75 Euro bezahlt.

    Habe mir eine Rechnung mitgeben lassen und muss heute noch mit dem Kopf schütteln wenn ich sie mir ansehe. Bin ich aber eben nicht mehr hingegangen und gut.

    In den meisten Fällen habe ich aber nicht die Erfahrung gemacht das TÄ abzocken. Das sind imo ausnahmen.

    Gerade auf das Produkt von orbiloc!

    Oh ja. Orbiloc vermarktet ja eigentlich ausschließlich die tollen Sicherheitsleuchten. :denker:

    Und Doctor Bark hat ja auch sehr hochwertige Sachen, die bei 95 Grad gewaschen werden können.

    Der Adventskalender wäre trotz Allergikerhund echt eine Überlegung wert, weil viel Spielzeug und Zubehör drin ist.

    Ein Unboxing gibt es online noch nicht? :emoticons_look: